Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 3550 T Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 32

Werbung

Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, sowie beim Betanken ist der Dieselmotor abzustellen. Kraftstoff ist feuer-
gefährlich, deshalb nicht mit offenem Feuer hantieren und nicht rauchen.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage vorher das Massekabel (-) an der Batterie lösen.
Unter Druck stehende Ölleitungen und Schläuche nicht lösen oder nachziehen.
Die Feststellbremse ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
Auf gleichmäßigen Reifendruck achten. Der vom Reifenhersteller angegebene Reifendruck ist stets einzuhalten.
Die eingestellten Drücke im Hydrauliksystem dürfen nicht geändert werden.
Schweißarbeiten an tragenden Teilen (Rahmen, Teleskoparm) sind grundsätzlich verboten.
Bei Schweißarbeiten am Lader vorher das Massekabel (-) an der Batterie lösen und Stecker vom Steuergerät abziehen.
Das Abschleppen des Laders ist möglichst zu vermeiden. Sollte es dennoch notwendig sein, ist mit Schrittgeschwindig-
keit zu fahren.
Bei ausgefallener Lenkhydraulik steigen die Lenkkräfte sehr stark an. Es sind die Hinweise in den weiteren
Abschnitten zu beachten.
Der Lader darf nicht als Zugfahrzeug genutzt werden. Die am Fahrzeugheck montierte Abschleppkupplung (Wahlaus-
rüstung) darf nur zum Abschleppen des Laders benutzt werden.
Im Weiteren sind auch die Hinweise in den Abschnitten „Sicherheitshinweise für den Betrieb des Radladers" und „Arbei-
ten mit dem Lader" zu beachten.
36
3550/0002/2012

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3560 t