Herunterladen Diese Seite drucken
Xylem WEDECO Spektron Serie Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Xylem WEDECO Spektron Serie Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Uv-anlagen vario- und wischeroption

Werbung

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung
WEDECO UV-Anlagen
Spektron-Baureihe
EcoTouch
Vario- und Wischeroption

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem WEDECO Spektron Serie

  • Seite 1 Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron-Baureihe EcoTouch Vario- und Wischeroption...
  • Seite 2 15.07.2019 Datei: Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 © Xylem Water Solutions Herford GmbH 2019 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte für den Fall der Patente, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragungen vorbehalten.
  • Seite 3 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Inhalt 1. Inhalt 1. Inhalt ..........................3 2. Einleitung ......................... 6 2.1 Allgemeine Hinweise ....................6 2.2 Kontaktadressen ..................... 7 2.3 Haftung und Gewährleistung ................... 8 3. Sicherheit ......................... 9 3.1 Verwendete Piktogramme ..................10 3.2 Gefahrensituationen &...
  • Seite 4 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Inhalt 11. Inbetriebnahme ......................50 11.1 ADJ1 – Einstellung Durchflussmesser ..............51 12. Betrieb .......................... 52 12.1 Optionen zum Starten / Abschalten der UV-Anlage ..........53 12.1.1 UV-Anlage starten................... 53 12.1.2 Freigabe Durchfluss ................53 12.1.3 Stopp bei Alarm ..................
  • Seite 5 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Inhalt 13.8 REPL1 – Aus-/Einbau UV-Sensor ..............124 13.9 REPL2 – Aus-/Einbau UV-Strahler ..............126 13.10 REPL3 - Aus-/Einbau Strahler-Modul .............. 131 13.11 REPL4 – Austausch Wischerringe und Sensorbürsten ........133 13.12 CHK1 – Kontrolle UV-Sensor ................135 13.13 CLEAN1 –...
  • Seite 6 Xylem Water Solutions Herford GmbH ist der rechtsverbindliche Name der Herstellerfirma für Wedeco- Produkte. Zur Vereinfachung wird im weiteren Verlauf der Betriebsanleitung der Begriff Wedeco verwendet, wenn auf die Xylem Water Solutions Herford GmbH oder auf Xylem-Vertriebsgesellschaften, die -Produkte vertreiben, hingewiesen wird. ...
  • Seite 7 2.2 Kontaktadressen  Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Wedeco-Vertriebsgesellschaft. Beachten Sie unsere Webseite www.xylem.com.  Um Ihre Anfrage zügig bearbeiten zu können, halten Sie bitte die Gerätenummer (MVA XXXXX) Ihrer UV-Anlage griffbereit. Die Gerätenummer finden Sie: - auf dem Typenschild (am Schaltschrank und auf der Rückseite dieser Betriebsanleitung)
  • Seite 8 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Einleitung 2.3 Haftung und Gewährleistung  Für Gewährleistungsansprüche haften wir ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen oder im Kaufvertrag vereinbarten Gewährleistungspflicht. Ansonsten gelten die allgemeinen Wedeco Geschäftsbedingungen. Wedeco übernimmt keine Gewährleistung bei Schäden aufgrund von:  Bedienungsfehlern ...
  • Seite 9 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit 3. Sicherheit  Jede Person, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der UV-Anlage und den dazu- gehörigen Komponenten beauftragt ist, muss diese Anleitung und besonders das Kapitel „Sicherheit“ gelesen und verstanden haben. Gegebenenfalls muss eine Unterweisung unter Berücksichtigung der fachlichen Qualifikation der jeweiligen Personen erfolgen.
  • Seite 10 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit 3.1 Verwendete Piktogramme Symbol Erklärung Information Allgemeine Information Warnzeichen Achtung! Kennzeichnet eine Gefahr, die einen Sach- oder Umweltschaden zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. Warnzeichen Warnung! Kennzeichnet eine Gefahr, die möglicherweise schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 11 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit Symbol Erklärung Gebotszeichen Kopfschutz benutzen Warnzeichen Warnung vor gefährlicher UV Strahlung Verbotszeichen Nicht berühren, Teile stehen unter Spannung Verbotszeichen Zutritt für Unbefugte verboten Gebotszeichen Vor Arbeiten freischalten Hinweis Enthält Quecksilber Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 11 von 154...
  • Seite 12 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit 3.2 Gefahrensituationen & Sicherheitshinweise Situation Bereich Gefahr Maßnahmen UV-Strahler- und UV-Reaktor Gefahr von Schalten Sie die UV-Anlage span- Quarzhüllrohr- Schnittverletzungen nungsfrei und sichern Sie die wechsel Anlage gegen unbefugtes Bruchgefahr Einschalten. Die UV-Strahler und Tragen Sie saubere Schutzhand- Quarzhüllrohre sind schuhe und eine Schutzbrille.
  • Seite 13 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit Situation Bereich Gefahr Maßnahmen Strahlerwechsel UV-Reaktor UV-Licht kann Augen Schalten Sie die UV-Anlage span- und Haut schädigen nungsfrei und sichern Sie die Anlage gegen unbefugtes Einschalten. Schalten Sie UV-Strahler niemals außerhalb des UV-Reaktors ein. Durch das geschlossene Edelstahl- Reaktorgehäuse ist eine voll- ständige Abschirmung des...
  • Seite 14 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit Situation Bereich Gefahr Maßnahmen Reinigung UV-Reaktor Beeinträchtigung der Schalten Sie die UV-Anlage span- Gesundheit durch nungsfrei und sichern Sie die Reiniger Anlage gegen unbefugtes Einschalten. Ventile vorsichtig öffnen, um den Druck im UV-Reaktor herabzu- setzen.
  • Seite 15 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit Situation Bereich Gefahr Maßnahmen Alle Arbeiten an UV-Reaktor Quetschungen. Schließen Sie die Zu- und Ablauf- der Wischer- armaturen und sichern Sie sie Die Wischer- Baugruppe gegen unbefugtes Bedienen. Baugruppe ist (Option) schwer. Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
  • Seite 16 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Sicherheit 3.4.2 Quarzhüllrohr-Bruch Wenn ein Quarzhüllrohr bricht (z. B. durch Druckstöße, Festkörper im Wasser, übermäßige Rohrvibrationen, strukturelle Vorschädigungen), wird in der Regel auch der UV-Strahler zerstört. Folglich befinden sich Glasscherben im Volumenstrom, die geringe Menge an Amalgam bleibt dabei am Glas haften.
  • Seite 17 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Wedeco UV Desinfektions-Anlage ist ausgelegt für die Desinfektion von Trinkwasser durch die physikalische Wirkung von ultraviolettem Licht. Die Anlage darf nur unter Beachtung und Einhaltung dieser Betriebsanleitung betrieben werden. Die Anlage darf nur betrieben werden, wenn der UV-Reaktor komplett mit Wasser gefüllt ist.
  • Seite 18 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung 5. Komponentenbeschreibung Die Hauptkomponenten der UV-Anlage sind der UV-Reaktor und der Schaltschrank. Optional sind die Spektron e-Geräte mit einem automatischen Wischsystem ausgestattet Diese Option steht nur für die Geräte ab Spektron 30e zur Verfügung. Die Reaktorgehäuse der Spektron e-Baureihe haben ein ähnliches Design, unterscheiden sich jedoch in Größe und Anzahl der UV-Strahler.
  • Seite 19 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung UV-Reaktor, typischer Aufbau Komponente Beschreibung Reaktor- Edelstahl - Gehäuse gehäuse Optionales Wischsystem zur Reduzierung von Belag auf der Oberfläche der Quarzrohre. Bestandteile der Wischerbox: Wischerbox Wischermotor, Wischer-Steuerplatine, manueller Schalter, Wischer-Nothaltpilz (Emergency Stop). Jeder UV-Strahler befindet sich in einem Strahler- einseitig geöffneten Hüllrohr aus UV- anschluss inkl.
  • Seite 20 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung Temperatur- Sicherheitsvorrichtung zur Kontrolle der schalter Wassertemperatur im UV-Reaktor. UV-Intensitäts-Überwachung Neben anderen Prozesswerten hängt die Wirksamkeit der UV- Desinfektion von der UV-Intensität im UV-Reaktor ab. Um eine ausreichende UV-Bestrahlungsstärke und somit einen hohen Sicherheitsfaktor zu gewährleisten, wird die UV-Intensität kontinuierlich durch UV-Sensoren überwacht.
  • Seite 21 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung Netztrennung Hydraulische Netztrennung: Zu- und ablaufseitig des UV-Reaktors müssen Absperrarmaturen installiert werden (nicht im Wedeco-Lieferumfang enthalten). Es wird empfohlen, diese Armaturen einzusetzen, um den Reaktor während Wartungsarbeiten im Reaktor vom Rohrleitungsnetz zu trennen. Elektrische Netztrennung: Durch Betätigen des Hauptschalters (Position 0/Off), der am Schalt- Schrank angebracht ist, wird der UV-Reaktor spannungsfrei geschaltet.
  • Seite 22 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung 5.2 Wischsystem (Option Zweck Vollautomatisches Wischsystem zur Reduzierung von Belagbildung auf Quarzrohren und Messfenster. Beschreibung Typischer Aufbau des Wischsystems: Komponente Komponente Spindel Stauscheibe Wischerringhalter inkl. Spindellager Wischerring Stirnplatte Führungsstange Spindelmutter Führungsplatte Sensorbürsten Abstandsstange Die Wischereinheit besteht aus einer bestimmten Anzahl von Stau- scheiben (6), abhängig vom UV-Reaktor-Typ.
  • Seite 23 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung Am UV-Reaktor Steuerung Die Wischer-Steuerplatine ist in der Wischerbox untergebracht, sodass das Wischsystem vollautomatisch und unabhängig von der Anlagensteuerung betrieben wird. Der Betrieb des Wischsystems ist mit dem Betrieb der UV-Strahler verbunden, sodass das Wischsystem zusammen mit den UV- Strahlern an- und ausgeschaltet wird.
  • Seite 24 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung 5.3 Schaltschrank Zweck Schaltschrank zur Unterbringung der UV-Steuereinheit und der Vorschaltgeräte. Beschreibung Im Schaltschrank sind die Mess- und Steuertechnik und die Energie- versorgung der UV-Anlage untergebracht Die Hauptkomponenten im Schaltschrank sind die EcoTouch Steuer- einheit, die EVGs, die Leistungsregelung der EVGs und die Kundenklemmleiste.
  • Seite 25 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung Ventilatoren auf jedem Rack sorgen für ausreichend Belüftung der EVGs. Die Abdeckung über jedem EVG-Rack dient der gleich- mäßigen Verteilung des Luftstroms über die EVGs und gleichzeitig als Berührungsschutz. Umgebungsluft tritt durch die Tür-Eintrittsfilter ein und wird über einen motorbetriebenen Dachlüfter abgeleitet.
  • Seite 26 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung Netztrennung Der Schaltschrank kann durch Betätigen des abschließbaren Hauptschalters (Stellung 0/Off) ausgeschaltet werden. Halten Sie die Schaltschranktüren jederzeit geschlossen! Beachten Sie die Einbauzeichnung im Anhang. Mitgeltende Dokumente Beachten Sie das Kapitel Technische Daten. Sicherheit Halten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie sonstige allgemein anerkannte sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Vorschriften ein.
  • Seite 27 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung 5.4 Elektronische Vorschaltgeräte (EVGs) für Spektron 2e, 5e und 10e Zweck Elektronische Energieversorgung zum Betrieb der Wedeco UV-Strahler. Beschreibung EVG, exemplarische Abbildung Das elektronische Vorschaltgerät (EVG) ist ausgelegt zum Betrieb von Wedeco Niederdruck-Hochintensitäts-UV-Strahlern. Der Mikroprozessor überwacht die UV-Strahler und hält die EVG- Leistung nahezu unabhängig von Spannungsschwankungen in der Netzversorgung.
  • Seite 28 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung 5.5 Elektronische Vorschaltgeräte (EVGs) ab Spektron 15 Zweck Elektronische Energieversorgung zum Betrieb der Wedeco UV-Strahler. Beschreibung EVG, exemplarische Abbildung Das elektronische Vorschaltgerät (EVG) ist ausgelegt zum Betrieb von Wedeco Niederdruck-Hochintensitäts-UV-Strahlern. Der Mikroprozessor überwacht die UV-Strahler und hält die EVG- Leistung nahezu unabhängig von Spannungsschwankungen in der Netzversorgung.
  • Seite 29 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Komponentenbeschreibung 5.6 Elektronische Vorschaltgeräte (EVGs) für Spektron 160e und 260e und ab Spektron 2000 Zweck Elektronische Energieversorgung zum Betrieb der Wedeco UV Strahler. Beschreibung Das elektronische Vorschaltgerät (EVG) ist ausgelegt zum Betrieb von Wedeco Niederdruck-Hochintensitäts-UV-Strahlern. Der Mikroprozessor überwacht die UV-Strahler und hält die EVG- Leistung nahezu unabhängig von Spannungsschwankungen in der Netzversorgung.
  • Seite 30 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe UV-Verfahrenstechnik 6. UV-Verfahrenstechnik Wasser, welches nicht den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasser-Vorschriften entspricht, muss gereinigt und desinfiziert werden. Zur Desinfektion kann UV-Licht eingesetzt werden. Die Desinfektion mittels UV-Licht (UV-Desinfektion) ist ein effizientes, ökonomisches und ökologisches Verfahren. Es wird dort eingesetzt, wo sauberes Wasser mit einem geringen Anteil von Mikroorganismen benötigt wird, ohne dass chemische Zusätze benötigt werden, durch die weitere Nebenprodukte entstehen.
  • Seite 31 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe UV-Verfahrenstechnik UV-Licht bewirkt innerhalb von Sekunden eine fotochemische Reaktion in der für alle Mikroorganismen lebensnotwendigen DNA (Desoxyribonukleinsäure). Dadurch werden Mikroorganismen abgetötet (direkter Zelltod) oder verlieren ihre Fähigkeit, sich zu vermehren (indirekter Zelltod). DNA-Kette Die Effektivität der UV-Desinfektion ist abhängig von der Menge des UV-Lichtes (UV-Dosis), d.
  • Seite 32 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Verfahrenssteuerung 7. Verfahrenssteuerung 7.1 Prozessvariablen Die Leistung der UV-Anlage ist abhängig von folgenden Prozessvariablen: Durchflussrate – Die Durchflussrate bestimmt die Verweildauer, d. h. wie lange das Wasser mit dem UV-Licht in Kontakt ist. Die UV-Anlage kann die Durchflussrate nicht steuern.
  • Seite 33 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Verfahrenssteuerung 7.2 Regelungsarten Die UV-Anlage kann mit folgenden Regelungsarten betrieben werden (Einstellung im Werk): Regelungsart Strahlerleistung Berechnung und Anzeige der Dosis? PSS und Fixed Power Fest eingestellt auf 100% Desinfektionsverfahren = PSS Variable Leistung = Nein PSS und Variable Leistung Variabel 50% - 100% Desinfektionsverfahren = PSS...
  • Seite 34 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Verfahrenssteuerung 7.2.1 PSS und Fixed Power (Fest eingestellte Strahlerleistung) Die UV-Anlage wird mit fest eingestellter Strahlerleistung von 100% betrieben. Wenn vorhanden, liefert das vom Kunden bereitgestellte 0/4-20mA - Durchfluss-Signal die Durchflussrate im UV-Reaktor. Der UV-Sensor misst die von den Strahlern ausgehende UV- Intensität.
  • Seite 35 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Verfahrenssteuerung 7.2.3 DVGW/Ö-NORM und Fixed Power (Fest eingestellte Strahlerleistung) Die UV-Anlage wird mit fest eingestellter Strahlerleistung von 100% betrieben. Wenn vorhanden, liefert das vom Kunden bereitgestellte 0/4-20mA - Durchfluss-Signal die Durchflussrate im UV-Reaktor. Der UV-Sensor misst die von den Strahlern ausgehende UV- Intensität.
  • Seite 36 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Technische Daten 8. Technische Daten Beachten Sie das entsprechende Datenblatt im Anhang. 9. Transport und Lagerung  Prüfen Sie unverzüglich nach Eintreffen die gesamte Lieferung auf Vollständigkeit und eventuelle Transport- schäden. Dies ist mit Hilfe der Begleitpapiere möglich. Bei Transportschäden hat der Sendungsempfänger evtl.
  • Seite 37 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Transport und Lagerung Transport und Lagersymbole gemäß DIN 55402 und ISO R 780 Norm Symbole Bedeutung Oben Zeigt die korrekte Standposition dieser Verpackung an. Vor Nässe schützen Das Transportgut sollte unbedingt trocken gelagert und transportiert werden.
  • Seite 38 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation 10. Installation  Jede Person, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der UV-Anlage und den dazu- gehörigen Komponenten beauftragt ist, muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Gegeben- enfalls muss eine Unterweisung unter Berücksichtigung der fachlichen Qualifikation der jeweiligen Personen erfolgen.
  • Seite 39 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation 10.1 Mechanische Anforderungen Stellen Sie vor Installation des UV-Reaktors sicher, dass nachstehende Bedingungen erfüllt sind: Aktion Bemerkungen Gewährleisten Sie Insbesondere ist ein Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung ausreichenden Wetter- erforderlich, um eine Überhitzung zu vermeiden. schutz bei Aufstellung im Freien.
  • Seite 40 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation Aktion Bemerkungen Installieren Sie Absperr- Absperrarmaturen sind für Wartungsarbeiten erforderlich, um armaturen am UV- den UV-Reaktor vom Rohrleitungsnetz zu trennen. Reaktor. Nur bei Reaktorreinigung mit einem chemischen Spülaggregat: Installieren Sie diese Armaturen so, dass verbleibendes Reinigungsmittel und Spülwasser komplett ablaufen kann, um somit zu verhindern, dass Trinkwasser mit Reinigungsmittel in Kontakt gerät.
  • Seite 41 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation Aktion Bemerkungen Unterdruck im UV-Reaktor Der UV-Reaktor ist für solche Bedingungen nicht ausgelegt vermeiden. und könnte beschädigt werden (z. B. Leckage am Beachten sie das Kapitel Technische Daten bzgl. Sensortubus). max. Druckbereich. Wärmestau im UV- Vermeiden Sie Wärmestau verursacht durch falsche Reaktor vermeiden.
  • Seite 42 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation 10.2 Montage des UV-Reaktors Zweck Einbau des UV-Reaktors. Häufigkeit Erst-Einbau. Erforderliche Standard-Werkzeugsatz, Teile und Hebevorrichtung mit Anschlagmittel, Arbeitsmittel Persönliche Schutzausrüstung. Beachten Sie die Zeichnungen im Anhang. Arbeitsschritte Kontrollieren, dass der UV-Reaktor frei von Transportschäden ist.
  • Seite 43 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation 10.3 Elektrotechnische Anforderungen Stellen Sie vor Montage des Schaltschranks sicher, dass nachstehende Bedingungen erfüllt sind: Aktion Bemerkungen Strahler- und Sensorkabel Kontrollieren Sie Strahler- und Sensorkabel auf ausreichende kontrollieren. Länge. Beachten Sie, dass die Verkabelung im Schalt- schrank Control 1e, 4e und 12e ca.
  • Seite 44 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation 10.4 Montage des Schaltschranks Zweck Elektroinstallation der UV-Anlage. Häufigkeit Erstmontage. Erforderliche Werkzeugsatz, elektrisch und mechanisch, Teile und Ankerbolzen, falls erforderlich, Arbeitsmittel Hebevorrichtung mit Anschlagmittel, Persönliche Schutzausrüstung. Beachten Sie die Zeichnungen im Anhang. Arbeitsschritte Kontrollieren, dass der UV-Reaktor frei von Transportschäden ist.
  • Seite 45 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation Beachten Sie alle elektrotechnischen und mechanischen Beachten Sie die Anforderungen vor Installation des Reaktors. Kapitel Mechanische Anforderungen und Elektrotechnische Anforderungen. Aus Sicherheitsgründen werden UV-Strahler und Vorschaltgeräte in separaten Transportkisten versandt. Behandeln Sie diese Teile mit besonderer Vorsicht.
  • Seite 46 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation 10.5 Kabelinstallation Zweck Installation der Verbindungskabel. Häufigkeit Erstmontage. Erforderliche Elektro-Werkzeugsatz, Teile und Persönliche Schutzausrüstung. Arbeitsmittel Beachten Sie die Zeichnungen im Anhang. Beachten Sie die Pläne "Strahlerkabel-Installation" und Arbeitsschritte "Strahlerkabel-Anordnung" im Schaltschrank. Beachten Sie den Schaltplan im Anhang. Beachten Sie die Pläne "Strahlerkabel-Installation"...
  • Seite 47 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation Prinzip der Kabelleiter-Installation: 1 Kabelleiter 2 Strahlerkabel 3 Kabelhalter 4 Trennplatte 5 Sensorkabel Sicherheit Halten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie sonstige allgemein anerkannte sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Vorschriften ein. Beachten Sie das Kapitel Sicherheit. Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung. Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 47 von 154...
  • Seite 48 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation 10.6 Klemmleiste (Ein- / Ausgänge) Beachten Sie den Anschlussplan im Anhang. Klemmen Kunden-/ Funktion / Beschreibung Systemanschluss Extern Ein Digitaleingang: zum externen Starten der Anlage Kundenanschluss  mittels eines 230V AC Signals (ST305). (230V) Digitaleingang: (Potentialfreier Kontakt): Als Extern Ein Alternative kann die Anlage mithilfe eines...
  • Seite 49 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Installation Klemmen Kunden-/ Funktion / Beschreibung Systemanschluss Analogeingang: Um den Durchfluss überwachen zu können, muss hier ein Analogsignal 0/4-20mA zur Verfügung gestellt werden. Dieses wird mit Durchfluss-Signal Systemanschluss vorher bestimmten Grenzwerten verglichen. Bei Überschreiten/Unterschreiten dieser Werte schaltet die Anlage ab.
  • Seite 50 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Inbetriebnahme 11. Inbetriebnahme  Jede Person, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der UV-Anlage und den dazu- gehörigen Komponenten beauftragt ist, muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Gegebenenfalls muss eine Unterweisung unter Berücksichtigung der fachlichen Qualifikation der jeweiligen Personen erfolgen.
  • Seite 51 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Inbetriebnahme 11.1 ADJ1 – Einstellung Durchflussmesser Kürzel ADJ1 Ziel Anpassung der Analogskalierung der UV-Steuereinheit an den Messbereich des kundenseitigen Durchflussmessers. Häufigkeit Erst-Inbetriebnahme. Erforderliche Durchflussmesser mit linearem Ausgangssignal (0/4 - 20mA): Teile und maximaler Durchfluss = 20 mA Arbeitsmittel Arbeitsschritte Maximalen Messbereich des Durchflussmessers prüfen.
  • Seite 52 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12. Betrieb  Jede Person, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der UV-Anlage und den dazu- gehörigen Komponenten beauftragt ist, muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Gegebenenfalls muss eine Unterweisung unter Berücksichtigung der fachlichen Qualifikation der jeweiligen Personen erfolgen.
  • Seite 53 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.1 Optionen zum Starten / Abschalten der UV-Anlage 12.1.1 UV-Anlage starten Einstellung Ablauf Fern EIN = Eingang Die UV-Anlage wird durch kundenseitiges Startsignal ferngestartet. Die UV-Anlage wird durch kundenseitige Deaktivierung des Startsignals fernabgeschaltet. Fern EIN = Nein Die UV-Anlage startet 10 Sekunden nach Betätigen des Hauptschalters (Stellung I/ON).
  • Seite 54 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.2 UV-Desinfektion starten und beenden  Die UV-Strahler dürfen nicht mehr als viermal innerhalb von 24 Betriebsstunden ein- und ausgeschaltet werden. 12.2.1 UV-Desinfektion starten Drehen Sie den Hauptschalter auf Stellung I/ON. 1. Die EcoTouch führt einen Selbsttest durch (POST – Power On Self Test). 2.
  • Seite 55 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.2.2 UV-Desinfektion beenden Bei Einstellung Fern EIN = Eingang: Der Kunde deaktiviert den Fernkontakt. Der Freigabe Durchfluss-Ausgang wird deaktiviert. Der Timer der Abschaltverzögerung startet. Nach Ablauf der Abschaltverzögerung schalten die UV-Strahler ab. Der Wischer Freigabe-Ausgang wird deaktiviert (wenn Wischsystem vorhanden). oder bei Einstellung Fern EIN = SPS (nur mit aktiviertem Industriebus): Der Kunde deaktiviert das Bit im Datenprotokoll.
  • Seite 56 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.3 Sensorhalt Die UV-Anlage verfügt über eine Sensorhalt-Funktion, die es dem Bediener erlaubt, einen Vergleich des Betriebssensors mit einem externen Referenzsensor durchzuführen, ohne dass ein Alarm signalisiert oder der Durchfluss unterbrochen wird. Der Sensorhalt mit anschließendem Sensorvergleich wird wie folgt durchgeführt: Stellen Sie sicher, dass die UV-Anlage in Normalbetrieb ist (Statusmeldung: System OK).
  • Seite 57 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.4 EcoTouch Menü-Übersicht Haupt-Bildschirm Hauptmenü Max. Network Anlage Zeiten Grenzen Info Status Ereignisse Strahler Sensorhalt Leistung Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 57 von 154...
  • Seite 58 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5 EcoTouch Bildschirm-Anzeigen 12.5.1 Navigations-Schaltflächen Menü Systemstart Main Am unteren Bildschirmrand befinden sich folgende Schaltflächen, die in jeder Menüebene sichtbar sind: Schaltfläche Menü für Zugriff auf das Hauptmenü. Schaltfläche zur Anzeige und Zugriff auf weitere Statusmeldungen und Ereignisse. Entsprechend dem aktuellen Betriebszustand wird eine der folgenden Statusmeldungen angezeigt: Systemstart, Standby, Aufwärmen, System OK, Abschalten…, Alarm, Warnung,...
  • Seite 59 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.2 Eingabe-Displays Zur Einstellung von Parametern erscheint folgendes Display: Für Werte: Parameter Aktueller Wert (Bereich) 0000 Abbruch Eingabe Löschen Menü System OK Main Durch Drücken der Schaltflächen 0 - 9 wird der erforderliche Wert eingegeben und mit Eingabe bestätigt.
  • Seite 60 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.3 Passwort-Display Vor Zugriff auf das Hauptmenü durch Drücken der Schaltfläche Menü erscheint die Passwort-Ebene. Passworteingabe: - - - - Abbruch Eingabe Löschen Menü System OK Main Es gibt drei Zugriffsebenen: Berechtigungs-Ebene Beschreibung Allgemein Zugriff ohne Passwort, Parameter-Einstellungen nicht möglich Anlagenbediener...
  • Seite 61 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.4 Haupt-Bildschirm Der Haupt-Bildschirm zeigt folgende Informationen: Intensität: … mW/cm2 Dosis: … … mJ/cm² Leistung: …% Durchfluss: … m3/h UVT: …% Betriebsstunden: …h Strahlerstunden: …h Menü System OK Main Intensität: UV-Intensität in W/m oder mW/cm Abhängig von der Regelungsart der UV-Anlage wird das Desinfektionsziel in J/m oder mJ/cm²...
  • Seite 62 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Durch Drücken auf die Zeile Intensität, wird die UV-Intensität jedes einzelnen Sensors angezeigt, je nach Anlagentyp bis zu sechs Sensoren. Durch Drücken der anderen Zeilen erscheint der Statusbildschirm mit weiteren beachten Sie das Kapitel Statusbildschirm.
  • Seite 63 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.5 Hauptmenü-Display Menu Status EVGs Strahler S-Halt Full Pwr Ereignis Anlage Zeiten Grenzw. Network Info Menü System OK Main Das Hauptmenü-Display zeigt die folgenden Schaltflächen: Status-Anzeigen:  Status  EVGs  Strahler  Ereignisse ...
  • Seite 64 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.6 Anlagen-Status-Displays Durch Betätigen der Schaltfläche Status im Hauptmenü erfolgt der Zugriff auf die Status- Displays. Die Status-Displays geben einen Überblick über den aktuellen Status der UV-Anlage. Die Anzahl der Displays hängt von der Desinfektionsmethode ab. Status 1 Typ: Spektron 350e...
  • Seite 65 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.7 EVG-Status-Displays Durch Betätigen der Schaltfläche EVGs im Hauptmenü erfolgt der Zugriff auf die EVG- Status-Displays. Die EVG-Status-Displays geben einen Überblick über die aktuellen Status der elektronischen Vorschaltgeräte. EVG-Status-Displays ab Spektron 30e EVG-Status Rack 1 UZK(V) I(A) T(C) PWM(%)
  • Seite 66 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.8 Strahler-Status-Displays Durch Betätigen der Schaltfläche Strahler im Hauptmenü erfolgt der Zugriff auf die Strahler- Status-Displays. Die Strahler-Status-Displays geben einen Überblick über den aktuellen Status der UV- Strahler. Strahler-Status Rack 1 (1) Lamp Hours On/Off Message □...
  • Seite 67 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.9 Sensorhalt-Display Durch Drücken der Schaltfläche S-Halt im Hauptmenü erfolgt der Zufgriff auf das Sensorhalt- Beachten Sie das Kapitel Passwort-Display. Display. Dieser Menüpunkt erfordert ein Passwort. Mit der Sensorhalt-Funktion kann der Anlagenbediener einen UV-Sensor-Referenzcheck mit einem externen Messgerät durchführen.
  • Seite 68 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.10 Max. Leistung-Display Durch Drücken der Schaltfläche Full Pwr im Hauptmenü erfolgt der Zugriff auf das Max. Leistung-Display. In diesem Menüpunkt kann der Bediener die UV-Anlage direkt auf maximale Leistung (100%) stellen. Modus Max.Leistung Nein Nein Eingang...
  • Seite 69 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.11 Ereignis-Liste-Display Durch Betätigen der Schaltfläche Ereignisse im Hauptmenü oder durch zweimaliges Drücken der mittleren Schaltfläche (Statusmeldungen) am unteren Bildschirmrand erfolgt der Zugriff auf die Ereignis-Liste. Die Ereignis-Liste enthält die letzten 100 Ereignismeldungen einschließlich Anfangs- und End-Datum und -Zeit.
  • Seite 70 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.12 Anlagen-Display Das Display Anlage zur Einstellung der Parameter wird über die Schaltfläche Anlage im Hauptmenü geöffnet. Einige der Parameter können durch den Bediener eingestellt werden. Beachten Sie die Spalte Bediener-Passwort in der nachstehenden Tabelle. Durch Drücken der Pfeiltaste erscheint die nächste Seite des Displays Einstellungen UV- Anlage.
  • Seite 71 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH Spektron 2e Spektron Typen-Nr. gemäß … Auftrag Spektron 4000e Strahler-Leistung EVG-Leistung für Fixed Power-Modus 50-100% 100% immer auf 100% eingestellt Anzahl Strahler 1-60 gemäß Anzahl Strahler in der UV-Anlage je Auftrag nach Anlagen-Typ Geräte-Nr.
  • Seite 72 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH Sprache Deutsch gemäß Auswahl der Display-Sprache. Englisch Auftrag Italienisch Französisch Spanisch Portugiesisch Schwedisch Norwegisch Finnisch Polnisch Ungarisch Slowenisch Tschechisch Kroatisch Einheit Durchfluss gemäß Einheit für Durchflussrate der Auftrag UV-Anlage m3/h...
  • Seite 73 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH Desinfektions- DVGW gemäß Verfügbare Desinfektionsverfahren, verfahren Auftrag OENORM abhängig vom Anlagen-Typ. UVDGM NWRI keine Variable Leistung gemäß Ja = Strahlerleistung wird zwischen 50 - Auftrag 100% geregelt, basierend auf Nein Sollintensität (DVGW/ÖNorm) oder auf SPS (nur...
  • Seite 74 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH UVT- Messgerät Einstellung Einstellung Einstellung = UV-Transmissions- Messgerät wird nicht bereitgestellt. Die Eingang Design-UV-Transmission wird zur SPS (verfügbar Kalkulation verwendet. nur bei Eingang = UV-Anlage erhält 20 mA aktiviertem Signal vom UVT-Messgerät.
  • Seite 75 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH Design Dosis J/m² 0-6499,0J/m² gemäß Mindest-Design-UV-Dosis wird für PSS, Auftrag UVDGM und NWRI Desinfektions- oder mJ/cm² verfahren genutzt. Design RED oder Val. Design RED Mindest-Design UV RED, Val. Design oder RED, Design Logi oder Val.
  • Seite 76 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH 1 – 50% UV Offset "Sicherheitsfaktor", der zu der Mindest- Intensität / -Dosis addiert wird, um sicherzustellen, dass die Ziel-Intensität / -Dosis sowie die erhaltene Intensität / Dosis immer über der Mindest- Design- Intensität / -Dosis liegt.
  • Seite 77 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH Strahler Offset 0 - 999 Die Nummerierung der Strahler kann mit dieser Einstellung angepasst werden. Der eingestellte Offset wird zur Strahlernummer addiert. Der Offset wird auch über SCADA übertragen.
  • Seite 78 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/ STELLUNG BEREICH 0-99999 gemäß Strahlerstunden-Grenzwert, der kurz vor Auftrag Erreichen des Nutzungsdauer-Endes Strahler- eine Warnmeldung generiert. Nutzungsdauer Bei Einstellung 0h ist diese Funktion nicht aktiv. 0 - 99999 30000 Grenzwert für die Lebensdauer der Wischringe, der bei bevorstehendem...
  • Seite 79 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.13 Zeiten-Display Das Display Zeiten wird über Betätigen der Schaltfläche Zeiten im Hauptmenü geöffnet. Einige der Parameter können durch den Bediener eingestellt werden. Beachten Sie die Spalte Bediener-Passwort in der untenstehenden Tabelle. Einstellungen Zeiten Aufwärmzeit: 360s Ausschaltverzögerung:...
  • Seite 80 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/BEREICH STELLUNGEN Aufwärmzeit Sekunden 0 - 9999 Dauer der Aufwärmphase. Die Strahler werden mit 100% Leistung betrieben und Alarme/Warnungen werden während der Aufwärmphase unterdrückt. Ausschaltver- Sekunden 0 - 999 Zeitverzögerung für Freigabe zögerung Durchfluss-Timer und Stopp bei...
  • Seite 81 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN BEMERKUNGEN OPTIONEN/BEREICH STELLUNGEN Alarm- Sekunden 0 - 999 Zeitverzögerung nach unterdrückung Aufwärmphase zur Alarmunterdrückung Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 81 von 154...
  • Seite 82 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.14 Grenzen-Display Das Display Grenzen wird über Betätigen der Schaltfläche Grenzen im Hauptmenü geöffnet. Einige der Parameter können durch den Bediener eingestellt werden. Beachten Sie die Spalte Bediener-Passwort in der untenstehenden Tabelle. Einstellungen Grenzwerte Stopp bei Alarm: Nein UV Int.
  • Seite 83 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN OPTIONEN/ STELLUNGE BEMERKUNGEN BEREICH Stopp bei Alarm Nein Ja = Bei Alarm schalten die UV- Strahler ab. Nein Nein = Bei Alarm bleiben die UV- Strahler eingeschaltet. UV-Intensität Alarm 0-2999,9 gemäß...
  • Seite 84 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN OPTIONEN/ STELLUNGE BEMERKUNGEN BEREICH Freigabe Ja = Bei Alarm wird der Freigabe Durchfluss Durchfluss-Ausgang deaktiviert. Nein Nein = Freigabe Durchfluss-Ausgang bleibt aktiviert. 0 – 100 Minium Design UVT gemäß Warn-Grenzwert Minimum Design Auftrag.
  • Seite 85 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.15 E/A-Display Das Display E/A (Ein-/Ausgänge) wird über Betätigen der Schaltfläche E/A im Hauptmenü geöffnet. Einige der Parameter können durch den Bediener eingestellt werden und sind abhängig vom eingesetzten Schaltschranktyp. Beachten Sie die Spalte Bediener-Passwort in der untenstehenden Tabelle. Durch Drücken der Pfeiltaste am rechten Bildschirmrand erscheint die nächste Seite zu Einstellungen E/A.
  • Seite 86 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN OPTIONEN/ STELLUNG- BEMERKUNGEN BEREICH 0 – 20 mA 4 – 20 mA Analog-Eingang Bereich für Analog-Eingänge. Messgeräte werden kundenseitig 4 – 20 mA entsprechend skaliert. 0 – 20 mA 4 – 20 mA Analog-Ausgang Bereich für UV-Intensität-Ausgang 4 –...
  • Seite 87 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN OPTIONEN/ STELLUNG- BEMERKUNGEN BEREICH UVT Messgerät 0 - 100 UV Transmissions- Messgerät Skalierung (max) 20mA 20mA = (zutreffend, wenn UVT Messgerät vorhanden) UVT Messgerät 0 - 100 UV Transmissions- Messgerät Skalierung (min) 0/4mA 0/4mA = (zutreffend, wenn...
  • Seite 88 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb AUSWAHL- VOREIN- PARAMETER EINHEITEN OPTIONEN/ STELLUNG- BEMERKUNGEN BEREICH Analogeingang 6 UV Sensor UV Sensor UV Sensor = Analogeingang wird für 6. UV Sensor genutzt Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme = UV-Anlage erhält Wassertemperatur 20 mA Signal vom Leistungsmesser. Der Wert wird im Display dargestellt und über die Industriebus-Schnittstelle weitergegeben.
  • Seite 89 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.16 Network-Display Das Display Network wird über Betätigen der Schaltfläche Network im Hauptmenü geöffnet. Das Display ist nur bei aktiviertem Industriebus verfügbar. Beachten Sie das Kapitel Anlage-Display. Comm. Module Type: Profibus Modul Status: PROCESS ACTIVE Link Status: ACTIVE EcoTouch Heartbeat:...
  • Seite 90 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Link Status ACTIVE Kommunikation zwischen SCADA und EcoTouch ist fehlerfrei. NOT ACTIVE Kommunikation zwischen SCADA und EcoTouch ist gestört. Die EcoTouch erhält kein Heartbeat Counter-Signal. EcoTouch Heartbeat Heartbeat counter über die EcoTouch zur Überwachung des SCADA-Systems.
  • Seite 91 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.5.17 Network Configuration Durch Betätigen der Schaltfläche Config im Network-Display erfolgt der Zugriff auf die Network-Konfiguration. Profibus: Network Configuration Profibus Address Read Write Menü System OK Main beachten Sie das Kapitel Eingabe-Display. 1. Eingabe der Profibusadresse, 2.
  • Seite 92 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Ethernet IP / Modbus TPC: Network Configuration IP Address 000 – 000 – 000 - 000 Subnet Mask 000 – 000 – 000 - 000 Def. Gateway 000 – 000 – 000 - 000 DHCP Enable Read Write...
  • Seite 93 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.6 Statusmeldungen Die Statusmeldungen sind am unteren Bildschirmrand in jeder Menüebene sichtbar. Meldung Beschreibung Standby Die UV-Anlage wartet auf ein kundenseitiges Fern Ein-Signal. (Einstellung Fern EIN = Eingang oder Fern EIN = SPS (nur bei aktiviertem Industriebus)) Systemstart Nach Einschalten der UV-Anlage durchläuft die Anlage eine Startsequenz von 10 Sekunden.
  • Seite 94 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb 12.7 Warn- und Alarmmeldungen Warn- und Alarmmeldungen treten in kritischen Situationen auf. In dem Feld Statusmeldung, das in jeder Bildschirmebene am unteren Rand sichtbar ist, wird durch Anzeige 'Warnung' oder 'Alarm' auf die kritische Situation hingewiesen. In der Ereignis-Liste wird die ausgelöste Warnung bzw.
  • Seite 95 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Warnung: Kühlg. niedrig nein Das Klimagerät arbeitet - Warnmeldung -Klimagerät überprüfen nicht korrekt. (wenn - Die Warnmeldung wird vorhanden) automatisch zurückgesetzt, wenn die Ursache der Störung behoben ist.
  • Seite 96 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch EVG Platine hat eine Über- - Alarmmeldung - EVG-Lüfter überprüfen Übertemperatur über Zeiten- temperatur festgestellt - Die UV-Strahler schalten - Filter überprüfen und Display / Mögliche Ursachen: nach Ablauf der Über-...
  • Seite 97 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch Die Temperatur im Reaktor - Alarmmeldung - Durchflussrate erhöhen Übertemperatur über Zeiten- ist zu hoch. - Die UV-Strahler schalten -Sicherstellen, dass Wasser Reaktor Display / nach Ablauf der Über-...
  • Seite 98 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Warnung: niedrig nein Strom ist außerhalb des Warnmeldung - Kabel und Verbindungen Signalfehler Bereichs prüfen Die Warnmeldung wird Temperat. (>20,5mA oder < 3,5mA*) automatisch zurückgesetzt, - Temperaturfühler und (Option)
  • Seite 99 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: Hoch 4 min Die Durchflussrate liegt Alarmmeldung -Durchflussrate erhöhen Durchfl. zu ger. unter dem Alarmgrenzwert. Bezüglich Strahler- und Dies kann zu Überhitzung beachten Durchflussverhalten Wenn zutreffend,...
  • Seite 100 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch nein - Die Durchflussrate liegt Alarmmeldung. -Durchfluss reduzieren Durchfl. zu hoch über dem Alarmgrenzwert. Bei UVDGM: Off -Durchflussmesser / Signal- ACHTUNG! Specification-Signal kalibrierung überprüfen...
  • Seite 101 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch nein Mindestens ein Strahler ist Alarmmeldung -EVG-Platine überprüfen Fehler Strahler ausgefallen. und ggf. austauschen Bei UVDGM: Off Specification-Signal -UV-Strahler überprüfen und ggf.
  • Seite 102 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Alarm: hoch nein. Für DVGW und ÖNorm: Alarmmeldung -Betriebsstunden der UV- UV zu gering Strahler überprüfen Die UV-Intensität liegt unter Bei UVDGM: Off dem Alarmgrenzwert. Specification-Signal -Ein-/Ausschaltungen der UV-Strahler überprüfen Für PSS, NWRI und Bezüglich Strahler- und beachten UVDGM: Die UV-Dosis ist...
  • Seite 103 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Warnung: UV zu niedrig nein Für DVGW und ÖNorm: Warnmeldung -Betriebsstunden der UV- gering Strahler überprüfen Die UV-Intensität liegt unter Die Warnmeldung wird auto- dem Warngrenzwert.
  • Seite 104 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch nein Die UV-Transmission liegt Alarmmeldung -Betriebsstunden der UV- UVT zu gering unter der Minimum Design- Strahler überprüfen Bei UVDGM: Off Specification-Signal -Ein-/Ausschaltungen der oder...
  • Seite 105 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Warnung: UVT niedrig nein Die UV-Transmission liegt Warnmeldung. UVT Messgerät und Signal- zu gering unter der Warngrenze Kalibrierung überprüfen Design- UVT Warnung: niedrig nein Nur für UVDGM:...
  • Seite 106 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Warnung: niedrig Die UV-Strahler Warnmeldung -UV-Strahler austauschen Strhl.- überschreiten die von Nutzungsdauer Wedeco garantierten -Neustart drücken abgelaufen Betriebsstunden. Warnung: niedrig Wischerringe überschreiten Warnmeldung Wischerringe austauschen Wischerring-...
  • Seite 107 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch nein Kommunikation zum EA- Alarmmeldung -Kabel und Stecker Komm. Fehler Board ist gestört. überprüfen Bei UVDGM: Off EA-Board Mögliche Ursachen: Specification-Signal - Das "Off Specification"...
  • Seite 108 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch nein Kommunikation zum EVG Alarmmeldung -Kabel und Stecker ist gestört. überprüfen Komm. Fehler Bei UVDGM: Off Mögliche Ursachen: Specification-Signal - Das "Off Specification" - Wasser ordnungsgemäß...
  • Seite 109 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch nein Strom außerhalb des Alarmmeldung -Kabel und Stecker Durchfl. gültigen Bereichs überprüfen Bei UVDGM: Off Signalfehler (>20,5mA or < 3,5mA*) Specification-Signal -Durchflussmessgerät und Kabel defekt...
  • Seite 110 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Alarm: hoch nein Strom außerhalb des Alarmmeldung -Kabel und Stecker UVT Signalfehler gültigen Bereichs (>20,5mA überprüfen Bei UVDGM: Off or < 3,5mA*) Specification-Signal -UVT-Messgerät und Kabel defekt...
  • Seite 111 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Warnung: UV niedrig Betriebsphase, in der die Alarmmeldung und Off Eine ausreichende wird angepasst Warngrenze unterschritten Specification-Signal Desinfektion ist in dieser wird und gleichzeitig die Phase möglicherweise nicht UV-Leistung zur Erreichung gewährleistet.
  • Seite 112 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Betrieb Zeitver- Meldung Priorität Beschreibung Aktion durch UV Anlage Aktion durch Bediener zögerung Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 112 von 154...
  • Seite 113 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13. Wartung  Jede Person, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der UV-Anlage und den dazu- gehörigen Komponenten beauftragt ist, muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Gegebenenfalls muss eine Unterweisung unter Berücksichtigung der fachlichen Qualifikation der jeweiligen Personen erfolgen.
  • Seite 114 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Häufigkeit +) Komponente Bezeichnung Wartungsbeschreibung Kürzel Betriebs- Zyklus stunden gem. örtlichen UV-Anlage Mikrobiologische Untersuchung Bestimmungen Sichtkontrolle UV-Anlage gesamte Anlage monatlich Kontrollieren auf Korrosion und Schäden UV-Reaktor Reaktorkammer Sichtkontrolle auf Leckagen täglich Wischerantrieb, Funktionskontrolle = Drucktaster > UV-Reaktor monatlich wenn vorhanden...
  • Seite 115 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Häufigkeit +) Komponente Bezeichnung Wartungsbeschreibung Kürzel Betriebs- Zyklus stunden Kontrolle Status UV-Anlage, Alarme Schaltschrank fortlaufend und Ereignisliste Ein- / Austrittsfilter Schaltschrank Reinigung Filtermatten monatlich ++) CLEAN3.1 (falls vorhanden) Schranklüfter (falls Schaltschrank Akustische Kontrolle täglich vorhanden) Kontaktieren Sie Ihren...
  • Seite 116 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung  Beachten Sie die Lieferanten-Bedienungsanleitungen im Anhang  +) = was zuerst eintritt  ++) = abhängig von Betriebsbedingungen Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 116 von 154...
  • Seite 117 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.2 Zusätzliche Wartungsarbeiten bei zertifizierten Anlagen (DVGW/Ö-NORM, UVDGM/NWRI) Führen Sie die in nachstehender Tabelle aufgeführten Kontrollen und Tätigkeiten zu den angegebenen Zeitintervallen durch, um die optimale Leistung der UV-Anlage sicherzustellen. Diese Kontrollen gelten für zertifizierte UV-Anlagen gemäß DVGW, ÖNORM oder UVDGM. Häufigkeit +) Komponente Bezeichnung...
  • Seite 118 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.3 Allgemeine Informationen zur Reaktor-Reinigung Im Laufe der Zeit kann sich auf der Oberfläche der Strahlerhüllrohre und Messfenster Belag bilden, der die UV-Intensität und die Reaktorleistung beeinträchtigt. Die Entfernung dieses Belages ist unerlässlich, damit die optimale Leistung der UV-Anlage erhalten bleibt. Die Reaktorreinigung kann auf zwei unterschiedliche Weisen erfolgen: a) Manuelle Reaktorreinigung b) Reaktorreinigung mit Wedeco Spülaggregat (halbautomatische Reinigung)
  • Seite 119 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung b) Reaktorreinigung mit Wedeco Spülaggregat (halbautomatische Reinigung) Diese Reinigungsmethode eignet sich für folgende UV-Anlagen:  UV-Anlagen mit "normaler" Reinigungshäufigkeit  UV-Anlagen mit hoher Strahleranzahl Der Vorteil der Reinigung mit Spülaggregat ist die einfache Handhabung ohne Ausbau von Anlagen-Komponenten.
  • Seite 120 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.5 ISO1 - UV-Reaktor außer Betrieb nehmen Kürzel ISO1 Ziel UV-Reaktor außer Betrieb nehmen Häufigkeit Bei Bedarf Erforderliche Vorhängeschloss, um Hauptschalter und Absperrschieber gegen Teile und unbefugtes Einschalten zu sichern, Arbeitsmittel Schlauchleitung, um ggf. Wasser aus dem Bestrahlungsraum zu leiten, Persönliche Schutzausrüstung.
  • Seite 121 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.6 ISO2 – Schaltschrank außer Betrieb nehmen Kürzel ISO2 Ziel Schaltschrank außer Betrieb nehmen Häufigkeit Bei Bedarf Erforderliche Vorhängeschloss, um Hauptschalter gegen unbefugtes Einschalten zu Teile und sichern, Arbeitsmittel Persönliche Schutzausrüstung. Arbeitsschritte Alle zu- und ablaufseitigen Absperrarmaturen schließen und mit Vorhängeschloss gegen unbefugtes Einschalten sichern.
  • Seite 122 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.7 ADJ2 – Einstellung des Wischintervalls (Wischer-Option) Kürzel ADJ2 Ziel Einstellung des Wischintervalls Häufigkeit Bei Bedarf Erforderliche 5 mm Schraubendreher, Teile und Drahtstück zum Kurzschließen der Klemmen. Arbeitsmittel Arbeitsschritte UV-Anlage einschalten. Kontrollieren, dass die Anlage im Normalbetrieb ist (Status: System OK).
  • Seite 123 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Folgende Einstellungen sind möglich: Werkseinstellung = 4 1 = 48 h 4 = 6 h 7 = 1 h 2 = 24 h 5 = 3 h 3 = 12 h 6 = 1.5 h Abdeckung an der Wischerbox wieder anbringen.
  • Seite 124 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.8 REPL1 – Aus-/Einbau UV-Sensor Kürzel REPL1 Ziel Ausbau zur Kontrolle und ggf. Rekalibrierung Beachten Sie das Kapitel Routine-Kontrollen und - Häufigkeit Bei Bedarf. Wartungsarbeiten Erforderliche Persönliche Schutzausrüstung, Teile und Sensor (3) incl. O-Ring (4) Arbeitsmittel Beachten Sie das Kapitel Arbeitsschritte...
  • Seite 125 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Spektron 160e:  Mutter lösen (2)  Komplette Sensor-Baugruppe herausziehen (5)  Kabelverschraubung (6) lösen. Die Teile der UV-Sensorbau- gruppe sind nun auf dem Kabel beweglich.  Sensorstecker lösen (1). Der UV-Sensor (3) kann nun herausgezogen werden. ...
  • Seite 126 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.9 REPL2 – Aus-/Einbau UV-Strahler Kürzel REPL2 Ziel Austausch eines einzelnen Strahlers oder eines kompletten Strahlersatzes Häufigkeit Kompletter Strahlersatz: abhängig von Betriebsbedingungen Einzelner UV-Strahler: Bei Bedarf Erforderliche Werkzeugsatz, Teile und Saubere Sicherheitshandschuhe, Arbeitsmittel UV-Strahler, Persönliche Schutzausrüstung.
  • Seite 127 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung VLR2, VLR5, VLR10 Strahler: Überwurfmutter (1) lösen, Erdungsdraht von der Stirnplatte trennen. Strahlerstecker mit Strahler vorsichtig herausziehen. Strahlerstecker (2) vom Strahler (3) lösen. Der Strahler muss zum Transport mit beiden Händen gehalten werden. Handschuhe benutzen! VLR20-Strahler, VLR30-Strahler;...
  • Seite 128 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Anschlussstecker (5) losschrauben und vorsichtig die komplette Strahlereinheit (5+6) gerade aus dem UV-Reaktor herausziehen. Das Strahlermodul muss zum Transport mit beiden Händen gehalten werden (nicht nur am Anschlussstecker halten!). Handschuhe benutzen! Anschlussstecker (5) gerade aus dem UV-Strahler (6) herausziehen.
  • Seite 129 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung VLR60 Strahler: An jedem UV-Strahler (6) befindet sich am Sockel des Strahlers (10) ein Amalgamdepot. Vor Befestigen des Anschlusssteckers (5) den Halter so drehen, dass das Amalgamdepot nach unten zeigt (6-Uhr-Position). Sicherstellen, dass die Strahlerhalteklammer (9) wieder einrastet. Sicherstellen, dass keine Lücke zwischen Anschlussstecker und UV-Strahler zu sehen ist: Ggf.
  • Seite 130 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung die UV-Strahler ab. Wenn ein Strahler ausfällt, bleibt der zweite Strahler in Betrieb. Vor Austausch eines kompletten Strahlersatzes prüfen, ob eine Reaktorreinigung, Reinigung der Quarzglasrohre und der Sensoren die UV-Intensität verbessert. Grundsätzlich ist ein neuer UV-Strahlersatz erforderlich, wenn eine Reduzierung von Mikroorganismen durch die aktuelle UV- Intensität nicht mehr erreicht werden kann.
  • Seite 131 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.10 REPL3 - Aus-/Einbau Strahler-Modul Kürzel REPL3 Zweck Kontrolle eines Quarzrohrs auf Belagbildung Manuelle Reinigung eines Quarzrohrs Austausch eines defekten Quarzrohrs Häufigkeit Bei Bedarf Erforderliche Werkzeugsatz Teile und Persönliche Schutzausrüstung Arbeitsmittel Arbeitsschritte UV-Reaktor außer Betrieb setzen und entleeren. Beachten Sie das Kapitel UV-Reaktor außer Betrieb nehmen.
  • Seite 132 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Beachten Sie das Kapitel Falls erforderlich, Strahler ausbauen. Aus-/ Einbau UV-Strahler. Vorsichtig komplettes Strahlermodul (bzw. Quarzmodul, wenn der Strahler ausgebaut wurde) aus dem UV-Reaktor herausziehen. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. Kontrollieren, dass das Glasrohr frei von Rissen, Schmutz oder Feuchtigkeit ist.
  • Seite 133 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.11 REPL4 – Austausch Wischerringe und Sensorbürsten Kürzel REPL4 Zweck Austausch eines kompletten Satzes Wischerringe und Sensorbürsten Häufigkeit Alle 30.000 Wischzyklen Einstellung Wischintervall Intervall Austausch 1 - 5 (Werkseinstellung = 4) 5 Jahre 2,5 Jahre 20 Monate Erforderliche Werkzeugsatz,...
  • Seite 134 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung UV-Reaktor in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Reaktor mit Wasser befüllen und entlüften, falls erforderlich. UV-Anlage neu starten. Sicherstellen, dass die UV-Anlage im Normalbetrieb ist. Vorgang im Betriebstagebuch protokollieren. Aufgrund des Schwierigkeitsgrads dieses Vorgangs kontaktieren Sie bitte Ihren Wedeco Kundendienst für weitere Details, bevor Sie mit dem Austausch beginnen.
  • Seite 135 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.12 CHK1 – Kontrolle UV-Sensor Kürzel CHK1 Zweck UV-Intensitäts-Kontrolle des UV-Sensors mit einem Referenzsensor Häufigkeit Bei Bedarf Beachten Sie das Kapitel Routine-Kontrollen und –Wartungsarbeiten. Erforderliche Wedeco UVerifier Teile und Arbeitsmittel Beachten Sie das Kapitel Sensorhalt / Sensorabgleich. Arbeitsschritte Alle Spektron-Typen außer Spektron 160e ...
  • Seite 136 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Spektron 160e:  Mutter (2) lösen.  Komplette Sensor-Baugruppe herausziehen (5)  Kabelverschraubung (6) lösen. Die Teile der UV- Sensorbaugruppe sind nun auf dem Kabel beweglich.  Sensorstecker lösen (1). Der UV-Sensor (3) kann nun herausgezogen werden. ...
  • Seite 137 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Ausreichend UV-Sensoren bevorraten. Sicherheit Halten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie sonstige allgemein anerkannte sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Vorschriften ein. Beachten Sie das Kapitel Sicherheit. Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 137 von 154...
  • Seite 138 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.13 CLEAN1 – Reaktorreinigung manuell Kürzel CLEAN1 Zweck Regelmäßige manuelle Reinigung der Quarzglasrohre und des Messfensters zur Verringerung der Ablagerungen auf dem Glas Häufigkeit Bei Bedarf. ++) Erforderliche Werkzeugsatz, Teile und Reinigungsmittel, Arbeitsmittel Sauberes Tuch, Persönliche Schutzausrüstung, mindestens bestehend aus Sicherheitshelm mit Visier, Gummihandschuhen und Sicherheitsarbeitskleidung,...
  • Seite 139 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Alle Spektron-Typen außer Apektron 160e  Sensorstecker (1) abziehen.  Sensortubus (2) mit Maulschlüssel (24 mm) herausschrauben. Spektron 160e  Mutter (5) mit Maulschlüssel (55 mm) lösen  Sensortubus abziehen (2) Reinigungsmittel auf sauberes Tuch geben und Messfenster (3) abwischen.
  • Seite 140 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Vorgang im Betriebstagebuch protokollieren. Die manuelle Reinigung entfernt nicht den Belag auf der Innenseite des UV-Reaktors, sodass der Bestrahlungsraum regelmäßig gereinigt werden muss. Dieser Vorgang erneuert das Reflexionsvermögen der Reaktorinnenwände. Prinzipiell ist der Reinigungsvorgang erforderlich, wenn die UV- Intensität aufgrund von Belagbildung um ca.
  • Seite 141 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.14 CLEAN2 - Reaktorreinigung mit Spülaggregat Kürzel CLEAN 2 Ziel Regelmäßige halbautomatische Reinigung der Quarzglasrohre und des Messfensters zur Reduzierung des Belags Häufigkeit Bei Bedarf, abhängig von Betriebsbedingungen Erforderliche Werkzeugsatz, Teile und Beachten Sie die Spülaggregat.
  • Seite 142 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung Unfallverhütung und örtlichen Sicherheitsbestimmungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Wedeco Kundendienst. Bestrahlungskammer gründlich mit sauberem Wasser spülen, um zu verhindern, dass das zu behandelnde Wasser mit Reinigungs- mittel in Kontakt kommt. Ausreichend Reinigungsmittel bevorraten.
  • Seite 143 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Wartung 13.15 CLEAN3.1 - Reinigung der Filtermatten (ohne Schaltschranklüfter) Kürzel CLEAN3.1 Reinigung der Filtermatten (Lufteintritts und –austrittsfilter) Zweck Häufigkeit Monatlich ++) Erforderliche Teile und Arbeitsmittel Arbeitsschritte Gitter des Filters entfernen und die Filtermatte entnehmen. Matte absaugen oder bei 60° mit Waschpulver waschen. Matte nach dem Trocknen wieder einsetzen.
  • Seite 144 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Außerbetriebnahme zwecks Transport, Lagerung und Entsorgung 14. Außerbetriebnahme zwecks Transport, Lagerung und Entsorgung Nehmen Sie die UV-Anlage außer Betrieb. Beachten Sie das Kapitel UV-Anlage außer Betrieb nehmen. Ist sichergestellt, dass alle elektrischen und hydraulischen Verbindungen getrennt sind und der Druck im System abgelassen worden ist, kann der Rückbau durchgeführt werden.
  • Seite 145 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang 15. Anhang 15.1 Ersatzteile  Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an Ihre regionale Wedeco Vertriebsgesellschaft. Beachten Sie das Kapitel Kontaktadressen.  Verwenden Sie ausschließlich original Wedeco- Ersatzteile. Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 145 von 154...
  • Seite 146 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang 15.2 Betriebstagebuch Bitte alle erforderlichen Daten bei der Inbetriebnahme eintragen. / Please fill out this form when commissioning the UV System. UV-Anlage (Typ) UV System (type) Geräte Nr. Serial No. Installation beendet am Date of Installation Inbetriebnahme am Date of Commissioning Verantwortlich...
  • Seite 147 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang Seite page …….. Betriebstagebuch UV-Anlage Datum Name UV-Bestrahlungsstärke Durchfluss Betriebsstunden Schaltungen Bemerkung Transmission Date UV Intensity [W/m²] Flow rate Operating hours On-off Remark cycles [m³/h] Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 147 von 154...
  • Seite 148 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang 15.3 Verwendete Begriffe und Abkürzungen Begriff Bedeutung Beschreibung Die zuerst eintretende Bedingung ist gültig Dieser Wert ist abhängig von den Betriebsbedingungen Absperrarmatur Manuell oder automatisch betätigte Armatur (Ventil, Klappe, Hahn) im Zu- und Ablauf des UV-Reaktors zur Trennung des Reaktors vom Rohrleitungsnetz Belag...
  • Seite 149 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang Begriff Bedeutung Beschreibung Human Machine Das HMI visualisiert Anlageninformationen Interface (Mensch- und erlaubt dem Bediener Interaktion mit Maschine- der UV-Anlage. Schnittstelle) Bei Standardanlagen dient das EcoTouch- Display als HMI. Bei kundenspezifischen Anlagen mit SPS dient jedes Display, das mit der SPS verbunden ist, als HMI.
  • Seite 150 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang Begriff Bedeutung Beschreibung Spülaggregat Zubehör, im Wesentlichen bestehend aus Kunststofftank für Reinigungsmittel, elektr. Pumpe und Schläuchen zur halbautomatischen Reinigung der Reaktor- Innenraums Störung Abnormaler Betrieb. Störungen werden durch Warn- bzw. Alarmmeldungen angezeigt und können einen erheblichen Einfluss auf den Betrieb der UV-Anlage haben.
  • Seite 151 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang Begriff Bedeutung Beschreibung UV-Reaktor Behälter, in dem Wasser der Bestrahlung mit UV-Licht ausgesetzt wird, mindestens bestehend aus Bestrahlungskammer mit Zu- und Ablauf, UV-Strahlern, Quarzhüllrohren, UV-Sensoren, Ventilen und ggf. Wischerbox UV-Sensor Teil des UV-Reaktors, mit einer selektiven Empfindlichkeit für UV-Licht, zur Messung der Bestrahlungsstärk UV-Steuereinheit...
  • Seite 152 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 152 von 154...
  • Seite 153 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang 15.4 Konformitätserklärung (CE) Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 153 von 154...
  • Seite 154 Betriebsanleitung WEDECO UV-Anlagen Spektron Baureihe Anhang 15.5 Technische Datenblätter Manual_Spektron Baureihe_ger_12.07.2019 Seite 154 von 154...