Wir möchten, dass Sie nicht nur dynamisch sondern auch sicher unterwegs sind. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise aufmerksam durch – selbst wenn Sie ein versierter Fahrrad fahrer sind – und machen Sie sich mit Ihrem WHEELERPedelec powered by BionX vor der ersten Fahrt vertraut.
Inhalt Sicherheit und Verhalten Beschreibung des BionX Antriebssystems Komponenten des BionX Antriebssystems Einsetzen bzw. Abnehmen der Bedienkonsole Einsetzen und Abnehmen des Akkus Handhabung und Ladung des Akkus AntriebsRekuperationsmodus / Maximale Reichweite / PedelecBetrieb Bedienung des BionX Antriebssystems Programmierung der Grundeinstellungen...
Batterieladestandsanzeige der Bremse. Integriert in die • Eingangsspannung • 4 Unterstützungsstufen Kommunika tionsleitung des 100-240V • 4 Rekuperationsstufen BionX Systems • Ausgangsspannung: 26V • Beleuchtung an/aus • Bei Betätigung Abschalten des • Max. Ladestrom: 3,45A • D ient auch als Fahrrad- Antriebs („Killschalter“) und • Ausgangsleistung: 90W...
Einsetzen und Abnehmen des Akkus Einsetzen des Unterrohr Akkus Den Akku vorsichtig auf der Schiene der Dockingstation am Unterrohr aufsetzen In Richtung Stecker gleiten lassen Der Verriegelungshebel bewegt sich selbsttätig zurück, während die Akkubox in Richtung Stecker gleitet Nicht versuchen, die Akkubox mit Hilfe des Verriegelungshebels in den Anschluss zu drücken! Sobald sich der Hebel fast vollständig in der „Geschlossen“-Position befindet, drücken Sie ihn gut an, während Sie gleichzeitig den Schlosszylinder hineindrücken bis dieser mit einem hörbaren >KLICK<...
Handhabung und Ladung des Akkus WARNUNG Verwenden Sie für BionX Akkus ausschließlich BionX Netzteile! Schliessen Sie den Akku durch Verbinden der Anschlusskontakte niemals kurz. Dies könnte zur Beschädigung des Akkus und ggf. auch zu Überhitzung oder Entzündung des Akkus führen.
Seite 8
Beschädigung des Akkus führen. Das BionX Netzteil ist ausschließlich für wiederaufladbare BionX Akkus des angegebenen Typs zu verwenden. Die Verwendung von BionX Netzteilen bei anderen Akkus könnte diese evtl. beschädigen und in Folge zur Überhitzung oder Entzündung des anderes Akkus führen.
Seite 9
Netzteil Das mitgelieferte Netzteil ist für die Spannungsbereiche 110-115V bzw. 220-230V geeignet. Ein Umstellen auf diese Spannungsbereiche ist nicht notwendig, dies wird vom Netzteil selbständig erkannt. Ladevorgang LED-Ring orange = Ladevorgang LED-Ring grün = vollständig geladen • Schließen Sie das Netzteil mit dem runden Ladestecker an den Akku an – das System kann dabei ein- oder ausgeschaltet sein • Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in die Steckdose • Der LED-Ring am Akku (um die Ladesteckerbuchse) leuchtet entsprechend dem aktuellen Ladezustand...
Die maximale Reichweite der Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab: Dazu zählt der an der Konsole gewählte Unterstützungsgrad ebenso wie z.B. die Streckenbeschaffenheit. BionX empfiehlt, die Antriebsstufe möglichst nach dem persönlich empfundenen Bedarf zu wählen, da das BionX System den Fahrer proportional zu der eigenen Leistung unterstützt und damit eine möglichst hohe Nutzungseffizienz erreicht.
Bedienung des BionX Antriebssystems -Taste -Modus -Taste 7. Geschwindigkeit -Taste 8. Tageskilometer/Gesamtkilometer/ -Taste Fahrzeit/Durchschnittsgeschwindigkeit Ladeanzeige 9. Antriebs- (A) bzw. Generator-Stufe (G) System einschalten oder kurz drücken. Der Akku piepst 4x und das System führt einen Selbst-Check durch, zu erkennen am „Countdown“ der Geschwindigkeits-Anzeige. Das System befindet sich nach dem Start immer im -Modus (keine Motorunterstützung/Radbetrieb).
Seite 12
Display und Fahrradbeleuchtung einschalten -Taste 4 Sekunden gedrückt halten – Display- hintergrund- und Fahrradbeleuchtung (modellabhän- gig) sind eingeschaltet. Beleuchtung ausschalten Erneut 4 Sekunden die -Taste gedrückt halten. Auswahl der DisplayFunktionen -Taste kurz drücken, um zwischen folgenden Funktionen zu wechseln: Tageskilometer DIST Gesamtkilometer Fahrzeit...
Programmierung der Grundeinstellungen Alle Grundeinstellungen für Ihr BionX System sind optimal gewählt. Sollten Sie jedoch zum Beispiel im Servicefall den Reifen wechseln, können Sie zur Sicherstellung der genauen Funktion Ihres Tachos den Lauf- radumfang neu eintippen. Weiters können Sie die Einheit für die Geschwindigkeitsanzeige, die Stärke der Rückladung bei Auslösung einer der beiden Bremshebel und die Anordnung der Tasten umstellen.
Ausbau und Einbau des Hinterrades Den Aus- bzw. Einbau des Hinterrades überlassen Sie am besten dem Fachhändler. Müssen Sie dies dennoch selbst durchführen, befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:- WARNUNG Schalten Sie immer das Antriebssystem aus, bevor die Kabelverbindung zum Motor ein...
Drehmomentschlüssel besitzen, können Sie einen 15mm-Ringschlüssel verwenden. Lassen Sie aber Ihren Fachhändler schnellstmöglich das Drehmoment der Haltemuttern überprüfen. Es dürfen nur die Origi- nal BionX Haltemuttern verwendet werden, da sonst die Gefahr besteht, das Achsgewinde zu beschädigen • Stecken Sie die Kabelverbindungen am Motor ein (POWER vor COMMUNICATION , Abb.
Überlassen Sie alle Reparaturen am Antriebssystem Ihrem dafür ausgebildeten Fach- händler. Sämtliche Original Ersatzteile für Ihr Pedelec können über Ihren Fachhändler bei BionX bezogen werden. Sollten Sie Ersatzschlüssel für das Akkuschloss benötigen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fachhändler – notieren Sie sich deshalb für diesen Fall die Schlüsselnummer.
Fehlersuche und Fehlerbehebung Das Antriebssystem lässt sich nicht einschalten, die LCD Anzeige bleibt dunkel Überprüfen Sie den Akku. Der Akku muss korrekt in der Dockingstation sitzen und das Schloss muss vollständig geschlossen sein. Kontrollieren Sie auch die Steckverbindungen am Lenker oder in Motornähe auf gute Verbindung der Stecker.
1. BionX leistet zwei Jahre Garantie für das/die von ihr gelieferte(n) BionX Antriebssystem(e) im Rahmen der nachstehenden Bedingungen. 2. Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf das von BionX gelieferte Antriebssystem, nicht aber auf die restlichen Fahrradkomponenten des jeweiligen Fahrradherstellers. 3. Die Garantie umfasst die Reparatur oder den Ersatz des BionX Antriebssystems, soweit dieses innerhalb der vereinbarten Garantiedauer seine Funktionsfähigkeit verliert oder diese eingeschränkt...
Seite 19
Benutzung des Akkus in Systemen, die nicht für die Verwendung mit diesem Produkt zugelassen sind. h) Betrieb des BionX Antriebssystems mit einem anderen als dem zum System gehörigen BionX Akkus. i) Beschädigungen des Akkus durch Überladen oder Nichteinhaltung der Anweisungen für den Umgang mit Akkus (siehe Benutzerinformation).
Seite 20
Der Händler in Ihrer Nähe bionxinternational.com...