Diese Haushaltsnähmaschine wurde im Einklang mit IEC/EN 60335-2-28 entwickelt und konstruiert. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrun- gen zu beachten. Zusätzlich gilt: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung für Ihre Maschine vor der erstmaligen Benutzung aufmerksam durch.
• Mit dem Fußanlasser wird die Maschine bedient. Achten Sie darauf, dass keine Objekte darauf liegen/stehen. • Benutzen Sie die Nähmaschine nicht, wenn sie nass ist. • Eine defekte oder zerbrochene LED-Lampe muss, zur Vermeidung von Gefahren, vom Herstel- • Wenn das am Fußanlasser befestigte Netzkabel beschädigt ist, muss es, zur Vermeidung von tauscht werden.
Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen PFAFF Nähmaschine. Sie als Hobbyschneiderin ® haben eine der modernsten Nähmaschinen der Welt erworben. Mit ihr werden Sie dank innovativster Technik und tollem Design all Ihre kreativen Ideen in die Tat umsetzen können.
Zubehörfach Das Zubehörfach hat spezielle Fächer für Nähfüße, Spulen, Nadeln und sonstiges Zubehör. Das Zubehör sollte immer in diesem Fach untergebracht werden, damit es leicht zur Hand ist. 33. Platz für Zubehör 34. Herausnehmbares Fach für Nähfüße 35. Herausnehmbarer Spulenhalter Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör 36.
Nähfüße Normalnähfuß 0A für IDT -SYSTEM (ist bei Lieferung der Nähmaschine eingesetzt) ™ Dieser Nähfuß wird vor allem für den Geradstich und den Zickzackstich mit einer Stichlänge von mehr als 1 mm verwendet. Zierstichfuß 1A für IDT -SYSTEM ™ Dieser Nähfuß ist speziell zum Nähen von Zierstichen geeignet. Die Rille in der Unterseite des Fußes ermöglicht einen gleichmäßigen Transport über die Stiche.
Stichübersicht Nutzstiche Stich- nummer Bezeichnung Stich Beschreibung Zum Zusammennähen und Absteppen. Sie haben 37 verschiedene Nadelpositionen zur Auswahl. Geradstich Hinweis: Dieser Stich wird stärker vernäht als Stich Nr. 52 (4.2) / 43 (3.5). Stretch-Dreifach-Geradstich Für extra haltbare Nähte. Absteppen. Geradstich rückwärts Zum dauerhaften Rückwärtsnähen.
Seite 10
Stich- nummer Bezeichnung Stich Beschreibung Overlockstich Elastischer dekorativer Saum für elastische Stoffe. Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern sowie zum Aufsetzen von Flicken und Nähen Geschlossener Overlockstich von Hohlsäumen. Pulloverstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern elastischer Stoffe. – Verstärkter Overlockstich Zum gleichzeitigen Zusammennähen, Versäubern und Verstärken elastischer Stoffe. –...
Stich- nummer Bezeichnung Stich Beschreibung Riegelstich Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen. Taschenriegel Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen mit einem Zierstich. Zierriegel Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen mit einem Zierstich. – Kreuzriegel Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen. Quiltstiche Stich –...
Sie das innen liegende Styropor. Hinweis: Styropor, das im Zubehörfach verbleibt, kann Styropor ist für Verpackungs- und Transportzwecke eingelegt worden und sollte nach dem Auspacken entfernt werden. Hinweis: Ihre PFAFF expression Nähmaschine ® ™ wurde so entwickelt, dass sie bei normaler Zimmertemperatur das beste Stichergebnis erzielt.
Nach dem Nähen verstauen Schalten Sie den Hauptschalter aus. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker und dann den Nähmaschinenstecker. Ziehen Sie das Fußanlasserkabel von der Nähmaschine ab. Zur Aufbewahrung können Sie das Kabel einfach um den Fußanlasser wickeln. Bewahren Sie alles Zubehör im Zubehörfach auf.
Senkrechte Position Bringen Sie die Garnrolle in die senkrechte Position. Eine große Garnrollenführungsscheibe auf den Stift schieben und eine Filzscheibe unter die Garnrolle legen. Dies verhindert ein zu schnelles Abrollen des Fadens. Setzen Sie die Garnrollenführungsscheibe nicht auf den Garnrollenstift, da dies die Garnrolle am Drehen hintern würde.
Integrierter Nadeleinfädler Mit diesem können Sie den Faden automatisch einfädeln. Um den integrierten Nadeleinfädler benutzen zu können, muss sich die Nadel in der den Nähfuß abzusenken. Verwenden Sie den Griff, um den Nadeleinfädler ganz nach unten zu ziehen. Der Einfädelhaken (G) schwenkt durch das Nadelöhr.
Spulen Spulen aus der waagerechten Position Eine leere Spule auf die Spulenspindel setzen (Logo zeigt nach oben). Verwenden Sie ausschließlich Original-Spulen von PFAFF , die für dieses Modell ® zugelassen sind. Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenstift in waagerechter Position. Schieben Sie die Garnrollenführungsscheibe fest auf die Garnrolle auf.
Spulenabdeckung wieder einsetzen. Den Faden nach links ziehen und abschneiden. Hinweis: Die Spulenabdeckung kann als Vergrößerungsglas verwendet werden. -SYSTEM ™ (Integrierter Dualtransport) Ihrer PFAFF expression hat für jede Stoffart ® ™ genau die richtige Lösung: das sogenannte IDT ™ SYSTEM. Wie bei Industrienähmaschinen wird dabei der Stoff von oben und unten gleichzeitig transportiert.
Elektronischer Kniehebel (4.2) Ihre Nähmaschine ist für die Regulierung der Höhe des Nähfußes mit einem elektronischen Kniehebel ausgestattet. Setzen Sie den Kniehebel in die dafür vorgesehene Buchse vorne an der Nähmaschine ein. Die rechteckige Druckplatte des Kniehebels in eine für Sie geeignete Höhe schieben (A).
Nadel wechseln Benutzen Sie die Öffnung im Mehrzweckwerkzeug, um die Nadel zu halten. Lockern Sie die Nadelschraube. Verwenden Sie bei Bedarf den Schraubenzieher. Entfernen Sie die Nadel. Setzen Sie die neue Nadel mithilfe des Mehrzweckwerkzeugs ein. Drücken Sie die Anschlag nach hinten. Ziehen Sie die Nadelschraube so fest wie möglich an.
Tasten der quilt expression ™ 9 10 14 13 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Nadel Hoch-/Tiefstellung mit Anzeige (1) Rückwärtsnähtaste (7) mit Anzeige (5) Mit dieser Taste kann die Nadel angehoben oder Betätigen Sie die Taste vor Nähbeginn, wenn abgesenkt werden.
Seite 23
Umschalter Nähfuß absenken und in Direktwahl (17) Drehposition bringen (10) Durch Betätigen einer der Tasten 0 bis 9, oder Senken Sie den Nähfuß in seine unterste Stellung. einer Kombination daraus, können Sie einen Stich Drücken Sie die Taste erneut, um den Nähfuß in anhand seiner Nummer direkt anwählen.
Tasten der expression ™ 11 10 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Nadel Hoch-/Tiefstellung mit Anzeige (1) Rückwärtsnähtaste (7) mit Anzeige (5) Mit dieser Taste kann die Nadel angehoben Betätigen Sie die Taste vor Nähbeginn, wenn oder abgesenkt werden. Gleichzeitig wird die Sie dauerhaft rückwärts nähen möchten.
Grafikdisplay (9) F1 - Funktion 1 (15) Die Taste F1 dient der Einstellung des Tapering- Einstellungen und Optionen einsehen. Stiche Programms. Damit lassen sich jedoch auch werden in Originalgröße angezeigt. von Stopfstichen deaktivieren. Alle Einstellungen Stichbreite oder Stichposition (10) In einer Musterfolge dient die Taste F1 der Sie können die Stichbreite mithilfe der Tasten Auswahl eines Zeichensatzes.
Menü „Einstellungen“ Im Menü „Einstellungen“ können Sie automatische Einstellungen überschreiben und manuelle Anpassungen an den Nähmaschinen- oder Audioeinstellungen sowie an den Einstellungen Bildschirm vornehmen. Öffnen Sie das Menü durch Betätigen der Taste für das Einstellungsmenü und wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus, indem Sie die Pfeiltasten für oben und unten auf dem Rädchen verwenden.
Seite 28
Hinweis: Wenn Sie den Nähfußdruck für eine gesamte Musterfolge ändern möchten, müssen Sie diese in den Hinweis: Der offene Freihandfuß ist ein Zubehör und kann Nähmodus bringen und dort die Einstellung ändern. bei Ihrem PFAFF Fachhändler erworben werden. Er darf ® nicht verwendet werden, wenn „Sensormatic-Freihand“...
Informationen, die Sie vor Nähbeginn benötigen. In diesem Menü ändern Sie auch die Einstellungen für Ihren Stich. Die Standardeinstellung ist der Geradstich. Nähmodus - Übersicht Gewählte Stichnummer Stichbereich Stichbreite/Stichposition Stichlänge/stichdichte Tapering-Programm Vernähoptionen Stich wählen Durch Betätigen einer der Direktwahltasten wählen Sie eine Stichnummer direkt an. Geben Sie in schneller Abfolge zwei oder drei Ziffern ein, um einen Stich mit Stichnummer 10 oder darüber zu wählen.
Sticheinstellungen Oberfadenspannung (5) Für optimales Aussehen und gute Haltbarkeit Ihre Nähmaschine verwendet automatisch die des Stichs müssen Sie sicherstellen, dass die optimalen Einstellungen für jeden ausgewählten Oberfadenspannung korrekt eingestellt ist, d. h., Stich. Sie können für den ausgewählten Stich Ihre dass sich die Fäden gleichmäßig in der Mitte der persönlichen Anpassungen vornehmen.
Spiegeln Um Stiche oder Musterfolgen quer zu spiegeln, tippen Sie auf die Taste „Spiegeln – quer“. Für 4.2: Für Spiegeln in Längsrichtung tippen Sie auf die Taste „Spiegeln – längs“. Vernähoptionen Mithilfe der Vernähoptionen können Sie das Vernähen am Anfang (A) und Ende (B) des Stichs programmieren.
Tapering-Programm Beim Tapering wird die Breite des Stichs beim Nähen vergrößert oder reduziert, um symmetrische oder asymmetrische Taperingvarianten zu nähen. Öffnen Sie die Anzeige des Tapering- Programms durch Betätigen von F1. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten für Rechts und Links auf dem Rädchen, ob Tapering am Anfang oder am Ende programmiert werden soll.
Persönliche Stiche Persönliche Stiche speichern Ihre persönlichen Stiche speichern Sie auf Ihrer Nähmaschine, indem Sie die Speichertaste betätigen. Hierdurch wird das Menü zum Speichern von persönlichen Stichen oder Musterfolgen geöffnet. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten einen leeren Speicher aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Betätigen von OK.
Nähtechniken Handlook-Quiltstich und einer dazwischen liegenden Einlage. Heften Sie die fertig genähte Quiltoberseite an Einlage und Rückseite. Fädeln Sie die Nähmaschine mit einem transparenten Nähgarn ein. Als Unterfaden verwenden Sie ein Rayon- oder Baumwollgarn in der Farbe des Stoffes oder in farblichem Kontrast.
Freihandposition Bei Verwendung des Freihandstopffußes muss der Nähfuß in Freihandposition sein. Deaktivieren Sie das IDT ™ -SYSTEM und versenken Sie den Transporteur. Befestigen Sie den Freihandstopffuß und wählen Sie einen Stich. Die Freihandposition aktivieren Sie, indem Sie den Nähfußheber nach oben bewegen und den Umschalter (A) unten am Heber in Ihre Richtung drücken, bis er einrastet.
Manuelles Knopfloch zu nähen, verwenden Sie den Nähfuß 5M. Die erste Raupe wird rückwärts genäht. Nähen Sie die Raupe auf die gewünschte Länge Ihres dann Teil und Nährichtung des aktuellen Betätigen Sie die Rückwärtsnähtaste. Die Nähmaschine näht den Riegelstich und die zweite Raupe. Wenn die Raupen ausgerichtet sind, betätigen Sie erneut die Rückwärtsnähtaste, um den zweiten Riegel zu nähen.
Gängige Popups beim Nähen Unterfaden fast zu Ende (4.2) Wenn die Spule fast leer ist, hält die Nähmaschine automatisch an und auf dem Bildschirm erscheint ein Popup. Wechseln Sie die leere Spule gegen eine volle aus und betätigen Sie zur Bestätigung OK auf dem Rädchen.
Die Musterfolgenfunktion auf Ihrer Nähmaschine ermöglicht das Erstellen von Stichen und Musterfolgen mit Ihren persönlichen Einstellungen sowie das Kombinieren von Stichen und Buchstaben in Musterfolgen. Sie können bis zu 40 Stiche, Buchstaben und Befehle in einer Musterfolge programmieren. Speichern Sie Ihre eigenen Stiche und Musterfolgen auf Ihrer Nähmaschine und rufen Sie sie so oft Sie möchten zum Nähen ab.
Alphabet verwenden Bewegen Sie den Cursor mithilfe der Pfeiltasten für Rechts und Links auf dem Rädchen durch den Stichbereich (2), dahin, wo Sie einen Buchstaben hinzufügen möchten. Bewegen Sie sich mit der Pfeiltaste nach unten durch die Musterfolgenbefehle (3) zum Alphabet (4). Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten einen Buchstaben und tippen Sie zum Einfügen auf OK.
Verwalten von Musterfolgen Sie können Ihre Musterfolgen speichern und später erneut laden. Jeder Musterfolgenspeicher bietet Platz für 40 Stiche. Musterfolge speichern Das Speichern von Musterfolgen funktioniert genauso wie im Nähmodus. Siehe Seite 3:6. Musterfolge laden Das Laden von Musterfolgen funktioniert genauso wie im Nähmodus.
Nähmaschine reinigen Reinigen Sie die Nähmaschine regelmäßig, um Betriebsstörungen vorzubeugen. Die Nähmaschine braucht nicht geschmiert (geölt) zu werden. Die Außenseite der Nähmaschine mit einem weichen Tuch abwischen, um Staub und Fussel zu entfernen. weichen und leicht angefeuchteten Tuch. Spulenbereich reinigen Hinweis: Versenken Sie den Transporteur und schalten Sie die Nähmaschine aus.
Fehlerbehebung Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit von Ihrem PFAFF Fachhändler. ® Störung/Ursache Behebung Allgemeine Störungen Fadenschneider schneidet den Faden nicht ab? Entfernen Sie die Stichplatte und eventuelle Fussel aus dem Spulenbereich. Stoff wird nicht transportiert? Achten Sie darauf, dass die Nähmaschine im Menü...
Nehmen Sie die Stichplatte ab und reinigen Sie den Transporteurs Stofffussel angesammelt? Transporteur mit einem Pinsel. Lassen Sie die Nähmaschine regelmäßig von Ihrem PFAFF Fachhändler warten! ® Wenn sich die Störungen beim Nähen nicht anhand dieser Hinweise zur Fehlerbehebung beseitigen lassen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Die Patente zum Schutz dieses Produkts sind auf einem Aufkleber auf der Unterseite der Nähmaschine angegeben. PFAFF, WO PERFEKTION BEGINNT, EXPRESSION, QUILT EXPRESSION, IDT (Bild) sind Markenzeichen der KSIN Luxembourg II. S.ar.l. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt so zu entsorgen ist, dass es gemäß...