Wartung
8.2
Warmwasserspeicher reinigen
! Innenraum des Warmwasserspeichers auf Härte-
schalen (Kalkablagerungen) untersuchen.
ANLAGENSCHADEN
durch beschädigte Oberflächenvergütung.
! Verwenden Sie zum Reinigen der In-
VORSICHT!
nenwand des Warmwasserspeichers
keine harten, scharfkantigen Gegen-
stände.
Wenn Härteschalen im Warmwasserspeicher entstan-
den sind, dann gehen Sie wie folgt vor:
! Innenraum des Warmwasserspeichers mit einem
„scharfen" Kaltwasserstrahl (ca. 4 – 5 bar Über-
druck) ausspritzen (Abb. 16).
Sie können die Reinigungswirkung erhöhen, wenn
Sie den entleerten Warmwasserspeicher vor dem
Ausspritzen aufheizen. Durch den Thermoschock-
effekt lösen sich die Kalkablagerungen besser vom
Glattrohr-Wärmetauscher. Mit einem Industriestaub-
sauger mit Kunststoffansaugrohr können Sie die an-
gefallenen Rückstände entfernen.
Wenn im Warmwasserspeicher extrem verkrustete Här-
teschalen entstanden sind, können Sie diese durch eine
chemische Reinigung beseitigen (z. B. mit dem kalk-
lösenden Mittel CitroPlus der Firma Sanit). Wir empfeh-
len Ihnen, die chemische Reinigung von einer Fachfirma
durchführen zu lassen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Wartungsanleitung Speicher-Wassererwärmer Logalux LT135/1 – 300/1 • Ausgabe 03/2004
Abb. 16 Warmwasserspeicher ausspritzen
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
8
1
2
17