Inhaltszusammenfassung für Unitek BAMOCAR-PG-D3-400/400
Seite 1
M A N U A L Digitaler Batterie - Motorregler BAMOCAR-PG-D3-400/400 BAMOCAR-PG-D3-700/250 BAMOCAR-PG-D3-700/400 für EC-Servomotor für AC-Asynchron-Servomotor Hans-Paul-Kaysser-Straße 1 Ausgabe / Version 71397 Leutenbach-Nellmersbach 2022/ V3 Tel: 07195 / 92 83 - 0 contact@unitek.eu www.unitek.eu...
Basis - Informationen 1 Basis - Informationen Weitere Produkte Für Synchron-Motoren und Asynchron-Motoren Digitale AC-Servo-Verstärker (Netz bis 480V~) UNITEK Serie DS / Serie DPC Digital AC- Servo-Verstärker für Batteriebetrieb UNITEK Serie BAMOBIL-D3 Analoge Drehstrom-Servo-Verstärker (Netz 400V~) UNITEK Serie TVD Für Gleichstrom-Motoren Analoge DC- Servo-Verstärker für Batteriebetrieb...
Verwendete Bezeichnungen und Symbole Gerät BAMOCAR-PG-D3-700/400, 700/250, 400/400 Fahrzeuge, Boote, Maschinen - oder Anlagen-Hersteller oder Betreiber im Anwender: industriellen Bereich (B2B, zweite Umgebung) Hersteller: UNITEK Industrie Elektronik GmbH Achtung Lebensgefahr! Hochspannung Warnung! Wichtig Gefährliche elektrische Felder Lieferumfang / in der Versandverpackung: -Gerät BAMOCAR- PG-D3-x...
Basis - Informationen Allgemeine Produktinformationen Der Digitale-Drehstrom-Servoverstärker BAMOCAR-PG-D3-400/400, 700/250, 700/400 bildet zusammen mit dem Motor eine 4 Quadranten Antriebseinheit, Treiben und Bremsen mit Energierückspeisung in beiden Drehrichtungen. Je nach installiertem Parametersatz ist der Verstärker geeignet für EC-Synchron-Motoren, AC- Asynchron-Motoren oder Gleichstrom-Motoren.
Basis - Informationen Anwendung/Einsatz/Aufbau/Eigenschaft Anwendung: In Fahrzeugen, Boote, Maschinen und Anlagen aller Art bis zu einer Antriebsleistung von 100 kW im rauen Einsatz, besonders als 4Q-Servoantriebe bei: - hochdynamischen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen, - großen Regelbereichen, - hohem Wirkungsgrad, - kleinen Motorabmessungen, - gleichmäßigem, ruhigem Lauf und - für Drehzahlregelung, Drehmomentregelung oder kombinierte Drehzahl-Drehmomentregelung mit oder ohne überlagerter Lageregelung,...
Basis - Informationen Sicherheitsvorschriften Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher! Achtung Hochspannung DC > 800 V Schockgefahr! / Lebensgefahr! Zwischenkreis-Entladezeit > 4 min. Dieses MANUAL muss vor der Installation oder Inbetriebnahme sorgfältig durch qualifiziertes Fachpersonal gelesen und verstanden werden. Das Wissen und die Kenntnis über das Gerät und besonders über die Sicherheitshinweise müssen allen mit der Anwendung beschäftigten Personen zugänglich sein.
Seite 10
Basis - Informationen Der Anwender muss eine Gefahrenanalyse für seine Maschine, sein Fahrzeug oder seine Anlage erstellen. Der Anwender muss sicherstellen: - dass nach einem Ausfall des Gerätes, - bei Fehlbedienung, - bei Ausfall der Regel- und Steuereinheit usw. der Antrieb in einen sicheren Betriebszustand geführt wird. Fahrzeuge, Boote, Maschinen und Anlagen sind außerdem mit geräteunabhängigen Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen zu versehen.
Basis - Informationen Inbetriebnahme Die Servoverstärker BAMOCAR-PG-D3-400/400, 700/250, 700/400 sind Komponenten der elektronischen Antriebstechnik. Sie sind nur in Verbindung mit einem elektrischen Verbraucher (z.B. Motor) funktionsfähig. Der Einsatz ist auf die gewerbliche Anwendung begrenzt. Bei Einbau in Fahrzeuge, Boote, Maschinen und Anlagen ist die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebes des Gerätes solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, die Anlage oder das...
Basis - Informationen Details der Sicherheitshinweise Maschinenrichtlinie Der Fahrzeug-, Maschinen oder Anlagenhersteller muss eine Gefahrenanalyse für sein Produkt erstellen. Er muss sicherstellen, dass keine unvorhersehbaren Bewegungen zu Personen oder Sachschäden führen können. Qualifiziertes Personal Hardware Qualifiziertes Fachpersonal zeichnet sich durch eine Ausbildung und Schulung für den Einsatz elektronischer Antriebstechnik aus.
Basis - Informationen Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte sind als Komponenten zur Regelung von EC-Synchron-Motoren und AC-Asynchron-Motoren in Fahrzeugen, Boote, Maschinen oder Anlagen bestimmt. Abweichende Anwendungen bedürfen der Freigabe durch den Hersteller. Die Geräte Schutzart ist IP65 (Option IP69K). Der Einbau ist nur in Fahrzeugen, Boote, Maschinen oder Anlagen zugelassen. Beim Einsatz in Wohngebieten sind zusätzliche EMV-Maßnahmen notwendig.
Basis - Informationen 1.10 Vorschriften und Richtlinien Die Geräte und die dazugehörenden Komponenten sind nach den örtlichen gesetzlichen und technischen Vorschriften zu montieren und anzuschließen: EG-Richtlinie 2004/108/EG, 2006/95/EG, 2006/42/EG, 2002/96/EG EG-Normen EN60204-1, EN292, EN 50178, EN60439-1, EN61800-3, ECE-R100 Internationale Normen ISO 6469, ISO 26262, ISO 16750, ISO 20653, ISO 12100 IEC/UL IEC 61508, IEC364, IEC 664, UL508C, UL840...
Basis - Informationen 1.11 Risiken Der Hersteller ist bestrebt durch konstruktive, elektrische- und softwareseitige Maßnahmen die vom Gerät ausgehenden Restrisiken so weit als möglich zu verringern. Aus der Antriebstechnik sind folgende bekannte Restrisiken bei der Risikobetrachtung von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen zu berücksichtigen. Unzulässige Bewegungen verursacht durch: •...
Seite 17
Basis - Informationen Umgebungsbedingungen Schutzart IP 65 (Option IP69K) Normen EN60204, ISO 16750, EN61800, IEC60146 Überspannung 400 V und 700 V DC +10 % Betriebs-Temperaturbereich -30 bis +85 °C Lagerung, Transport -30 °C bis +80 °C EN60721 Aufstellhöhe ≤ 1000m ü. NN 100 %, >1000 m Leistungsreduzierung 2 %/100 m Kühlung Flüssigkühler -30 bis max.
Seite 18
Basis - Informationen Stromreduzierung (Momentenreduzierung) Nur bei Luftkühler Zulässige Stromgrenze in Abhängigkeit zur Aufstellhöhe (nicht automatisch, sondern muss vom Anwender beachtet werden). Bei Luftkühler Zulässige Stromgrenze in Abhängigkeit zur Umgebungstemperatur. Bei Flüssigkühler Zulässige Stromgrenze in Abhängigkeit zur Kühlmittel-Temperatur. Abhängigkeit zur IGBT-Modultemperatur Einsatz-Temperatur der Reduzierung.
Mechanische Installation 2 Mechanische Installation Wichtige Hinweise Gerät auf mechanische Beschädigung überprüfen. Nur einwandfreie Geräte einbauen. Montage nur im spannungslosen Zustand. Batterie-Pluspol und Minuspol abklemmen, DC-Netz trennen. Montage nur durch geschultes Fachpersonal. Die Einbaulage ist bei Geräten mit Flüssigkühler beliebig. Bei zu geringer Wärmeabfuhr schaltet das Gerät über seine thermische Überwachung ab.
Seite 21
Mechanische Installation Leistungsanschluss: Schrauben für Leistungsanschlüsse: Inbus M10 x 20 / max. Anzugsmoment 20 Nm PG-Kabeleinführung Metall M25 x 1,5 Mit Schirmeinsatz Kabeldurchmesser max. 21 mm Empfohlene Kabel-Verschraubungen: Lapp-SKINTOP-MS-x Pflitsch-blueglobe TRI Flüssigkühler: Kühlmedium bis -40 Grad (Wasser + Glykol) Schlauchanschluss: Metall G¼-13 Eingangstemperatur: <...
Mechanische Installation Montage auf Tragschienen 4 x Schraube M5x20 Trägerschiene und Montagefläche muss kundenseitig gestellt werden Montage auf Montagefläche Befestigungsschrauben: M5 x 40 Distanzrollen: 10 x 20 innen 6.5 Version: 2022 / V3 Seite: 21 BAMOCAR-PG-D3-700/250, 400...
Elektrische Installationen 3 Elektrische Installationen Wichtige Hinweise Die Anschlusshinweise sind in ihrer Zuordnung der Anschlüsse zu den Stecker-Nummern oder Klemmennummern verbindlich! Alle weiteren Hinweise hierzu sind unverbindlich. Die Eingangs- und Ausgangsleitungen können unter Berücksichtigung der elektrischen Vorschriften und Richtlinien verändert und ergänzt werden. Die zu beachtenden Vorschriften sind - Anschluss- und Betriebshinweise - Örtliche Vorschriften...
Elektrische Installationen Die Geräte entsprechen der EG-Richtlinie 2004/108/EG in den Normen EN61800-3 unter folgenden Installations- und Prüfbedingungen Montage: Gerät auf blanker Montageplatte 500 x 500 x 5 mm leitend montiert. Montageplatte über 10 mm² mit Masse verbunden. Motorgehäuse über 10 mm² mit Masse verbunden. Leistungsschirme mit Montageplatte verbunden.
Seite 28
Elektrische Installationen Anschluss Motor: Motorleitung abgeschirmt, flächiger Massekontakt Bei Einbau in Maschinen und Anlagen ist die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebes des Gerätes solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine oder Anlage den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG entspricht. Bei Fahrzeugen ECE-R83, ECE-R100.
Elektrische Installationen Hilfsspannungsanschluss Netzpotentialfreie Hilfs-Gleichspannung +12 V= (4 A) bis +24 V= (2 A) ±10 % Typenschild beachten! Die Hilfsspannung hat galvanische Verbindung zur Logikspannung • • galvanische Schutz-Trennung zu allen geräteinternen Versorgungsspannungen und zum Gehäuse. • interne selbstheilende Sicherung •...
Elektrische Installationen Leistungsanschlüsse PG-Kabelverschraubung Metall M25 x 1.5 mit Schirmkontakt Anschluss – Batterie Pluspol Anschluss – Motor W Anschluss – Motor V Anschluss-- Motor U Anschluss – Batterie Minuspol Anschlusskabel maximal 50 mm Aufbau: Nur Kabel mit Schirmlage verwenden! Anschlussbeispiel: Maße an die verwendete Kabel- und Kabelverschraubung anpassen! Außenisolation auf 34..38 mm entfernen, Schirmlage auf 10 mm kürzen.
Elektrische Installationen Batterieanschluss Zwischenkreis-Kondensator C-ZW bei 400 V 320 µF bei 700 V 320 µF Entladewiderstand R-ZW: 50 kΩ Vorwiderstand RV ca. 40 Ω, 50 W Ladestrom über K2: < 20 A Achtung: Freigabe (RUN) erst nach geschaltetem Hauptschütz K1 Die maximale Anschlussspannung (Batteriespannung) 450 V= (780 V=), auch kurzzeitig nicht überschreiten - Zerstörungsgefahr! Fehlermeldung: OVERVOLTAGE...
Elektrische Installationen Motor Leistungsanschluss Für Synchronmotoren (bürstenlose Gleichstrommotoren, EC-Motoren) und AC-Servomotoren mit Feedback- Geber. Anschlussfolge Kabelbezeichnung Motorkabel 3 Adern + Schutzleiter Motorphasen einfach geschirmt, für 1000 V= Anschlussklemme XB:2 XB:3 XB:4 Schirmkapazität 150 pF/m Minimalquerschnitt s. Tabelle Kabelquerschnitt minimal Type BAMOCAR 400 Motordrossel Nur nötig ab einer Schirmkapazität Querschnitt mm²...
Steueranschlüsse 4 Steueranschlüsse Digitale Eingänge Eingangs-Spannung EIN-Pegel +10..+30 V AUS-Pegel < +6 V Eingangs-Strom Max. 7,5 mA Nominal- +24 V/6 mA Spannung/Strom Bezugs-Masse GNDE (X1:K) Der Freigabe-Eingang (FRG/RUN) und der Eingang für die Drehfeld-Freigabe (RFE) sind fest zugeordnet und können nicht programmiert werden. Ohne Freigabe FRG/RUN ist der Servo elektronisch gesperrt (keine PWM-Impulse).
Steueranschlüsse Sicherheits-Eingang RFE (Drehfeld – Freigabe) / Stopp-Kategorie 0 Bei abgeschaltetem Eingang der Freigabe- oder der Drehfeld-Freigabe ist der Antrieb momentenfrei. Ohne mechanische Bremse oder Sperre kann der Antrieb durchfallen oder sich bewegen Die Motorleitungen sind nicht spannungsfrei. Nur das Drehfeld ist gesperrt. Bei Arbeiten am Motor oder BAMOCAR muss der Batterie-Motorregler von der Batterie-HV-Spannung getrennt sein.
Steueranschlüsse Melde-Kontakt Betriebsbereit (Solid State Relais) / Ready BTB / RDY Hardware Sicherheitskreis mit Solid State Relaiskontakt. Software: Meldesignal Parameter Status RDY (0x40 Bit 14) Betriebsbereit BTB = logisch 1 Im Fehlerfall wird dieser Sicherheitskreis vom Relais aufgetrennt und der Status RDY wird auf 0 gesetzt. Weitere Kontrolleinheiten (z.B.
Die serielle Schnittstelle ist galvanisch mit dem Geräte-Null (GND/AGND) verbunden. Verbindung zwischen (Rundstecker X10) und der seriellen BAMOCAR-PG-D3-400/400, 700/250, 700/400 Schnittstelle (COMx) am PC nur mit einem geschirmten Nullmodem-Kabel. Kabel nur im stromlosen Zustand stecken. Die Schnittstelle ist werkseitig auf 115200 Baud eingestellt.
Steueranschlüsse CAN-BUS Der CAN-BUS ist die digitale Verbindung zur CNC-Steuerung. Optimale Bedingungen mit CNC-Steuerungen und CAN-Komponenten von Firma LABOD electronic oder CAN Open. Programmierung und Bedienung mittels Bedienfeld mit CAN-BUS. Interface nach ISO 11898. Einstellung und Programmierung siehe NDrive und CAN Manual. CAN-VCC Die BUS-Schnittstelle ist galvanisch getrennt von der internen...
Steueranschlüsse Resolveranschluss Rundstecker Stecker X7 Nur bei BAMOCAR-PG-D3-RS round connector Connector x7 Motor-Stecker Motor-Connector Der Resolver ist ein Absolut-Mess-System für eine Resolver Motorumdrehung. REF1 REF1 REF1 Er ist robust und unempfindlich gegen hohe Motortemperaturen. REF2 REF2 Der Aufbau entspricht einem rotierenden REF2 Transformator.
Steueranschlüsse 4.10 Encoder TTL Anschluss Nur bei BAMOCAR-PG-D3-IN Rundstecker Stecker X7 round connector Connector x7 VCC +5V TTL-Inkrementalgeber (Encoder) VCC +5V mit 2 Zählspuren und einer Null-Spur plus 3 Rotorlagespuren. Zählspuren mit oder ohne Gegentakt- Ausgabe. (Bei einfachem Anschluss A, B, N die negierten Eingänge nicht belegen).
Seite 44
Steueranschlüsse Adapter für INC-Geber mit A, B, N Kanäle ohne Gegentaktsignale Der Geräte-Eingang für die inkrementellen Zählsignale benötigt die Gegentakt Zählimpulse zur sicheren Erkennung. Bei vielen einfachen Anwendungen werden Geber ohne Gegentaktsignale (z.B. Lagergeber) mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen verwendet. In diesen Anwendungen muss der INC-Adapter eingesetzt werden.
Steueranschlüsse 4.11 SIN COS 1V Anschluss Nur bei BAMOCAR-PG-D3-SC Inkrementalgeber (Encoder) mit 2 analogen sinusförmigen Zählspuren und einer Nullspur plus 2 Kommutierungsspuren. Differenzsignale 1 V Maximale Zählfrequenz 500 kHz. Der Inkrementalgeber ist galvanisch mit dem Geräte-Null (GND) verbunden. Versorgungsspannung 5 V liefert der Servo.
Steueranschlüsse 4.12 Rotorlagegeber Anschluss mit BL-Tacho Nur bei BAMOCAR-PG-D3-BL 3 Rotorlagegeber-Signale (Hallsensoren) für die Kommutierung. Mit oder ohne bürstenlosem Tachogenerator. Der Rotorlagegeber ist galvanisch mit dem Geräte-Null (GND) verbunden. Versorgungsspannung 15 V vom Servo. Anpassadapter, wenn die Tachospannung bei Nenndrehzahl größer als 10 V~ ist.
Statusinformation 5 Statusinformation Im Zustand „Normal“ leuchtet die grüne 7-Segmentanzeige plus Dezimalpunkt als Betriebs-Anzeige (Status-Anzeige). Beim Zustand „Fehler“, leuchtet rote Fehler-LED und die grüne 7- Segmentanzeige gibt die Fehlernummer an. Beim Zustand „Warnung“, blinkt rote Fehler-LED und die grüne 7-Segmentanzeige gibt abwechselnd den Status und die Warnungs-Nummer an.
Statusinformation Statusinformation - Fehler Beim Zustand „Fehler“ leuchtet die rote Fehler-LED „FAULT“ und die grüne 7-Segment-Anzeige gibt die Fehlernummer an. Anzeige Fehler Bedeutung: Adresse: am Servo: in NDrive: RegID 0x8F NOREPLY-No RS RS232 Schnittstelle nicht gesteckt oder gestört. BADPARAS Parameter beschädigt Bit 0 POWERFAULT Hardware-Fehler...
Statusinformation Statusinformation - Warnungen „Warnung“ Beim Zustand blinkt die rote Fehler-LED und die grüne 7-Segment-Anzeige zeigt abwechselnd den Status und die Warnungs-Nummer an. Anzeige Warnungen Bedeutung: Adresse: am Servo: in NDrive: RegID 0x8F WARNING_0 Geräteerkennung inkonsistent Bit 16 ILLEGAL STATUS RUN Signal gestört, EMI Bit 17 SAFE_IN...
Messwerte Endstufen – Temperatur Sensor: 3x NTC (im IGBT) . [0x4A] _deg °C 28480 32000 °C 28179 31000 °C 27851 °C 27497 30000 °C 27114 29000 °C 26702 °C 26261 28000 °C 25792 27000 °C 25296 26000 °C 24775 °C 24232 25000 °C...