Herunterladen Diese Seite drucken

Weasler 100 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
10. Wartung
Überprüfen Sie die Welle sorgfältig, wenn Sie sie nach längerem Nichtgebrauch
oder nach saisonbedingter Lagerung wieder in Betrieb nehmen. Schmieren Sie die
Gelenkwelle wie unter 10.1 beschrieben. Überprüfen Sie die gesamte
Schutzvorrichtung
der
Welle
sowie
den
Zapfwellen-
und
das
Anschlusswellenschutz. Wenn der Gelenkwellenschutz sich nicht frei dreht,
fehlende Teile aufweist, beschädigt ist oder Sicherheitsschilder fehlen oder unlesbar
sind, müssen die Teile repariert oder ausgetauscht werden. Das Austauschen oder
Reparieren muss von Ihrem Händler durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass die Gelenkwelle so gelagert wird, dass keine Schäden am
Gelenkwellenschutz entstehen.
Lagern Sie Ihre Geräte in Innenräumen und lassen Sie die Gelenkwelle nicht am
Boden liegen. Rost und Schlamm kann die Verschlussvorrichtungen und andere
Teile der Gelenkwelle beschädigen.
10.1. Schmierung
Schmieren Sie die Gelenkwelle mit hochwertigen Allzweck-Schmierfett, das
N.L.G.I Klasse 2 (max. 1% Molybden-Disulfid) erfüllt. Befolgen Sie die in Abb.
10 angegebenen Empfehlungen (außer dies ist auf der Schutzvorrichtung oder in der
Bedienungsanleitung der Maschine anders angegeben). Wenn Zugangslöcher
vorhanden sind, schmieren Sie die Verschraubungen über Zugangslöcher.
P-Kits haben blaue Dichtungen; E-Kits haben orangefarbene Dichtungen.
E-lube = Erweiterte Schmierversion CV.
Ersatzteile müssen bei der Montage und während der Verwendung gemäß
Schmiermittelempfehlungen geschmiert werden.
11. SICHERHEITSKUPPLUNGEN & WEITWINKELGELENKE
Sternratschenkupplungen (Abb. 11a)
Bei Überlastung wird das Drehmoment begrenzt und während der Schlupfzeit
pulsierend übertragen. Geräusche dienen als Warnung. Die Betriebsdrehzahl der
Welle mit Kupplung sollte 700 U/min nicht überschreiten. Höhere Drehzahlen
beschädigen die Kupplung. Schmieren Sie die Kupplung alle 50 Betriebsstunden
der Welle (25 g).
Scherbolzenkupplungen (Abb. 11b)
Wenn das Drehmoment überschritten wird, schert der Bolzen ab und der Kraftfluss
wird unterbrochen. Das begrenzte Drehmoment wird durch Austauschen des
gebrochenen Scherbolzens wieder aufgebaut. Ersetzen Sie Drehbolzen nur durch
solche mit dem vom Hersteller empfohlenen Durchmesser, Länge und Klasse!
Schmieren Sie die Kupplung alle 250 Betriebsstunden der Welle (14 g).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

250255350450325375 ... Alle anzeigen