Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DAV-IS50 Bedienungsanleitung Seite 119

Dvd heimkino-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAV-IS50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DTS
Digitale Audiokomprimierungstechnologie, die
von DTS, Inc. entwickelt wurde. Diese
Technologie entspricht den Anforderungen von
5.1-Kanal-Surroundklang. Dieses Format
besteht aus hinteren Stereo-Kanälen und es
enthält einen separaten Subwoofer-Kanal. DTS
bietet dieselben diskreten 5.1 Kanäle
hochwertigen digitalen Audios. Die gute
Trennung der Kanäle wird realisiert, indem alle
Kanaldaten separat aufgenommen und digital
verarbeitet werden.
HDMI (High-Definition Multimedia
Interface)
HDMI ist eine Schnittstelle, die sowohl Video-
als auch Audiosignale an einem einzigen
Digitalanschluss unterstützt. So können Sie Bild
und Ton digital in hoher Qualität genießen. Die
Spezifikation HDMI unterstützt HDCP (High-
Bandwidth Digital Contents Protection), eine
Kopierschutztechnologie mit integrierter
Kodiertechnologie für digitale Videosignale.
Zeilensprung-Format
(Bildaufbau im
Zeilensprungverfahren)
Das Zeilensprung-Format ist die NTSC-
Standardmethode für die Anzeige von
Fernsehbildern mit 30 Vollbildern (Frames) pro
Sekunde. Jedes Vollbild wird zweimal gescannt,
und zwar abwechselnd zwischen den geraden
und ungeraden Zeilen, 60 Mal pro Sekunde.
Elternkontrolle
Eine DVD-Funktion, mit der die Wiedergabe
der Disc auf Benutzer mit einem
voreingestellten Alter im Einklang mit den
Altersbeschränkungen in dem jeweiligen Land
beschränkt werden kann. Die Beschränkung
variiert je nach Disc. Ist sie aktiviert, so ist die
Wiedergabe entweder komplett unterbunden
oder Gewaltszenen werden übersprungen oder
durch andere Szenen ersetzt, usw.
Progressiv-Format
(Sequentielle Abtastung)
Im Gegensatz zum Zeilensprung-Format kann
das progressive Format 50 - 60 Vollbilder pro
Sekunde wiedergeben, da alle Abtastzeilen bei
einem Durchlauf aufgebaut werden (beim
NTSC-System 525 Zeilen). Die Bildqualität ist
insgesamt höher und Standbilder, Text sowie
horizontale Linien sind schärfer.
S-AIR
(Sony Audio Interactive Radio
Frequency)
In den letzten Jahren haben sich DVD-Medien,
Digital Broadcasting und andere hochqualitative
Medien rapide verbreitet.
Mit dem Ziel, die feinen Nuancen dieser
hochqualitativen Medien ohne Einbußen
übertragen zu können, hat Sony eine
Technologie mit der Bezeichnung „S-AIR" für
die Funkübertragung digitaler Audiosignale
ohne Komprimierung entwickelt. Diese
Technologie hat Sony in das EZW-RT10/
EZW-T100 eingebaut.
Mit dieser Technologie werden digitale
Audiosignale ohne Komprimierung über den
2,4 GHz Frequenzbereich des ISM-Bandes
(weltweit reservierter Frequenzbereich für
geschlossene Benutzergruppen in den Bereichen
Industrie, Wissenschaft und Medizin)
übertragen, beispielsweise über W-LANs oder
Bluetooth-Anwendungen.
119
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis