Inhaltszusammenfassung für Yard Force iFlex LM F23
Seite 1
LM F23 Y0J-SP01-23108 iFlex AKKU - MULCHMÄHER Original-Bedienungsanleitung...
Seite 2
Bitte lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme des RASENMÄHERS die Betriebsanweisung sorgfältig durch. Der Gebrauch des Produktes ohne Kenntnis der Hinweise und Anweisungen ist gefährlich. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Platz auf, um sie bei Bedarf stets zur Hand zu haben.
Seite 6
LM F23 Original-Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Zusätzliche Sicherheitshinweise Warnsymbole Technische Daten Gerätebeschreibung Montage Betrieb Wartung und Lagerung Fehlerbehandlung CE-Konformitätserklärung...
Seite 7
VERWENDUNG Dieser Rasenmäher ist für das Schneiden von Gras vorgesehen. Er darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Jede andere Art der Verwendung ist unzulässig. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte nicht für den Einsatz in gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Anwendungen konzipiert sind. Unsere Garantie erlischt, wenn das Gerät in gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Betrieben oder für ähnliche Zwecke verwendet wird.
Seite 8
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE sind. 2. Erlauben Sie Kindern oder Erwachsenen, die diese Anleitung nicht kennen, niemals den Gebrauch des Geräts. Gesetze und lokale Bestimmungen können ein Mindestalter für die Benutzung vorsehen. 3. Benutzen Sie das Gerät nicht, solange sich andere Personen, insbesondere Kinder oder Tiere, in der Nähe aufhalten.
Seite 9
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE einlegen. Das Einlegen des Akkus bei eingeschaltetem Gerät kann zu Verletzungen führen. Allgemeines 1. Das Gerät darf nur mit den speziell dafür vorgesehenen Akkus verwendet werden. Bei anderen Akkus besteht Verletzungs- und Brandgefahr. 2. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bei Tageslicht oder ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Seite 10
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE Gerät zu und von den zu mähenden Flächen bewegt wird. 12. Achten Sie beim Einschalten des Motors darauf, dass Ihre Füße sich in sicherem Abstand vom Schneidmesser befinden. 13. Kippen Sie das Gerät beim Starten des Motors nicht, außer dies ist für das Anlaufen notwendig.
Seite 11
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE • Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile. • Überprüfen Sie, ob alle Teile fest sitzen und ziehen Sie ggf. lose Teile fest. Akku aufladen 1. Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Verwenden Sie das Original-Ladegerät nicht mit anderen Li-Ionen-Akkus oder mit anderen Arten von Akkus oder Batterien, da es anderenfalls zu einem Brand oder einer Explosion...
Seite 12
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE Öl, scharfen Kanten und beweglichen Geräteteilen ferngehalten werden. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags. 6. Stellen Sie sicher, dass vom Kabel des Ladegeräts keine Stolpergefahr ausgeht, dass niemand auf das Kabel tritt und dass es nicht beschädigt wird. 7.
Seite 13
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE Akku 1. Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf. 2. Laden Sie den Akku sofort auf, wenn seine Leistung nachlässt. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT WEITER, WENN DER AKKU FAST LEER IST. 3. Laden Sie den Akku nicht bei Umgebungstemperaturen unter 5°C oder über 45°C, um schwere Schäden am Akku zu verhindern.
Seite 14
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE Servicecenter in Verbindung. 9. Öffnen Sie den Akku nicht selbst. 10. Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten Sie ihn von anderen metallischen Gegenständen fern, wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Verbindung zwischen den Batteriekontakten herstellen könnten.
Seite 15
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE 7. Lagern Sie das Gerät mit voll geladenem Akku bei Raumtemperatur (ca. 20°C). 8. Jede Tiefentladung vermindert die Kapazität des Akkus. Zur Verlängerung der Akku-Lebensdauer wird empfohlen, den Akku bei längeren Betriebspausen mindestens alle sechs Monate zu laden. Wartung 1.
Seite 16
WARNSYMBOLE Sicherheitssymbole In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet, die Sie auf mögliche Gefahren hinweisen sollen. Es ist wichtig, dass Sie die Sicherheitssymbole kennen und die zugehörigen Erklärungen verstanden haben. Die Warnhinweise selbst vermeiden keine Gefahren und können angemessene Verfahren zur Unfallverhütung nicht ersetzen.
Seite 17
WARNSYMBOLE Zur Verringerung des Verletzungsrisikos ist vor Betrieb die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen. Das Gerät darf nicht im Regen betrieben werden. Warten Sie, bis alle Gerätekomponenten zum völligen Stillstand gekommen sind, bevor Sie diese berühren. Stellen Sie sicher, dass sich andere Personen in sicherer Entfernung befinden.
Seite 18
WARNSYMBOLE Tragen Sie Gehörschutz, eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe beim Arbeiten mit diesem Gerät. WEEE-Symbol Elektro-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Hinsichtlich geltender Recycling-Bestimmungen wenden Sie sich bitte an ihre Gemeinde oder Ihren Händler.
Seite 19
WARNSYMBOLE Der Akku darf nicht über längere Zeit starkem Sonnenlicht ausgesetzt werden oder auf einer Heizung liegen (max. 45°C). Akkus enthalten Lithium-Ionen. Entsorgen Sie Akkus nicht mit dem Haushaltsmüll. Informationen zur korrekten Entsorgung erhalten Sie von ihrer Gemeinde. Das Gerät erfüllt alle relevanten europäischen Richtlinien und wurde einem Konformitätsprüfungsverfahren für diese Richtlinien unterzogen.
Seite 20
WARNSYMBOLE WEEE-Symbol Elektro-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Hinsichtlich geltender Recycling-Bestimmungen wenden Sie sich bitte an ihre Gemeinde oder Ihren Händler. Das Gerät erfüllt alle relevanten europäischen Richtlinien und wurde einem Konformitätsprüfungsverfahren für diese Richtlinien unterzogen.
Seite 21
TECHNISCHE DATEN LM F23 Nennspannung des Geräts mit Akku Leerlaufdrehzahl 5500 min Schnittbreite 23 cm Schnitthöhe 30/45/60mm, 3 Positionen Gewicht 5,2 kg Gemessener Schalldruckpegel (L 72.3 dB(A), K=3 dB(A) Gemessener Schallleistungspegel (L 84.38 dB(A), K=3.53 dB(A) Garantierter Schallleistungspegel 88 dB(A) Vibrationswert 0.304 m/s²...
Seite 22
GERÄTEBESCHREIBUNG Teileliste (Abb. A) Sicherheitsschalter Vorderrad Akkupack Akkupack-Entriegelungsknopf Knopf zur Einstellung der Schnitthöhe „Frei drehbares“ Gelenk Einschalter Prüfen Sie die mitgelieferten Teile (Abb. B) Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die folgenden Teile komplett vorhanden sind: Handgriff Mulchmäher Handbuch...
Seite 23
MONTAGE Multi-Funktionsgriff zusammenbauen Richten Sie den Handgriff mit dem Verlängerungsschaft aus. Stecken Sie den Handgriff in den Verlängerungsschaft und achten Sie darauf, dass der Griff ordnungsgemäß einrastet. (Abb. C) Handgriff am Mulchmäher anbringen Stecken Sie den zusammengebauten Handgriff auf den Mulchmäher und achten Sie darauf, dass der Griff sicher einrastet.
Seite 24
BETRIEB So erreichen sie die längste lebensdauer des Akkus Achten Sie darauf, dass der Akku niemals völlig entladen wird, bevor Sie ihn wieder aufladen. Der Akku sollte in das Ladegerät eingelegt werden, sobald die Ladung des Akkus zu Ende geht oder sich mit dem Gerät Arbeiten nicht mehr ausführen lassen, die sich zuvor ausführen ließen.
Seite 25
BETRIEB Ausschalten Lassen Sie den Auslöseschalter los. HINWEIS: Halten Sie nach einer automatischen Abschaltung des Geräts nicht weiterhin die Auslöseschalter gedrückt, da dies zu einer Beschädigung des Akkupacks führt. WARNUNG: Wenn der Motor ausgeschaltet wurde, läuft das Schneidmesser noch einige Sekunden weiter.
Seite 26
BETRIEB starten. Turbo-Funktion Dieser Mulchmäher ist mit einer intelligenten Turbo-Funktion ausgestattet, die die Motorleistung für verschiedene Arbeitsbedingungen automatisch anpasst. Das führt zu einer hocheffizienten Schnittleistung. Multi-Funktionsgriff Dieser Multi-Funktionsgriff kann mit YF 12V iFlex Rasentrimmern und Heckenscheren verwendet werden. Entfernen Sie die Griffbaugruppe und verbinden Sie sie dann mit einem der anderen Zubehörteile –...
Seite 27
WARTUNG UND LAGERUNG WARNUNG : Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten immer sicher, dass der Akku/Schlüssel entfernt wurde. Warten Sie, bis das Schneidmesser zum Stillstand gekommen und das Gerät abgekühlt ist. Reinigung Reinigen des Geräts – Verwenden Sie eine weiche Bürste, um angesammelten Staub und Schmutz zu entfernen. Tragen Sie eine Schutzbrille.
Seite 28
WARTUNG UND LAGERUNG Lagerung und Transport Lagerung Lagern Sie den Mulchmäher nach einer gründlichen Reinigung in einem trockenen Raum und lassen Sie den Motor abkühlen. – Stellen Sie den Handgriff in die Aufbewahrungsposition. (Abb. M) – Demontage des Griffs mit dem Multitool. (Abb.N) –...
Seite 29
FEHLERBEHEBUNG WARNUNG: Stellen Sie vor der Durchführung von Reparaturarbeiten immer sicher, dass der Akku entfernt wurde. WARNUNG: Tragen Sie stets Schutzhandschuhe beim Vornehmen von Einstellungen oder Reinigen des Geräts sowie vor allem beim Umgang mit scharfen Gegenständen. Störung/ Mögliche Ursachen Abhilfe Fehlfunktion Das Akkupack wurde nicht...
Seite 30
EC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien des Rates MEROTEC GmbH Otto-Brenner-Str. 8, 47877 Willich, Germany Erklären hiermit, dass unser Produkt: Bezeichnung der Maschine: Kabelloser Mulchmäher LM F23/ Y0J-SP01-23108 Funktion: Gras schneiden den wesentlichen Anforderungen von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit gemäß der nachfolgenden Richtlinien entspricht: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU...