Kauftag gültig ist. Falls ein Material- oder Verarbeitungsfehler enstanden ist und eine sachgemäße Reklamation innerhalb der Gewährleistungszeit beansprucht wurde, kann das ReeCharge ersetzt werden. BioLogic ist nicht für Schäden an persönlichem Eigentum haftbar, welche durch falsche Verwendung oder unsachgemäße Pflege sowie Wartung entstan- den sind.
Seite 3
Vergewissern Sie sich, dass Anschlussstecker und Anschlussbuchse zusammenpassen und dass Sie den Anschlussstecker korrekt zur Anschlussbuchse positionieren. Bewahren Sie das ReeCharge System bei akzeptablen Temperaturen auf Die Lebensdauer des Akkus könnte durch extreme Temperaturen negativ beeinflusst werden. Lagern Sie das ReeCharge System immer zwischen -20°C und 45°C.
Seite 4
Alle standardmäßigen 6V/ 2.4W- oder 6V/ 3.0W- Nabendynamos können über ein Kabel mit Leistungsregulator an das ReeCharge System angeschlossen werden. Das ReeCharge System kann auch über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Wenn Sie das ReeCharge System mit alter- nativen Stromquellen aufladen, verwenden Sie nur 5V-Aufladegeräte mit einem Ne-...
Seite 5
Anschlussstecker des ReeCharge System während des Radfahrens zu bedienen. Wenn Sie das Licht benutzen und gleichzeitig das ReeCharge aufladen, wird der Strom, der vom Nabendynamo produziert wird, zwischen diesen beiden Geräten aufgeteilt, wodurch die Helligkeit des Lichtes gesenkt wird. Das könnte Ihre Sicherheit bei Dunkelheit beeinträchtigen.
Funktionen 1. ReeCharge Power Pack ermöglicht das Aufladen von Mobilgeräten mit einem Fahrrad-Nabendynamo. 2. Das ReeCharge System kann sicher an einer Fahrrad-Lenksäule, einem Vorbau oder einem Lenker befestigt werden, so dass es während des Fahrens aufgeladen werden kann. 3. Elektronische Geräte können während des Fahrens durch das ReeCharge System aufgeladen werden oder sie können durch...
9. Micro-USB Aufladekabel (mitgeliefert) 10. USB 3.5mm Aufladekabel 1. Charge In-Taste • Drücken Sie diese Taste, um das Aufladen des ReeCharge Systems zu starten oder zu stoppen. • Wenn Sie diese Taste drücken, leuchtet das grüne Licht auf der Geräteseite. Das bedeutet,...
Seite 8
System zu starten oder zu stoppen. • Wenn Sie diese Taste drücken, leuchtet das rote Licht auf der Geräteseite. Das bedeutet, dass das ReeCharge System das angeschlossene Gerät auflädt. 4. Die Lichter der Aufladeanzeige • Leuchtet das grüne Licht, wird das ReeCharge aufgeladen.
Seite 9
- Keine Lichter leuchten: Leer • Die Lichter können bei Dunkelheit auch als Sicherheitslichter dienen. 8. Selbst-öffnende Versiegelungsklappen • Die Anschlussbuchsen des ReeCharge Systems werden durch wasserabweisende Klappen geschützt. Diese Klappen öffnen sich nach innen, wenn das Kabel in die Buchse gesteckt wird.
Seite 10
HINWEIS: Der USB-Stecker muss mit der Unterseite nach oben in das ReeCharge ReeCharge System eingesteckt werden.
C. Über ein konventionelles 100~240V Wand- Ladegerät (Nicht mitgeliefert). A. Das Aufladen über einen Fahrrad- Nabendynamo 1. Befestigen Sie das ReeCharge System am Fahrrad (siehe Befestigung des ReeCharge). 2. Schließen Sie das ReeCharge System mit dem Leistungsregulator-Kabel an den Nabendynamo an (siehe Anschluss des ReeCharge an den Nabendynamo).
Seite 12
Sie die Charge In-Taste drücken. Die Aufladefunktion ist deaktiviert, wenn das grüne Licht auf der Seite des ReeCharge Systems nicht leuchtet, auch wenn das Fahrrad schnell genug fährt. ReeCharge Nabendynamo (nicht enthalten) Leistungsregula- tor & Kabel Um das ReeCharge System aufzuladen, drücken Sie die Charge...
Seite 13
Leuchtet das grüne Licht, wird das ReeCharge System aufgeladen. HINWEIS: Das grüne Licht leuchtet nur, wenn das Rad schnell genug rotiert, um das ReeCharge System aufzuladen. B. Das Aufladen über einen PC/Laptop USB- 2.0-Anschluss ReeCharge Micro-USB Aufladekabel 1. Sie das Micro-USB Aufladekabel in den USB- Anschluß...
Seite 14
USB-Steckdosen Adapter und an die Aufladebuchse des ReeCharge Systems an. 3. Drücken Sie die Charge In-Taste, um den Aufladeprozess zu aktivieren. 4. Das ReeCharge System wird aufgeladen, wenn das grüne Licht auf der Seite des Gerätes leuchtet. HINWEIS: Leuchtet das grüne...
Seite 15
Aufladen externer Geräte mit dem ReeCharge Power Pack. Der interne Akku des ReeCharge Systems muss selber eine gewisse Ladung enthalten, um andere Geräte aufzuladen. Andere Geräte können gleichzeitig mit dem ReeCharge Systemaufgeladen werden oder Sie können aufgeladen werden, nachdem zuerst der Akku des ReeCharge System aufgeladen wurde.
Seite 16
Bitte befolgen Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie das ReeCharge einzeln gekauft haben oder wenn das ReeCharge System aus irgendeinem Grund von Ihrem Fahrrad entfernt wurde und Sie möchten es wieder befestigen. WARNUNG: Falls Sie sich nicht ganz sicher...
Seite 17
Strom, der vom Nabendynamo produziert wird, zwischen diesen beiden Geräten aufgeteilt, wodurch die Helligkeit des Lichtes gesenkt wird. Das könnte Ihre Sicherheit bei Dunkelheit beeinträchtigen. Wenn Sie das Licht benutzen und gleichzeitig das ReeCharge aufladen, kann das auch das Aufladen des ReeCharge verlangsamen.
Seite 18
Der Lichtkabel-Anschlussstecker ist am Nabendynamo angeschlossen 1. Ziehen Sie den Lichtkabel-Anschlussstecker heraus 2. Entfernen Sie die 3. Ziehen Sie die Abdeckung des Drähte aus dem Kabelsteckers. grauen Stecker. 4. Verdrehen Sie 5. Stecken Sie die die Enden des verbundenen Licht- FreeCharge-Kabels und FreeCharge- mit denen des...
Seite 19
6. Fixieren Sie die 7. Stecken Sie die Drähte im grauen schwarze Halterung Stecker, indem wieder auf den Sie diese um den grauen Stecker. Stecker biegen. WARNUNG: Bitte stellen Sie sicher, dass die zwei Draht- Gruppen sich nicht berühren. Es könnte 8.
Seite 20
10. Stecken Sie das freie Ende des ReeCharge-Kabels in die Charge In-Buchse des ReeCharge. Befestigung externer Geräte am Fahrradlenker. Sie können eine große Auswahl von verschiedenen Geräte am Fahrradlenker befestigen. Verwenden Sie dazu eine Silikon Befestigungslasche (Nicht mit dem Fahrrad mitgeliefert.
Seite 21
Fahrradlenker oft sehr stark gerüttelt. Das kann dazu führen, dass am Lenker befestigte Geräte aus der elastischen Befestigungslasche fallen. Dadurch könnte es zu Schäden an den Geräten kommen. BioLogic und MINIWIZ übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch ein Versagen der Befestigungslasche hervorgerufen werden.
Seite 22
Handys, MP3-Spieler, iPhones/ iPods3, PDAs • (Die Ladezeit für mobile Geräte über USB beträgt etwa 1-2 Stunden, abhängig vom Gerät) * MINIWIZ und BioLogic übernehmen keine Ve- rantwortung für Schäden an anderen Geräte, die mit dem BioLogic™ ReeCharge aufge- laden wurden.
Seite 23
San Chung, Taipei Hsien ROC 241, Taiwan +886-2-2999-5623 Genannte Marken BioLogic (word), BioLogic (Logotype), BioLogic Man (device), ReeCharge, BikeBrain (word) BikeBrain (logotype) and BikeBrain (device) are registered trademarks or tradenames of Mobility Holdings, Ltd. All trademarks used throughout are property of their respective owners.