•
Verwenden Sie immer den Modus »on Tape« für die Pegelanzeigen zum Über-
prüfen der Wirkung des Effekts auf das Material. Die Anzeige muss in diesem
Modus weit über 0dB ausschlagen, damit der Effekt hörbar ist. Wenn die Pe-
gelanzeigen nahe bei oder unter 0dB liegen, erhalten Sie keinerlei Übersteu-
erung oder Bandsättigung! Sie müssen in einem solchen Fall die Drive-Ein-
stellung erhöhen oder den Eingangspegel anpassen.
Characteristics
Dieser Parameter beeinflusst die Klangfarbe des durch den Drive-
Parameter erzeugten Bandsättigungseffekts (siehe oben).
Tape Speed
Hiermit schalten Sie die Bandgeschwindigkeit des simulierten Ton-
bandes auf 15 oder 30 ips (»inches per second«) um. Wie bei einer
echten Bandmaschine wirkt sich die Bandgeschwindigkeit auch bei
Magneto auf den Klang der Aufnahme aus. Wie hörbar der Unter-
schied ist, hängt von der Art des aufgenommenen Materials ab.
HF-Adjust
Verschiedene Bandfabrikate, Aufnahme- und Wiedergabe-Equalizer
und die verschiedenen Bandmaschinenmodelle wirken sich auf den
Klang einer Aufnahme aus. Mit dem Parameter »HF-Adjust« steuern
Sie den Hochfrequenzbereich des Audiomaterials und können damit
solche Unterschiede simulieren. Der Regler wirkt sich auch auf die
wahrgenommene »Wärme« des Klangs aus.
Mit diesem Parameter können Sie außerdem Verluste bei den hohen
Frequenzen ausgleichen, die durch den Übersteuerungseffekt entste-
hen. Anders als bei einer echten Bandmaschine lässt er sich auch
dazu verwenden, den Anteil hoher Frequenzen im Vergleich zum Ori-
ginalsignal zu verstärken.
CUBASE SX/SL
1 – 28
Die mitgelieferten Effekt-PlugIns