So erreichen sie die längste lebensdauer des Akkus
1.
Achten Sie darauf, dass der Akku niemals völlig entladen wird, bevor Sie ihn wieder
aufladen. Der Akku sollte in das Ladegerät eingelegt werden, sobald die Ladung des
Akkus zu Ende geht oder sich mit dem Gerät Arbeiten nicht mehr ausführen lassen, die
sich zuvor ausführen ließen.
2.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse. Achten Sie darauf, dass der Akku jedes Mal vollständig
aufgeladen wird, indem Sie das Ladegerät den kompletten Ladevorgang abschließen
lassen.
3.
Vermeiden Sie, dass lose Gegenstände wie Schrauben oder Nägel usw. zusammen
mit dem Akku aufbewahrt werden, da dadurch ein Kurzschluss entstehen oder eine
Explosion verursacht werden kann.
4.
Ziehen Sie immer den Stecker des Ladegeräts ab, wenn es nicht in Gebrauch ist und
lagern Sie es an einem trockenen und sicheren Ort.
5.
Vermeiden Sie das Laden oder Lagern des Akkus bei Temperaturen unter 5°C und über
45°C.
6.
Lassen Sie den Akku nach Gebrauch etwa 30 Minuten lang abkühlen, bevor Sie ihn
aufladen.
Akkupack einsetzen und entfernen
Akkupack einsetzen (Abb. G)
Richten Sie das Akkupack mit den Anschlüssen des Griffs aus. Schieben Sie das Akkupack
an seinen Platz, bis Sie ein Klicken hören. Das bedeutet, dass das Akkupack an seiner
Position verriegelt ist.
Akkupack vom Gerät entfernen (Abb. H)
Drücken Sie die Entriegelungstaste für das Akkupack und ziehen Sie es heraus.
Schnitthöhe einstellen (Abb. I)
Wenn Sie die Schnitthöhe ändern möchten, halten Sie den Griff fest, drücken Sie den Knopf
zur Einstellung der Schnitthöhe und heben Sie das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe
an – lassen Sie die Taste los.
Ein- und Ausschalten
Einschalten (Abb. J)
1.
Schieben Sie den Sicherheitsschalter am Hauptgriff nach vorne und halten ihn.
2.
Schalten Sie den Auslöseschalter ein und halten Sie ihn gedrückt. Wenn das Gerät
startet, können Sie den Sicherheitsschalter loslassen.
BETRIEB
24