AXM 12A
Die Pegelanzeigen IN1 bzw. IN2 zeigen ein „P" an, wenn die Phantomspeisung des jeweiligen
Eingangs aktiviert ist. Die Pegelanzeige IN3 zeigt ein „S" (Stereo) an, wenn für den Menüpunkt
MIX OUT „R" eingestellt ist (siehe Menu, Seite 13).
6.2.2
Menu
Im Menü wird der Drehgeber MENU/ENTER zur Navigation und zur Auswahl und Bearbeitung
von Parametern verwendet. Drehen Sie den Drehgeber MENU/ENTER nach links oder rechts,
um den Cursor im Menü zu bewegen. Drücken Sie den Drehgeber MENU/ENTER, um den
markierten Menüpunkt auszuwählen bzw. auszuführen. Wenn ein Menüeintrag markiert wird,
wird das entsprechende Dialogfeld geöffnet. Wenn ein Parameter markiert wird, wird der Wert
in inverser Schrift angezeigt und kann durch Drehen des Drehgebers MENU/ENTER bearbeitet
werden. Durch erneutes Drücken des Drehgebers MENU/ENTER wird der bearbeitete
Parameterwert übernommen.
Menüpunkt
Exit
Function
Hi EQ
Mid Gain
Mid Freq
Lo EQ
LoCut
Voreinstellung Bereich
-
-
Monitor1
Monitor1/2/3,
GuitarCab, MAIN
PA, TOP + SUB
0 dB
-10 bis +10 dB
0 dB
-10 bis +10 dB
1000 Hz
70–12.000 Hz
0 dB
-10 bis +10 dB
Off
Off, 50 bis
200 Hz
Bedienungsanleitung
Konfiguration | de
Beschreibung
Dieser Menüpunkt wird verwendet, um
zum Startbildschirm zurückzukehren.
Mit diesem Menüpunkt wird die
Funktion ausgewählt, für die der
AXM 12A verwendet werden soll. Die
Art des vom Lautsprecher
ausgegebenen Sounds wird
entsprechend angepasst. Siehe
Abschnitt Funktionen, Seite 15 für
Details.
Dieser Menüpunkt wird zur Anpassung
der hohen Tonfrequenzen verwendet.
Mit diesem Menüpunkt wird die
Verstärkung des Mitten-Peak-Filter
eingestellt.
Mit diesem Menüpunkt wird die
Mittenfrequenz des Mitten-Peak-Filter
eingestellt.
Dieser Menüpunkt wird zur Anpassung
der Tieftonfrequenzen verwendet.
Dieser Menüpunkt wird zur
Konfiguration des Low-Cut-Filter
verwendet. Das Low-Cut-Filter lässt
hohe Frequenzen passieren und
blockiert niedrige Frequenzen.
19-Mar-14 | 02 | F01U300903
13