| Sicherheit AXM 12A Sicherheit Gefahr! Ein Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer vor unisolierten Hochspannungsleitungen und -kontakten im Inneren der Geräte, die bei Berührung einen tödlichen Stromschlag verursachen können. Warnung! Ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen weist auf wichtige Bedienungs- oder Wartungsvorschriften in der Dokumentation für das Gerät hin.
Seite 5
AXM 12A Sicherheit | de wenn Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät eingedrungen sind, wenn das Gerät im Regen verwendet wurde oder nass geworden ist, wenn das Gerät heruntergefallen ist oder wenn es nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. 14. Stellen Sie sicher, dass kein Spritz- oder Tropfwasser in das Innere des Gerätes eindringen kann.
Seite 6
| Sicherheit AXM 12A Gefahr! SICHERHEITSKOMPONENTE (MUSS DURCH ORIGINALTEIL ERSETZT WERDEN) 19-Mar-14 | 02 | F01U300903 Bedienungsanleitung...
AXM 12A Schneller Überblick | de Schneller Überblick Ihr AXM 12A ist so konzipiert, dass Sie ihn einfach einrichten und sofort verwenden können. Befolgen Sie die Anweisungen auf den nächsten Seiten, um Ihren AXM 12A einzurichten. Vorsicht! Lesen Sie alle Anweisungen in diesem Dokument und die Sicherheitshinweise ab Seite 4, bevor Sie Ihren AXM 12A an den Strom anschließen.
AXM 12A Installation | de Installation Bodenmonitor Bei Verwendung des DYNACORD AXM 12A als Bodenmonitor stellen Sie Folgendes sicher: • Stellen Sie den Lautsprecher auf einer ebenen, stabilen und sicheren Oberfläche auf. • Verlegen Sie die Kabel so, dass Künstler, Produktionsteam und Zuschauer nicht darüber stolpern können.
| Anschluss AXM 12A Anschluss Netzspannungseingang (MAINS IN) Das Gerät wird über die Buchse MAINS IN mit Strom versorgt. Es darf ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Kabel verwendet werden. Schließen Sie das Gerät nur an ein Leitungsnetz an, das den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
AXM 12A Anschluss | de 5.2.2 AUX-Eingang Asymmetrischer Stereo-Cinch-Eingang INPUT 3 AUX IN für den Anschluss von Quellen wie CD- oder MP3-Player. Siehe Menüpunkt MIX OUT im Abschnitt Menu, Seite 13 für Informationen zur Verwendung dieses Eingangs. Audioausgänge 5.3.1 Durchschleifausgang Die THRU-Ausgangsbuchse ist parallel zum Eingang INPUT 1 geschaltet.
Mit den Reglern INPUT 1 und INPUT 2 kann die Empfindlichkeit des jeweiligen MIC/LINE- Eingangs eingestellt werden. Diese Regler ermöglichen die optimale Anpassung der Eingangssignale an den internen Betriebspegel. Mit dem Regler INPUT 3 wird das eingehende Linepegelsignal des Cinch-Eingangs AUX IN an den Betriebspegel des AXM 12A angepasst. Display 6.2.1 Startbildschirm Der Startbildschirm wird wenige Sekunden nach dem Einschalten des AXM 12A angezeigt.
Monitor1 Monitor1/2/3, Mit diesem Menüpunkt wird die GuitarCab, MAIN Funktion ausgewählt, für die der PA, TOP + SUB AXM 12A verwendet werden soll. Die Art des vom Lautsprecher ausgegebenen Sounds wird entsprechend angepasst. Siehe Abschnitt Funktionen, Seite 15 für Details.
Seite 14
| Konfiguration AXM 12A Menüpunkt Voreinstellung Bereich Beschreibung Feedback Off, 70 bis Dieser Menüpunkt wird zur 10.000 Hz Konfiguration des Rückkopplungsfilter verwendet. Das Rückkopplungsfilter ist ein äußerst schmalbandiges Notch- Filter, das nur in Bereichen mit extrem hoher Anfälligkeit für akustische Rückkopplungen aktiv ist.
Exit Dieser Menüpunkt wird verwendet, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Tabelle 6.1: LCD-Menü 6.2.3 Funktionen In diesem Abschnitt werden die Funktionen (werkseitige Voreinstellungen) des AXM 12A beschrieben, die Sie in dem Menü auswählen können. Nummer Name Beschreibung Monitor 1 Zur Verwendung als Bodenmonitor mit linearem/glattem Frequenzgang.
Seite 16
Speaker-Simulation, die einen 4 x 12-inch Lautsprecher nachbildet, können Sie Ihren Gitarren-Amp/Multieffekt-Prozessor direkt an den AXM 12A anschließen. MAIN PA Wählen Sie diese Funktion, wenn der AXM 12A als full-range-PA- Lautsprecher verwendet wird. TOP + SUB Aktiviert ein Hochpassfilter, wenn der AXM 12A zusammen mit einem aktiven Subwoofer als PA-Lautsprecher verwendet wird.
Vorsicht! Extrem hoher Schalldruck Bevor Sie den AXM 12A einschalten, drehen Sie die Pegelregler ganz nach links in die Position -∞. Andernfalls kann der Schallausgangspegel extrem hoch sein, insbesondere, wenn die angeschlossene Audioquelle bereits spielt. Dies ist besonders gefährlich, wenn ein Mikrofon angeschlossen ist, da die Möglichkeit akustischer Rückkopplungen besteht.
| Fehlerbehebung AXM 12A Fehlerbehebung Vermeiden akustischer Rückkopplung Wie empfindlich oder unempfindlich Ihr System für akustische Rückkopplungen ist, hängt von verschiedenen Umständen bzw. Bedingungen ab. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Vermeidung von Rückkopplungen helfen. Beachten Sie erst diese Hinweise, bevor Sie das Rückkopplungsfilter aktivieren.
Seite 19
AXM 12A Fehlerbehebung | de Bild 8.1: Öffnen der Sicherungsabdeckung mit einem Schraubendreher Warnung! Installieren Sie niemals eine größere Sicherung als die, die zum Schutz des Schaltkreises vorgesehen ist. Bedienungsanleitung 19-Mar-14 | 02 | F01U300903...
| Anhang AXM 12A Anhang 11.1 Systembeispiele Bild 11.1: Monitoranwendung mit zwei an einem CMS-Mischer angeschlossenen AXM 12A-Geräten 19-Mar-14 | 02 | F01U300903 Bedienungsanleitung...
Seite 29
Bild 11.2: Stativanwendung mit Stereo-Wiedergabe plus Mikrofon. Setzen Sie den Menüpunkt MIX OUT des linken AXM 12A auf „R“, damit das linke (L) Signal nur vom linken AXM 12A wiedergegeben wird. Das rechte (R) Signal wird über MIX OUT ausgegeben und vom rechten AXM 12A wiedergegeben. Das Mikrofonsignal wird von beiden Lautsprechern wiedergegeben.
Seite 30
| Anhang AXM 12A Bild 11.3: Anwendung mit zwei aktiven PowerSub 212 Subwoofern. Setzen Sie den Menüpunkt „Function“ (Funktion) auf MAIN PA, da die AXM 12A-Geräte an die MID/HIGH-Ausgänge der Subwoofer angeschlossen sind. 19-Mar-14 | 02 | F01U300903 Bedienungsanleitung...
Seite 31
AXM 12A Anhang | de Bild 11.4: Anwendung mit zwei aktiven A 118A Subwoofern. Setzen Sie den Menüpunkt „Function“ (Funktion) auf TOP + SUB, da die AXM 12A-Geräte an die LINK OUTPUT-Ausgänge der Subwoofer angeschlossen sind. Bedienungsanleitung 19-Mar-14 | 02 | F01U300903...