Seite 2
Inhalt Bestimmungsmäßiger Gebrauch ............3 Gefahrenhinweise .................. 4 Auswahl der Dolezych-Zurrgurte ............5 Inbetriebnahme der Dolezych-Zurrgurte ..........6 Anwendung der Dolezych-Zurrgurte ............. 7 Identifizierung der Dolezych-Zurrgurte ..........8 Ladungstransport ................... 9 Anwendungshinweise ................12 Ansprechpartner .................. 15...
Seite 3
(Richtlinie VDI 2700 Blatt 5). Dolezych-Zurrmittel erfüllen sämtliche Anforderungen der DIN EN 12195-2, -3 und -4. Setzen Sie Dolezych-Zurrmittel nur zum Verzurren von Ladungen und niemals zum Heben von Lasten ein! Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig und beachten diese beim Gebrauch der Dolezych-Produkte.
Seite 4
Kante können sogar DoLex-Schutzschläuche zerstört werden! PVC- und PU-Schutzmanschnetten dienen nur als Abriebschutz bei rauen Oberflächen. Dolezych-Kantenwinkel eignen sich besonders zum Schutz vor Kanten rechtwinkliger Ladungen Das Gurtband muss bei gespannter Ratsche mindestens 2¼ Umwicklungen auf der Halbwelle der Ratsche haben ...
Seite 5
Lade- oder Hebegurtes übertragen werden. Mögliche Abfärbungen oder Abdrücke vermeiden Sie durch die Verwendung von geeigneten Zwischenlagen. Auswahl der Dolezych-Zurrgurte Ausschlaggebend für die Auswahl der geeigneten Dolezych-Zurrgurte sind unter anderem: die Größe, Form, das Gewicht und die Art der Ladung ...
Seite 6
Ladungen mit Temperaturen außerhalb -40°C bis +100°C (Polyester und Polyamid) -40°C bis +80°C (Polypropylen) Gefahr durch Überlastung Dolezych-Zurrgurte dürfen nicht über ihre zulässige Zugkraft (LC) hinaus belastet werden. Es kann zum Lastabsturz kommen. Halten Sie sich an die angegebene zulässige Zugkraft.
Seite 7
Anwendung der Dolezych-Zurrgurte Losende Festende Abb. 1: Festende und Losende (hier DoZurr 5000). Abb. 2: Einführen des Gurtbandes Abb. 3: Per Hand auf die gewünschte Länge festziehen. Abb. 4: Spannen durch Auf- und Abwärts- Abb. 5: Öffnen der Ratsche durch Ziehen...
Seite 8
Identifizierung der Dolezych-Zurrgurte In allen Dolezych-Zurrgurten ist das nach DIN EN 12195-2 vorgeschriebene Etikett eingenäht. Die Angaben auf dem Etikett sind: Zulässige Zugkraft (LC) in daN Normale Handkraft SHF in daN = 50 daN Vorspannkraft STF in daN, die...
Seite 9
Ladungstransport Halten Sie beim Beladen des Fahrzeugs u.a. die Bestimmungen der UVV Fahrzeuge (BGV D 29) ein. Ein Auszug: „ Fahrzeuge dürfen nur so beladen werden, dass die zulässigen Werte für 1. Gesamtgewicht 2. Achslasten 3. Statische Stützlast 4. Sattellast nicht überschritten werden.
Seite 10
2. Wählen Sie das geeignete Ladungssicherungsverfahren: Niederzurren: Beim Niederzurren soll die erforderliche Sicherungskraft allein durch Anpressen der Ladung auf die Ladefläche erbracht werden. Dazu wird die Ladung mit Zurrmitteln überspannt. Die Vorspannung im Zurrmittel ist von entscheidender Bedeutung. Wählen Sie den Zurrwinkel (Winkel zwischen der Waagerechten und dem Zurrmittel) so groß...
Seite 11
Ermitteln Sie die erforderlichen Zurrmittel: Die Ermittlung der erforderlichen Zurrmittel erfolgt am einfachsten nach der Dolezych Einfach-Methode oder mit der Berechnungssoftware Do.L.O.R.E.S. Voraussetzung dafür ist, dass die Ladung in sich stabil und kippsicher ist (VDI 2700 Blatt 2) und die Zurrwinkel α und β sowie der Gleitreibbeiwert µ...
Seite 12
Last frei steht. Anwendungshinweise Reinigung der Dolezych-Zurrgurte Reinigen Sie Dolezych-Zurrgurte mit klarem Wasser und ohne Zusätze von Chemikalien. Lassen Sie Zurrgurte, die während der Verwendung oder durch ihre Reinigung nass geworden sind, an der Luft trocken. Unter keinen Umständen anwärmen oder auf andere Weise forciert trocken.
Seite 13
Arbeitssicherheitsvorschriften. Selbst harmlose Säure- oder Laugenlösungen können durch Verdunstung im Zurrgurtband so konzentriert werden, dass sie Schäden hervorrufen! Verwendung von Dolezych-Zurrgurten in verschiedenen Temperaturbereichen Dolezych-Zurrgurte sind für folgende Temperaturbereiche geeignet: Gurtbandwerkstoff Temperaturbereich Polyester PES, Polyamid PA -40°C bis +100°C Polypropylen PP -40°C bis +80°C...
Seite 14
Einfluss beschädigte oder verformte Spann- oder Verbindungselemente Dolezych-Prüfservice Nutzen Sie den mobilen Dolezych-Prüfservice. Wir prüfen Ihre Zurrgurte im Dolezych-Prüfzentrum, in Ihrem Betrieb oder direkt am Einsatzort. Dolezych-Reparaturservice Wenn Ihre Zurrgurte Mängel aufweisen, können diese vom fachkundigen Dolezych-Spezialisten wieder instand gesetzt werden. Das hilft Ihnen Kosten zu sparen.
Seite 15
Ablegereife der Dolezych-Zurrgurte Dolezych-Zurrgurte dürfen nicht verwendet werden bei: Garnbrüchen und –schnitten im Gewebe von mehr als 10% des Querschnitts Beschädigung der tragenden Nähte Verformung durch Wärmeeinfluss (Reibung, Strahlung) Schäden infolge Einwirkung aggressiver Stoffe Verformungen, Anrissen, Brüchen oder anderen Beschädigungen an Spann- oder Verbindungselementen (z.B.