Herunterladen Diese Seite drucken

Nice DOMIW3C Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Wandsender

Werbung

3
ÜBERPRÜFUNG DES SENDERS
3
ÜBERPRÜFUNG DES SENDERS
Vor dem Speichern des Senders im Empfänger der Automatisierung die
Funktionsfähigkeit durch Drücken einer beliebigen Taste überprüfen und
darauf achten, ob sich die LED (A) gleichzeitig einschaltet (Abbildung 2).
Wenn die LED (A) nicht aufleuchtet, muss der Batteriestatus überprüft und
die Batterie bei Bedarf ausgetauscht werden (siehe Absatz „AUSTAUSCH
DER BATTERIE" auf Seite 6).
2
A
PROZEDUR ZUR PROGRAMMIERUNG IM
4
MONODIREKTIONALEN BETRIEB
4
PROZEDUR ZUR PROGRAMMIERUNG IM MONODIREKTIONALEN BETRIEB
(Beispiel mit Spido- oder monodirektionalem Empfänger)
a
ACHTUNG! Für das Verfahren zum Ändern der Codierung
ist eine Rückstellung auf die werkseitige Konfiguration
mit daraus folgender Löschung aller zuvor gespeicherten
Einstellungen erforderlich.
Dieses Verfahren (Abbildung 3) ermöglicht die Änderung des Codierungs-
typs („O-Code" oder „BD").
DOMIW3C ist werksseitig im bidirektionalen Modus mit Codierung der
Funksignale „BD" konfiguriert. Wenn die Automatisierung der Anlage die
monodirektionale Technologie „O-Code" anwendet, muss das Verfahren
zur „Änderung der Codierung" durchgeführt werden.
Zur Ausführung des Vorgangs:
1.
Gleichzeitig die Tasten „PRG", „ESC" und „
(A) blinkt und sie dann wieder loslassen.
2.
Wenn das Blinken aufhört, bedeutet das Aufleuchten der LED (A)
in ROT, dass die monodirektionale Codierung „O-Code" eingestellt
wurde..
3
PRG
ESC
4 – DEUTSCH
" drücken, bis die LED
2
A
PROZEDUR ZUR PROGRAMMIERUNG IM
5
BIDIREKTIONALEN BETRIEB
5
PROZEDUR ZUR PROGRAMMIERUNG IM BIDIREKTIONALEN BETRIEB
5.1
IM FALL EINES NEUEN SENDERS
Der Sender ist werkseitig im bidirektionalen Modus programmiert, direkt
zum Abschnitt „SPEICHERUNG DES SENDERS" auf Seite 4 überge-
hen.
5.2
FALLS DER BEREITS IM MONODIREKTIONALEN
MODUS PROGRAMMIERTE SENDER IN DEN
BIDIREKTIONALEN MODUS GEÄNDERT WERDEN
SOLL
Um die Kodierung „BD" (bidirektional) wieder herzustellen, folgenderma-
ßen vorgehen:
1.
Gleichzeitig die Tasten „PRG", „ESC" und „
(A) blinkt und sie dann wieder loslassen.
2.
Wenn das Blinken aufhört, bedeutet das Aufleuchten der LED (A) in
GRÜN, dass die bidirektionale Codierung „BD" eingestellt wurde.
3.
mit den im Abschnitt „SPEICHERUNG DES SENDERS" auf Seite
4 beschriebenen Anweisungen fortfahren.
4
PRG
ESC
6
SPEICHERUNG DES SENDERS
6
SPEICHERUNG DES SENDERS
Um den Handsender in einem Empfänger zu speichern, stehen die folgen-
den Verfahren zur Verfügung:
– Speichervorgang nach „Modus 1"
– Speichervorgang nach „Modus 2"
– Speichern eines neuen Senders über einen bereits gespeicherten.
l
In den Speicherphasen des Senders sollte jeweils nur eine
Automatisierung eingeschaltet oder überprüft werden, ob sie
sich außerhalb der Reichweite befindet, um unerwünschte
Programmierungen zu vermeiden.
l
Diese Verfahren sind in der Gebrauchsanleitung des Empfän-
gers oder der Steuerung aufgeführt, mit dem/der der Sender
betrieben werden soll. Die genannten Anleitungen sind auch
auf der folgenden Website verfügbar: www.niceforyou.com.
6.1
SPEICHERVORGANG NACH „MODUS 1"
Dieser Modus ermöglicht die gleichzeitige Speicherung aller Steuertasten
des Handsenders im Empfänger, indem sie automatisch mit jedem Be-
fehl verknüpft werden, der von der Steuerung verwaltet wird (werkseitige
Befehle).
l
Siehe Bedienungsanleitung der Steuerung, um die Art des
Befehls zu ermitteln, der jeder einzelnen Sendertaste zuge-
ordnet wird.
6.2
SPEICHERVORGANG NACH „MODUS 2"
Dieser Modus ermöglicht die Speicherung einer einzelnen Taste des Sen-
ders im Empfänger, indem sie mit den von der Steuerung verwalteten Be-
fehlen verknüpft wird (max. 4 und vom Benutzer ausgewählt).
l
Das Verfahren muss für jede einzelne Taste wiederholt wer-
den, die gespeichert werden soll.
" drücken, bis die LED
2
A

Werbung

loading