Montage
Darauf achten, dass die Luftöffnung des
❯
Ansaugfilters nach unten zeigt und so positio-
niert ist, dass möglichst frische Raumluft ange-
saugt werden kann.
FR
Frische Raumluft (in Richtung "offener"
Raum)
13.4
Ölfreien Kolben-Kompressor
anschließen
Die Geräte sind je nach Produkt für einen
bestimmten Nenndruck ausgelegt (siehe
"4 Technische Daten").
Bei Überschreiten des Nenndrucks verrin-
gert sich die Lebensdauer der Geräte.
Die Anschlüsse für den Lufteintritt und Luftaustritt
befinden sich an dem Zylinderkopf. An der Luft-
eintrittseite wird über den Ansaugfilter atmosphä-
rische Luft angesaugt. An der Luftaustrittseite
wird die verdichtete Luft in der Druckluftleitung
zum Verbraucher geführt.
Lufteintritt
Die Lufteintrittsöffnung befindet sich am Zylinder-
kopf. Um die Lebensdauer des Geräts zu erhal-
ten, muss ein geeigneter Ansaugfilter am Luftein-
tritt montiert werden.
Die Lufteintrittsöffnung ist mit Pfeilen gekenn-
zeichnet, die auf den Zylinderkopf zeigen.
Ansaugfilter an der Lufteintrittsöffnung (Innen-
❯
gewinde G 1/4" oder G1/8" (für KK8)) des
Zylinderkopfes montieren
Luftaustritt
Die Luftaustrittsöffnung befindet sich am Zylinder-
kopf.
Die Luftaustrittsöffnung ist mit Pfeilen gekenn-
zeichnet, die von dem Zylinderkopf wegzeigen.
Gepanzerten, temperaturbeständigen Druck-
❯
luftschlauch an der Luftaustrittsöffnung (Innen-
gewinde G 1/4" oder G1/8" (für KK8)) des
Zylinderkopfes montieren.
58
|
DE
ca.
45°
FR
Anlauf gegen Druck
Die Geräte starten nicht gegen Druck
Gerät musss vor jedem Anlauf auf der Druck-
❯
seite entlüftet werden (z.B. über ein mechani-
sches Entlüftungsventil im Druckschalter oder
über ein Magnetventil).
Zwischen Gerät und Rückschlagventil muss ein
❯
Anlaufvolumen von mindestens 130 ml vorhan-
den sein.
Ausnahme: Bei der Baureihe KK40 ist das
Anlaufvolumen im Zylinderkopf serienmäßig
integriert.
Gerät in einer Anlage betreiben
Wird das Gerät in eine Anlage eingebaut, darf der
Sicherheitsdruck (siehe "Anhang Datenblätter")
nicht überschritten werden. Der Sicherheitsdruck
muss mit einer Sicherheitseinrichtung (z.B.
Sicherheitsventil) gegen unzulässigen Überdruck
gesichert werden.
Der Betriebs- oder Arbeitsdruck darf den Sicher-
heitsdruck des Gerätes nicht überschreiten.
Zubehörteile zur Druckregelung z. B. Druckschal-
ter und Druckregler sind erforderlich, um einen
konstanten Arbeitsdruck im Betrieb zu gewähr-
leisten.
Je nach Anwendung sind Steuereinrichtungen,
Armatureneinheiten, Behälter oder weiteres
Zubehör für einen sicheren Betrieb notwendig.
13.5
Ölfreie Kolben-Vakuumpum-
pen anschließen
Ansaugseite
Die Ansaugöffnung befindet sich am Zylinder-
kopf.
Die Ansaugöffnung ist mit Pfeilen gekennzeich-
net, die auf den Zylinderkopf zeigen.
Ansaugleitung an der Lufteintrittsöffnung
❯
(Innengewinde G 1/4" oder G1/8" (für KK8))
des Zylinderkopfes montieren.
Beim Abschalten des Geräts fließt Luft in
den evakuierten Raum nach.
Ist dies nicht erwünscht, muss ein Rückschlag-
ventil in die Ansaugleitung integriert werden. Filter
kombiniert mit Rückschlagventil sind als Zubehör
erhältlich (siehe "Zubehör ölfreie Vakkumpumpen
KV" für die jeweiligen Baureihen)
0678106030L01
2305V004