Bedienung
Das Dokument wird gescannt und die Mail gespeichert. Sie werden bei der nächstfolgenden
Verbindung ins Internet gesendet.
Ihr Partner erhält eine E-Mail mit einem Anhang.
Nach FTP scannen
Z. B. zum Archivieren können Sie mit der Funktion "nach FTP" scannen Ihre TIFF, JPEG oder
PDF Dokumente auf einem FTP Server ablegen.
Um mit dem FTP Server verbunden zu werden müssen Sie den Benutzernamen und das Passwort
kennen.
Beim Versenden der Dateien verbindet das Sie Gerät mit dem FTP Server über den festgelegten
Daten der die Verbindung.
Einfaches Ablegen einer Datei auf einem FTP Server:
Legen Sie das Dokument auf eine der Scannmöglichkeiten (siehe Abschnitt Dokumente
einlegen, Seite 5-1).
Drücken Sie die Taste PC. Eine Auswahlanzeige erscheint.
Wählen Sie mit den Tasten
OK.
Geben Sie die Adresse der FTP Servers ein oder wählen Sie sie aus dem Telefonbuch durch
Drücken der Taste
Geben Sie den FTP Benutzernamen ein (nicht möglich, wenn sich die Adresse im
Telefonbuch befindet).
Geben Sie das FTP Passwort ein (nicht nötig, falls die Adresse aus dem Telefonbuch
gewählt wurde).
Wählen Sie den entsprechenden Scanner, um Ihr Dokument zu scannen, CIS SCANNER
(automatische Zuführungt) oder FLACHB. SCANNER (siehe Abschnitt Beschreibung,
Seite 1-8).
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Wählen Sie SCAN S&W um ein Dokument schwarz/weiß zu senden oder SCAN
FARBE um ein Farbdokument zu Senden. Bestätigen Sie mit der Taste OK (Diese
Einstellung kann jederzeit während der Sendevorbereitung mit der Taste Farbe
durchgeführt werden).
Geben Sie die Bezeichnung des Anhangs ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Anmerkung: Um Bezeichnungskonflikte zu vermeiden, wird der eingegebenen Bezeichnung automatisch
eininkrementierendes Suffix angehängt. Wenn Sie die Bezeichnung DOKUMENT eingege-
ben haben, wird zum Beispiel die Datei DOKUMENT000016.pdf archiviert.
Falls notwendig, ändern Sie das Datenformat des Anhangs: PDF oder IMAGE und
bestätigen Sie mit der Taste OK.
und
nach FTP scannen und drücken Sie dann die Taste
.
5-7