2.2.3
Sicherheitsrelevante Umgebungsbedingungen
Aufstellung auf festem, ebenen und standsicherem Untergrund
Prüfungen nur im Freien, in gut belüfteten Räumen oder in Räumen mit Absaugung durchführen
den benötigten Platzbedarf um die Maschine beachten
Für die Zugprüfung der Anschlagmittel ist die Umgebung nicht relevant.
2.3
Mögliche Fehlanwendung
um eine sichere Funktionsprüfung zu ermöglichen, ist vorab eine Sichtprüfung der Seilwinde zwingend
erforderlich.
um Beschädigungen am Windenseil zu vermeiden ist das Seil ordnungsgemäß und nicht überlappend
auf der Umlenkung und am Umschlingungskopf aufzulegen
es muss sichergestellt sein, dass sich mindestens 3 Windungen auf der untersten Lage der zu
prüfenden Seilwinde befinden.
An dem Umschlingungskopf des Messzylinders müssen mindestens 4 Windungen umschlungen sein,
die Keilklemmung darf nicht belastet werden.
Das Rückeschild muss formschlüssig an der Anschlagschiene des Prüfstands anliegen.
Die Prüfungen dürfen nur von Sachkundigen (befähigten Personen) durchgeführt werden.
Seilwinden müssen durch ihre Bauart für Zugprüfungen nach unten, durch den Hersteller freigegeben
sein.
weitere Personen müssen während der Zugprüfung einen Sicherheitsabstand von 2 Meter einhalten.
die Schutzhaube darf während der Zugprüfung nicht geöffnet werden
2.4
Beachtung der Betriebsanleitung
Vor Inbetriebnahme des ROPO-CHECK100 ist die Betriebsanleitung zu lesen und zu verstehen
Sicherheitshinweise sind zu beachten
Die Bedienungsanleitung der zu prüfenden Seilwinde ist zu beachten
2.5
Sicherheitskennzeichnung an der Maschine
Bedienungsanleitung lesen
Sicherheitsschuhe tragen
BEACHTE: Lebensphase 1.6.1 (Wartung und Instandhaltung)
ROPO-CHECK100
Originalbetriebsanleitung
Handschuhe tragen
Vorsicht vor Quetschgefahr
Vorsicht Elektrizität
16 von 50
12.2016