Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest SSTB 30 A1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Silvercrest SSTB 30 A1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SSTB 30 A1:

Werbung

BLUETOOTH
SOUNDTOWER
®
SSTB 30 A1
DE
AT
BLUETOOTH
SOUNDTOWER
®
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
IAN 393862_2104
DE
AT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SSTB 30 A1

  • Seite 1 BLUETOOTH SOUNDTOWER ® SSTB 30 A1 BLUETOOTH SOUNDTOWER ® Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise IAN 393862_2104...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE/AT Bedienungsanleitung Seite...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung .........7 1.1. Zeichenerklärung .....................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 10 Sicherheitshinweise ............... 11 3.1. Betriebssicherheit ................... 12 3.2. Funktionsstörung ....................16 3.3. Umgang mit Batterien ...................16 Vorbereitung ................. 18 4.1. Lieferumfang prüfen ..................18 4.2. Batterien in die Fernbedienung einlegen .............19 4.3.
  • Seite 6 22.1. Garantiebedingungen ..................33 22.2. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche ........33 22.3. Garantieumfang ....................34 22.4. Abwicklung im Garantiefall ................34 Service ..................34 23.1. Lieferant/Produzent/Importeur ..............35 Datenschutzerklärung ..............36 6 - Deutsch...
  • Seite 7 1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie- nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 8 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung  Auszuführende Sicherheitshinweise CE-Kennzeichnung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“). Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte, die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierungen besitzen und keine Anschluss-...
  • Seite 9 Schaltnetzteil (elektrisch) Ein Schaltnetzteil wandelt eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung um. Transformator – kurzschlussfest Transformator, bei dem die Temperatur festgelegte Grenzwerte nicht überschreitet, wenn der Transformator überlastet oder kurzgeschlossen ist, und der nach dem Entfernen der Überlast oder des Kurzschlusses wei- terhin alle Anforderungen der Norm erfüllt.
  • Seite 10 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Das Gerät dient der Wiedergabe von Audiomaterial, welches via USB, Bluetooth ® , AUX- IN oder LINE-IN zugespielt werden kann. Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck. • Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/ kommerziellen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 11 3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (bei- spielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Ein- schränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise äl- tere Kinder). ...
  • Seite 12  Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und ver- wenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zu- satzgeräte.  Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.  Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Hierzu zählen z.
  • Seite 13  Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden.  Um die Stromversorgung Ihres Gerätes zu unterbrechen oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzadap- ter aus der Steckdose.  Der Netzadapter verbraucht auch bei ausgeschaltetem Gerät eine geringe Menge Strom.
  • Seite 14 Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.  Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der In- betriebnahme, bis es die Umgebungstemperatur angenommen hat. ...
  • Seite 15 − kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät/auf den Netzadapter trifft; − das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernsehern oder anderen Lautsprechern) steht; − keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts stehen; −...
  • Seite 16 HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Das Verwenden von USB-Verlängerungskabeln kann zu Fehlfunktionen oder Schäden führen.  Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel. 3.2. Funktionsstörung Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat.  Ziehen Sie in diesem Fall den Netzadapter ab und nach einigen Sekunden stecken Sie den Netzadapter wieder in die Steckdose.
  • Seite 17 WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Ex- plosionsgefahr!  Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein. Be- nutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.  Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–). ...
  • Seite 18 4. Vorbereitung 4.1. Lieferumfang prüfen Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folie auf dem Display. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einat- men von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte in- nerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 19 4.2. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03 / AAA/ 1,5V in das Batte- riefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert).
  • Seite 20 5. Inbetriebnahme 5.1. Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung Mit den Tasten am Gerät können Sie die wesentlichen Wiedergabefunktionen Ihres Geräts aktivieren. Die Fernbedienung bietet über diese Grundfunktionen hinaus zahlreiche zusätz- liche Bedienelemente für die volle Funktionalität Ihres Geräts. Sofern die Bezeichnungen am Gerät und der Fernbedienung abweichen, wird dies aus- drücklich erwähnt.
  • Seite 21 TREBLE-Taste: Höhenregelung POP-Taste: EQ-Voreinstellung für POP (Popmusik) ROCK-Taste: EQ-Voreinstellung für ROCK (Rockmusik) JAZZ-Taste: EQ-Voreinstellung für JAZZ (Jazzmusik) FLAT-Taste: alle EQ-Einstellungen sind nahezu runtergeregelt CLASSIC-Taste: alle EQ-Voreinstellungen für CLASSIC (klassische Musik) MYEQ-Taste: persönlich voreingestellte EQ-Einstellung BASS-Taste: Tiefenregelung -Taste: Lautstärke verringern PAIR-Taste: Bluetooth-Kopplungsmodus starten -Taste: Bluetooth als Quelle wählen LINEIN-Taste: LINE-IN Audioeingang als Quelle wählen -Taste: Gerät in den Standby-Modus schalten...
  • Seite 22  Aktivieren Sie ebenso die Bluetooth-Funktion auf Ihrem externen Gerät und führen ei- nen Kopplungsvorgang durch. Lesen Sie dazu die Anleitung Ihres Gerätes. Der Name des Audio-Systems ist „SSTB 30 A1“.  Sollte eine Passwortabfrage im Display des externen Gerätes erscheinen, geben Sie als Kennziffer „0000“...
  • Seite 23 9. Audiodateien über USB hören  Um Audiodateien von einem USB-Datenträger wiederzugeben, schließen Sie einen USB-Datenträger an den USB-Anschluss an.  Drücken Sie die Taste am Soundtower wiederholt, bis USB im Display leuchtet.  Alternativ können Sie die Taste USB auf der Fernbedienung drücken. Der Soundtower beginnt automatisch mit der Wiedergabe des 1.
  • Seite 24 NORM (normal der Reihe nach) REP A (aktuellen Titel dauerhaft wiederholen) SHUF (Zufallswiedergabe) REP 1 (aktuellen Titel 1 mal wiederholen) 9.2. Steuerung via Gerät (Bereich USB) Möchten Sie die Titel mittels der Bedientasten des Audio-Systems steuern, haben Sie fol- gende Möglichkeiten: ...
  • Seite 25 12. Equalizer  Drücken Sie die Taste POP, CLASSIC, ROCK, FLAT oder JAZZ, um die vordefinier- ten Klangformate auszuwählen.  Drücken Sie die Taste MyEQ, um ein eigenes Klangformat zu erstellen. MYEQ  Wenn Sie ein eigenes Klangformat gespeichert haben, wählen Sie MYEQ aus, um das Klangformat direkt zu übernehmen.
  • Seite 26 13. Lautstärke regeln  Halten Sie die Taste am Soundtower gedrückt, oder drücken Sie die Taste der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen.  Halten Sie die Taste am Soundtower gedrückt, oder drücken Sie die Taste der Fernbedienung, um die Lautstärke zu verringern. Das Display zeigt Ihnen die Lautstärke von V0 (leise) bis V32 (laut) an.
  • Seite 27 16. Fehlerbehebung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur not- wendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 28 Störung Mögliche Ursache Maßnahme Keine Funktion Der Netzstecker ist nicht Prüfen Sie, ob der Netzste- korrekt eingesteckt. cker korrekt in die Steck- dose und in das Gerät ge- steckt ist. Das Gerät ist durch ein Ziehen Sie den Netzste- Gewitter, eine statische cker aus der Steckdose Aufladung oder einen an- und stecken ihn wieder ein.
  • Seite 29 19. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden kön- nen. Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltrennung. Kennzeich- nung 20: Papier und Papp GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 30 20. Technische Daten Herstellungsland China Netzadapter Hersteller Dong Guan Reyi Power Electronics Co., Ltd. Importeur: MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart Deutschland HR-Nummer: HRB 763735 Modellbezeichnung RY36A180160EU (EU) RY36A180160BS (GB) Eingangsspannung / Eingangswechsel- 220–240V~, 50 Hz, 1,0 A stromfrequenz / Strom Ausgangsspannung / -strom 18,0 V 1,6 A...
  • Seite 31 Bluetooth Version Profile A2DP, AVRCP Reichweite bis zu 10 Meter (ohne Hindernisse) Frequenzbereich 2402–2480 MHz Maximale Sendeleistung -2,8 dBm Anschlüsse Eingangsspannung/ -strom DC-IN 18,0 V 1,6 A AUX-IN 3,5 mm Klinkenbuchse LINE-IN (2 x Cinch) 3,5 mm Cinch-Anschlüsse USB-Eingang Standard USB Host (Version 2.0) mit bis zu 32 GB und MP3 Decoding USB-Ausgangsstrom/ -spannung DC 5 V...
  • Seite 32 Fernbedienung Maße: Breite x Länge x Tiefe ca. 48 x 140 x 15 mm Gewicht ohne Batterien ca. 40 g mit Batterien ca. 66 g Reichweite bis zu 3 m (abhängig von den Umgebun- gsbedingungen) Batterietyp 2 x Typ LR03/AAA/1,5V 21. EU – Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MLAP GmbH, dass der Funkanlagentyp Soundtower SST 30 A1 den Richtlinien 2014/53/EU (RE-Richtlinie);...
  • Seite 33 Forum, Inc. und werden vom Hersteller unter Lizenz verwendet. Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. SilverCrest® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. KG, 74167 Neckarsulm, Deutschland. Alle weiteren Namen und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 34 22.3. Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Ausliefe- rung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Ver- schleißteile angesehen werden können, oder auf Beschädigungen an zerbrechlichen Tei- len, z.
  • Seite 35 Service Deutschland Hotline  +49 201 56579031  Mo. bis Fr.: 09.00 bis 17.00 Uhr Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact Service Österreich Hotline  +43 1 2531798  Mo. bis Fr.: 09.00 bis 17.00 Uhr Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact IAN: 393862_2104 23.1.
  • Seite 36 24. Datenschutzerklärung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MLAP GmbH, Meitnerstr. 9, 70563 Stuttgart, als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Da- tenschutzbeauftragten, erreichbar unter MLAP GmbH, Datenschutz, Meitnerstr. 9, 70563 Stuttgart, datenschutz@mlap.info, unterstützt.
  • Seite 37 MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart GERMANY Model no.: SSTB 30 A 1 Version: V1.3 Stand der Informationen · Version des informations Versione delle informazioni: Update: 10/2021 · Ident.-No.: 50068855-43274-1 IAN 393862_2104...

Diese Anleitung auch für:

393862 2104