Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzahl Der Sprachnachrichten - indexa AW 01 Bedienungsanleitung

Telefonwählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2. Wählmethode
Impuls- oder Tonwahlverfahren können im Installationsmodus ausgewählt werden (die gelbe LED leuchtet, siehe
Kapitel 7.1.). Geben Sie ein:
Fce
1
A
A
steht für 0 (Impulswahl) oder 1 (Tonwahl)
Werkseinstellung: Tonwahl
Die Wählmethode kann auch von Impuls- auf Tonwahlverfahren geändert werden, indem Sie in der Mitte der
Telefonnummer die Taste
Taste Fce kann nicht an erster Stelle einer Telefonnummer eingegeben werden.
Beispiel: Tonwahlverfahren wird ausgewählt
Fce
1
1

7.3. Anzahl der Sprachnachrichten

Im Installationsmodus können eine oder zwei Sprachnachrichten gewählt werden. Geben Sie ein:
Fce
2
A
A
steht für die Anzahl der Sprachnachrichten (1 = 1 x 20 Sekunden; 2 = 2 x 10 Sekunden)
Werkseinstellung: 2 Nachrichten zu je max. 10 Sekunden
Wurde nur eine Nachricht gewählt (max. 20 Sekunden lang):
so sollte sie als Nachricht Nr. 1 gespeichert werden
beim Auslösen von IN1 wird die Nachricht an Mem 1 und Mem 2 gesandt
beim Auslösen von IN2 wird die Nachricht an Mem 3 und Mem 4 gesandt
beim gleichzeitigen Auslösen von IN1 und IN2 wird die Nachricht an alle Telefonnummern von Mem 1 bis
Mem 4 gesandt
Um die Nachricht im Standby-Modus abzuspielen, drücken Sie nur auf die Taste
Beispiel: Es wird nur eine Sprachnachricht gewählt:
Fce
2
1
7.4. Alarmeingänge IN1 und IN2
Die Art der Auslösung der Alarmeingänge IN1 und IN2 kann im Installationsmodus festgelegt werden. Geben Sie
ein:
Fce
3
A
A = 0 die Eingänge werden ausgelöst, wenn die Stromverbindung zum Optokoppler getrennt wird (Öffner)
A = 1 die Eingänge werden ausgelöst, wenn der Optokoppler Strom erhält (Schließer)
Werkseinstellung: A = 1 (Auslösung durch Schließerkontakt)
Beispiel: IN1 und IN2 sollen auslösen, wenn die Stromverbindung zum Optokoppler getrennt wird:
Fce
3
0
AW_01_03_070305.DOC
Fce drücken (es entsteht eine Pause, und das Wählgerät stellt auf Tonwahl um). Die
Mem .
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 03

Inhaltsverzeichnis