Übersicht Bedienungsanleitung für PRIO 106 HdO (Hinter-dem-Ohr) HörSysteme Beschreibung der HörSysteme Einsetzen/Herausnehmen Ihres HörSystems mit SPIRA Schallschlauch4 flex Ein- und Ausschalten Signalton Lautstärkeregelung Programmtaste Signalton Batterie Batteriewechsel Informationen zur Batterie Adapter für direkten Audioeingang Tracker Sicherheitshinweise Garantiebestimmungen Programmtasten-Konfiguration...
Seite 4
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende HörSysteme: PRIO 106 BTE DM Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen HörSysteme. Diese volldigitalen High-Tech-Geräte wurden von Ihrem Hörgeräte-Spezialisten mit Hilfe eines Computers und speziell entwickelter Software an Ihre spezifischen Hörbedürfnisse angepasst. In dieser Anleitung finden Sie wichtige Informationen zur Anwendung und Pflege Ihrer neuen HörSysteme.
Seite 6
Einsetzen des HörSystems mit dem SPIRA flex Schallschlauch Das korrekte Einsetzen Ihres HörSystems erfordert Übung, Geduld und Ausdauer. • Platzieren Sie das HörSystem hinter dem Ohr. • Greifen Sie den SPIRA flex Schallschlauch mit Daumen und Zeigefinger. Der Schirm zeigt dabei stets in Richtung des Gehörganges.
Seite 7
Das Herausnehmen des HörSystems mit dem SPIRA Schallschlauch flex Um das HörSystem aus dem Ohr zu entfernen, greifen Sie den Schallschlauch an der Krümmung mit Daumen und Zeigefinger. Ziehen Sie vorsichtig Schallschlauch und Schirm aus dem Ohr. Wichtig Ziehen Sie nicht am HörSystem, um den SPIRA flex Schallschlauch aus dem Ohr zu entfernen.
Seite 8
2. Verbinden Sie den neuen Schallschlauch mit dem Adapter des HörSystems. Auswechseln des Schirms • Entfernen Sie den Schirm, indem Sie ihn mit Daumen und Zeigefinger vom Schallschlauch abziehen. • Verbinden Sie den neuen Schirm, indem Sie ihn soweit wie möglich auf den Schallschlauch schieben. Wenn er richtig verbunden ist, berührt er den kleinen Plastikring am Schallschlauch.
Ein- und Ausschalten Schliessen Sie das Batteriefach, bis es einrastet. Das HörSystem bestätigt das Einschalten mit einem Signalton. Schalten Sie Ihr HörSystem aus, indem Sie das Batteriefach leicht öffnen, bis Sie einen Klick vernehmen. Sie können das HörSystem auch ausschalten, indem Sie seinen Boden leicht gegen eine ebene Oberfläche drücken und wie gezeichnet darüber...
Warnton Lautstärkeregler Ihr HörSystem meldet mit einem kontinuierlichen Signalton die programmierte Ober- und Untergrenze der manuellen Lautstärkenregelung. Diese Funktion ist mit der optionalen Fernbedienung möglich. Funktion Programmtaste Ihr HörSystem kann mit bis zu 2 verschiedenen Hörprogrammen programmiert werden. Verwenden Sie die Programmtaste zur Wahl des Hörprogramms.
Seite 11
Auf Seite 14 finden Sie Informationen über die Nutzung Ihres HörSystems mit einem DAI System. Die weiteren Programmoptionen Ihres HörSystems finden Sie auf Seite 21. Stummschaltung Zur Stummschaltung drücken Sie die Programmtaste 2 bis 3 Sekunden. Ein kurzer Druck auf die Programmtaste hebt die Stummschaltung wieder auf.
Batterieanzeige Wenn die Batterieleistung nachlässt, erklingt ein Signalton in regelmässigen Intervallen. Die Signaltöne sind Zeichen dafür, dass die Batterie sofort ersetzt wer- den sollte. Der Batteriewechsel • Ihr HörSystem benötigt eine Batterie der Grösse 312. Das Einsetzen einer neuen Batterie •...
Seite 13
nach oben gerichtet in das Batteriefach, wie in der Abbildung dargestellt. • Schliessen Sie das Batteriefach vorsichtig. Optionales Batteriefach mit Kindersicherung Schliessen Sie das Batteriefach. Mit einem kleinen Schraubendreher schliessen oder öffnen Sie die Batteriefachsicherung indem Sie die kleine Schraube um 90 Grad drehen.
Batterieinformationen • Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Art und dem Umfang der Nutzung ab und kann dadurch unterschiedlich lang sein. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Hörgeräte- Spezialisten. • Halten Sie immer Ersatzbatterien bereit, die Sie von Ihrem Hörgeräte-Spezialisten beziehen können. •...
Seite 15
• Jede Art von Rückständen an einer Batterie sind mit einem weichen Tuch umgehend zu entfernen. • Entladene Batterien können Sie bei Ihrem Batterie händler oder Ihrem Hörgeräte-Spezialisten zur Entsorgung abgeben. • Entsorgen Sie Batterien nie, indem Sie diese verbrennen, da die Batterien explodieren und damit Verletzungen verursachen könnten.
Adapter für direkten Audioeingang (DAI 4) Direkter Audioeingang Ein direkter Audioeingang (DAI) versetzt das HörSystem in die Lage, Signale direkt von einer externen Quelle wie Fernseher, Stereogeräte usw. zu empfangen. Befestigen des DAI 4 Adapters Öffnen Sie das Batteriefach. Schieben Sie den DAI 4 Adapter wie in der Zeichnung abgebildet auf die Unterseite des HörSystems.
Seite 17
DAI 4 Das HörSystem mischt die vom Adapter kommenden Signale mit dem Mikrofon und ermöglicht Ihnen so das Hören beider Quellen (Kombi-Einstellung). Das HörSystem signalisiert diesen Modus mit zwei Signaltönen: einem tieferen Ton gefolgt von einem höheren. Durch Betätigung der Programmtaste kann aus dieser Kombi-Einstellung auf die Signalverstärkung nur des Audioadapters umgeschaltet werden.
Bitte beachten: Bei angeschlossenem DAI Adapter funktioniert das zweite Hörprogramm nicht. Nehmen Sie den Audioadapter vom HörSystem ab, um auf diese Funktion zuzugreifen. Hinweis: Der sichere, störungsfreie Gebrauch eines HörSystems mit Audioeingang hängt entscheidend von der externen Signalquelle ab. Wenn das HörSystem mit dem Audio adapter an eine externe Signal quelle mit eigener Strom versorgung ange schlossen wird, muss diese den Normen EN 60601-1-1, EN 60065 oder...
Sicherheitshinweise HörSysteme und Batterien sind gefährlich, wenn sie verschluckt oder falsch verwendet werden. Es besteht Verletzungsgefahr, Lebensgefahr oder die Gefahr eines dauerhaften Hörverlusts. Lesen Sie die folgenden allgemeinen Warnungen sowie den vollständigen Inhalt dieser Broschüre aufmerksam durch, bevor Sie Ihre HörSysteme in Gebrauch nehmen. •...
Seite 20
• Entsorgen Sie die Batterien so, dass sie sich ausser- halb der Reichweite von Kindern, Kleinkindern oder geistig behinderten Personen befinden. • Reinigen Sie Ihre HörSysteme regelmässig aus- schliesslich mit von Ihrem Hörgeräte-Spezialisten empfohlenen Produkten. Durch unsaubere HörSysteme hervorgerufene Mikro organismen können zu Hautreizungen führen.
• Sie müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass Ihre Hörgeräte plötzlich und ohne Vor ankündigung ausfallen können. Dies sollten Sie vor allem im Strassenverkehr oder in anderen Situationen beach- ten, in denen Sie auf akustische Warnsignale ange- wiesen sind. •...
Seite 22
Diese Garantie erlischt, wenn der Defekt die Folge von Missbrauch oder unsachgemässer Handhabung der HörSysteme ist. Die Garantie ist auch dann ungültig, wenn die Hör- Systeme von nicht autorisierten Personen repariert oder geöffnet wurden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Garantiekarte ordnungsgemäss und vollständig ausge- füllt wurde.
Programmtasten-Konfiguration Ihre HörSysteme sind wie folgt programmiert: Programm Signaltöne Funktion Wenn Ihr HörSystem an einen direkten Audioeingang (DAI) angeschlossen ist: Programm Signaltöne Funktion DAI + HörSystem- Mikrofon (1 tiefer + 1 hoher) Nur DAI (1 tiefer + 2 hoher) Nur HörSystem- Mikrofon...