verkauften Kraftstoffqualitäten an Jahreszeit und
Klimazone angepasst. Bei extremen Wetterver-
hältnissen, altem Kraftstoff oder einem Wechsel
zwischen den Klimazonen kann Paraffin abge-
schieden werden.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird,
verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kon-
denswasser bildet.
Beim Tanken darauf achten, dass der Bereich um
das Einfüllrohr sauber ist. Kraftstoffspritzer auf
dem Lack vermeiden. und ggf. mit Wasser und
Seife entfernen.
WICHTIG
Für Dieselkraftstoff gilt:
•
Er muss die Normen EN 590 und/oder
SS 155435 erfüllen
•
Sein Schwefelgehalt darf 10 mg/kg nicht
übersteigen
•
Er darf höchstens 7 Vol-% FAME
enthalten.
14
Fatty Acid Methyl Ester
Dieselkraftstoff mit maximal 7 Vol-% FAME (B7) ist zulässig.
15
WICHTIG
Dieselähnliche Kraftstoffe, die nicht verwen-
det werden dürfen:
•
Spezialzusätze
•
Schiffsdieselkraftstoff
•
Heizöl
•
FAME
15
und pflanzliches Öl.
Diese Kraftstoffe entsprechen nicht den
Anforderungen gemäß Volvos Empfehlungen
und tragen zum erhöhten Verschleiß und zu
Motorschäden bei, die nicht von Volvos
Garantien gedeckt werden.
Themenbezogene Informationen
•
Leerer Tank beim Dieselmotor (S. 475)
•
Dieselpartikelfilter (S. 476)
14
(B7)
STARTEN UND FAHREN
Leerer Tank beim Dieselmotor
Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss
die Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle
durchführen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch
nehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie nach dem
Betanken des Fahrzeugs mit Diesel den Motor
anlassen:
1. Der Transponderschlüssel muss sich im
Fahrzeug befinden.
2. Fahrzeug in Zündstellung II versetzen: Dre-
hen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn,
ohne dabei das Bremspedal oder bei Fahr-
zeugen mit Schaltgetriebe das Kupplungspe-
dal zu betätigen, und halten Sie den Schalter
ca. 4 Sekunden in dieser Stellung. Dann den
Schalter loslassen, der automatisch in seine
Ausgangsstellung zurückkehrt.
3. Etwa eine Minute warten.
4. Zum Anlassen des Motors: Das Bremspedal
betätigen und den Startschalter erneut im
Uhrzeigersinn drehen.
}}
475