Funktionen für Fortgeschrittene
Merkpunkte
G
LVS senkrecht halten
G
Schnell suchen
Die Lautstärke ändert nur,
wenn man sich bewegt.
G
Leise suchen
So sind Lautstärkenunterschiede
deutlicher hörbar.
30
5.2. Einstellungen
Das Gerät ist für die Normalanwendung optimal kon-
figuriert. Fortgeschrittene und professionelle Anwen-
der haben die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen zu
aktivieren und somit das Barryvox nach Ihren eigenen
Bedürfnissen zu konfigurieren.
Die allermeisten Einstellungsmöglichkeiten verän-
dern das Barryvox zu einem anspruchsvolleren
Gerät. Sie sollten die Grundkonfiguration aus-
drücklich nur dann verändern, wenn ein spezieller
Grund dafür besteht.
Um in die Einstellungen zu gelangen, schalten Sie das
Gerät von OFF auf SEND und drücken eine beliebige
Taste. Zur Bestätigung erscheint nun am unteren
Bildschirmrand «aktiviert». Warten Sie, bis der Listen-
eintrag Gruppentest ersichtlich wird. Nun drücken Sie
die
- Taste, um zum Listeneintrag «Einstellungen»
zu gelangen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
-Taste.
Beachten Sie die «Übersicht» auf der Innenseite des
Umschlages.
5.2.1 Analog Modus
Der Analog Modus ermöglich selbst anspruchsvollste
Verschüttungsszenarien erfolgreich zu lösen und
®
macht das PULSE Barryvox
zu einem vollwertigen
LVS. Ist diese Einstellung auf «Manuell» gesetzt, so
kann die Empfängerempfindlichkeit vom erfahrenen
Retter selbst gewählt werden, womit sich in speziel-
len Situationen zusätzliche Vorteile ergeben.
5.2.2 Ton Hilfe bei Feinsuche (< 3 m)
In der Feinsuche kann die Suche akustisch durch ein
Tonmuster unterstützt werden, welches Sie in die
richtige Richtung führt. Retter welche es bevorzugen,
immer den analogen Suchton zu hören, können die
Funktion ausschalten.
5.2.3 Anzeige Feinsuche (< 3 m)
Im Feinsuchbereich unterstützt Sie das Barryvox
durch das Symbol «Auskreuzen», was eine benutzer-
freundlichere Feinsuche ermöglicht. Retter welche
mit dem Verlauf der Feldlinien in unmittelbarer Umge-
bung des Senders sehr vertraut sind, können die
Funktion ausschalten.
5.2.4 Automatische Sendeumschaltung
(Auto Umsch. auf SEND)
Die automatische Sendeumschaltung führt zu einem
Wechsel vom Suchmodus zum Sendemodus, wenn für
eine gewisse Zeit keine Benutzerinteraktion oder
grössere Bewegung besteht. Die Voreinstellung von
4 min ist die geeignetste Einstellung für den Grossteil
der Anwender. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn
ein wichtiger Grund dafür besteht. Diese Einstellung
ist für Ihre persönliche Sicherheit von grosser Bedeu-
tung! Falls Sie die automatische Umschaltung aus-
schalten, werden Sie im Suchmodus jederzeit das
Warnsymbol
sehen.
5.2.5 Gruppentest Distanz
Die Einstellung Gruppentest Distanz bestimmt die
Prüfdistanz während des Gruppentests. Wählen Sie
«Motorschlitten» (5m) für die motorisierte Anwendung
und «Tour» (1m) für alle anderen Anwendungsfälle.
31