Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführliche Beschreibung Der Zusatzfunktionen; Auswahl Der Übertragungskennlinie Zwischen Eingangssignal Und Hub (Korrekturkennlinie) - bürkert 8635 Betriebsanleitung

Sidecontrol s/hart positioner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8635:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B
S
EDIENUNG DES
TELLUNGSREGLERS
Ausführliche Beschreibung der ZusatzFunktionen
CHARACT
Auswahl der Übertragungskennlinie zwischen Eingangssignal und Hub
(Korrekturkennlinie)
Kundenspezifische Kennlinie (Characteristic)
Werkseinstellung:
Mit dieser Zusatzfunktion wählen Sie eine Übertragungskennlinie bezüglich Stellungssollwert (Soll-Position) und Ventilhub zur
Korrektur der Durchfluß- bzw. Betriebskennlinie aus.
Die Durchflußkennlinie k
fluß eines Ventils, ausgedrückt durch den k
hängigkeit vom Hub s der Antriebsspindel. Sie ist durch die
Formgebung des Ventilsitzes und der Sitzdichtung festge-
legt. Im allgemeinen werden zwei Typen von Durchfluß-
kennlinien realisiert, die lineare und die gleichprozentige.
Bei linearen Kennlinien sind gleichen Hubänderungen ds
gleiche k
-Wert-Änderungen dk
V
(dk
= n
V
Bei einer gleichprozentigen Kennlinie entspricht einer
Hubänderung ds eine gleichprozentige Änderung des k
Wertes
(dk
/k
= n
V
V
Die Betriebskennlinie Q = f(s) gibt den Zusammenhang zwischen dem Volumenstrom Q, der durch das in eine Anlage einge-
baute Ventil fließt und dem Hub s wieder. In diese Kennlinie gehen die Eigenschaften der Rohrleitungen, Pumpen und Verbrau-
cher ein. Sie weist deshalb eine von der Durchflußkennlinie verschiedene Form auf.
Bei Stellaufgaben für Regelungen werden an den Verlauf der Betriebskennlinie meist besondere Anforderungen gestellt, z. B.
Linearität. Aus diesem Grund ist es gelegentlich erforderlich, den Verlauf der Betriebskennlinie in geeigneter Weise zu korrigie-
ren. Zu diesem Zweck ist im Side Control S/HART ein Übertragungsglied vorgesehen, das verschiedene Kennlinien realisiert.
Diese werden zur Korrektur der Betriebskennlinie verwendet.
Die gleichprozentigen Kennlinien 1:25, 1:33, 1:50, 25:1, 33:1 und 50:1 und eine lineare Kennlinie können eingestellt werden.
Darüber hinaus ist es möglich, eine Kennlinie über Stützstellen frei zu programmieren bzw. automatisch einmessen zu lassen.
BS 10
LIN
= f(s) kennzeichnet den Durch-
V
-Wert, in Ab-
V
zugeordnet
V
* ds).
lin
* ds).
gleichpr
Lineare Kennlinie
Gleichprozentige Kennlinie 1 : 25
Gleichprozentige Kennlinie 1 : 33
Gleichprozentige Kennlinie 1 : 50
Invers gleichprozentige Kennlinie 25 : 1
Invers gleichprozentige Kennlinie 33 : 1
Invers gleichprozentige Kennlinie 50 : 1
Benutzerdefinierte, über Stützstellen
frei programmierbare Kennlinie
Normierter
Ventilhub [%]
-
V
Normierter
Stellungssollwert [%]
Betriebsanleitung-Nr. 803 899

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis