Thermische Ventil
Das Thermoelement ist als Ersatzteil erhältlich und muss,
wenn es regelmäßig zu hohen Temperaturen in der Nähe
oder oberhalb des Siedepunkts ausgesetzt wird, hin und
wieder ausgewechselt werden.
Auf dem Thermoelement ist eine Nummer eingraviert, die
folgendes bedeutet:
Nr.
5839
8719
1456
1467
Wartung
Bei Wartungsarbeiten werden die drei Hebelkugelhähne
geschlossen, indem die Hebel quer zum Rohr gestellt
werden. Auf diese Weise sind die Pumpe, das Thermo-
element und das Rückschlagventil leicht zu warten.
Falls es zu Betriebsstörungen kommt, obwohl die Anlage
entlüftet ist, kann das auf Schmutzablagerungen, zum
Beispiel aus Leinen, Klebeband, Rost oder Gewindespänen,
zurückzuführen sein.
Demontieren und reinigen Sie:
1. Thermische Ventil
2. Rezirkulationsventil
3. Pumpenrad
Reinigen Sie beim Zusammenbau alle Dichtungsfl ächen.
In manchen Anlagen gibt es extrem viele Verunreinigungen,
die zu Schmutzschichten in der Pumpe mit Betriebs-
störungen als Folge führen können.
Anleitung für das Wechseln des
Thermoelements im Laddomat 21-60
Kontrollieren Sie, dass die Pumpe ausgeschaltet ist.
Schließen Sie die drei Hebelkugelhähne.
Schrauben Sie den Deckel auf der gegenüberliegenden Seite
der Pumpe ab.
Entfernen Sie Deckel mit Feder, Kolben und das Thermo-
element aus dem Laddomat 21-60.
Das Thermoelement wird im Kolben durch einen O-Ring
festgehalten. Das Thermoelement kann leicht durch Druck
aus dem Kolben gelöst werden. (Siehe Bild rechts)
Drücken Sie das neue Thermoelement in den Kolben.
Bauen Sie Deckel mit Feder, Kolben und Thermoelement
wieder in den Laddomat 21-60 ein. Öffnen Sie die Kugel-
hähne.
Warten Sie ein paar Minuten mit dem Anschalten der
Pumpe, damit die Luft aufsteigen und aus der Anlage
entweichen kann.
Die Anlage ist danach betriebsbereit.
Rückschlagventil sperren
Wenn aus irgend einem Grund die Selbstzirkulationsfunk-
tion ganz ausgeschaltet werden soll, muss das Rückschlag-
ventil gesperrt werden. Dies ist möglich, in dem der Sperr-
bügel auf der Unterseite der EEP-Dämmung (Bild 3) auf
der Achse des Rückschlagventils befestigt wird, siehe Bild 5.
Um an die Achse zu gelangen, muss die Feder zuerst gelöst
werden.
6
Öffnungstemperatur
63°C
72°C
78°C
83°C
Bild 1
Bild 4
Bild 2
Bild 3
Der Sperrbügel ist
hier montiert .
Bild 5
Sperr-
bügel