Seite 3
ZTE Blade L6 Mobile Phone Quick Start Guide ..... ZTE Blade L6 Mobiltelefon Kurzanleitung ....4...
Seite 4
ZTE Blade L6 Mobile Phone Quick Start Guide...
Seite 5
No part of this publication may be quoted, reproduced, translated or used in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying and microfilm, without the prior written permission of ZTE Corporation. Notice ZTE Corporation reserves the right to make...
Seite 6
Trademarks ZTE and the ZTE logos are trademarks of ZTE Corporation. Google and Android are trademarks of Google, Inc. ® The Bluetooth trademark and logos are owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such trademarks by ZTE Corporation is under license.
Getting to Know Your Phone Indicator Earpiece Camera Volume Key Power Key Touch Screen Home Key Back Key Menu Key Headset Jack Flash Camera Back Cover Speaker Charging/ USB Jack...
Keys Explained Function • Hold to turn on or off Airplane mode, or to power off. Power Key • Press to switch your phone to Sleep mode. • Press to wake up your phone. • Press to return to the Home Screen from any Home Key application or screen.
Seite 9
WARNING! To avoid damage to the phone, do not use any non-standard nano-SIM card / micro- SIM card. You can get the standard nano- SIM card / micro-SIM card from your service provider. . Insert the tip of the tray eject tool into the hole on the SIM card tray.
Seite 10
NOTES: The tray includes two card slot: Card Slot 1 and Card Slot 2. Place your micro-SIM card on the Card Slot 1. Place your nano-SIM card or SD card on the Card Slot 2. You can select only one. Whether nano-SIM is supported or not depends on your service provider.
If the mobile phone can not be powered on for the first time, charge it for about 30 minutes and try again. WARNING! Use only ZTE-approved chargers and cables. The use of unapproved accessories could damage your phone or cause the battery to explode.
Seite 12
. Connect the charger to a standard AC power outlet. . Disconnect the charger when the battery is fully charged. NOTE: If the battery is extremely low, you may be unable to power on the phone even when it is being charged. In this case, try again after charging the phone for at least 0 minutes.
Waking Up Your Phone Your phone automatically goes into sleep mode when it is not in use for some time. The display is turned off to save power and the keys are locked to prevent accidental operations. You can wake up your phone by turning on the display and unlocking the keys.
Seite 14
• Touch and Hold To open the available options for an item (for example, a message or link in a web page), touch and hold the item. • Swipe or Slide To swipe or slide means to quickly drag your finger vertically or horizontally across the screen.
Seite 15
• Drag To drag, press and hold your finger with some pressure before you start to move your finger. While dragging, do not release your finger until you have reached the target position. • Pinch In some apps (such as Maps, Browser, and Gallery), you can zoom in and out by placing two fingers on the screen at once and pinching them together (to zoom out)
Product Safety Information Do not use hand-held while driving Do not use while re-fuelling For body-worn operation maintain a separation of 5 mm This device may produce a bright or flashing light Small parts may cause a choking hazard Do not dispose of it in a fire This device may produce a loud sound To prevent possible hearing...
Avoid any contact with liquid, keep it dry Switch off when instructed in hospitals and medical facilities Do not attempt to disassemble Switch off when instructed in aircrafts and airports Only use approved accessories Switch off in explosive environments Do not rely on this device for emergency communications Distraction Driving...
Product Handling General Statement on Handling and You alone are responsible for how you use your phone and any consequences of its use. You must always turn off your phone wherever the use of a phone is prohibited. Use of your phone is subject to safety measures designed to protect users and their environment.
• Do not paint your phone or its accessories. • Do not attempt to disassemble your phone or its accessories. Only authorized personnel can do so. • Do not expose or use your phone or its accessories in a environment with or that can reach extreme temperatures, minimum - [5] and maximum + [50] degrees Celsius.
Seite 20
Demagnetization To avoid the risk of demagnetization, do not allow electronic devices or magnetic media to be close to your phone for a long time. Electrostatic Discharge (ESD) Do not touch the nano-SIM card’s metal connectors. Antenna Do not touch the antenna unnecessarily. Normal Use Position When placing or receiving a phone call, hold your phone to your ear, with the bottom...
Seite 21
occurrences, please consult a physician. Repetitive Strain Injuries To minimize the risk of Repetitive Strain Injury (RSI) when texting or playing games with your phone: • Do not grip the phone too tightly. • Press the buttons lightly. • Use the special features which are designed to minimize the times of pressing buttons, such as Message Templates and Predictive Text.
Electrical Safety Accessories Use only approved accessories. Do not connect with incompatible products or accessories. Take care not to touch or allow metal objects, such as coins or key rings, to contact or short-circuit in the battery terminals. Never puncture the surface of the battery with sharp objects.
Radio Frequency Interference General Statement on Interference Care must be taken when using the phone in close proximity to personal medical devices, such as pacemakers and hearing aids. Pacemakers Pacemaker manufacturers recommend that a minimum separation of 5 cm be maintained between a mobile phone and a pacemaker to avoid potential interference with the pacemaker.
Medical Devices Please consult your doctor and the device manufacturer to determine if operation of your phone may interfere with the operation of your medical device. Hospitals Turn off your wireless device when requested to do so in hospitals, clinics or health care facilities.
Explosive Environments Gas Stations and Explosive Atmospheres In locations with potentially explosive atmospheres, obey all posted signs to turn off wireless devices such as your phone or other radio equipment. Areas with potentially explosive atmospheres include fueling areas, below decks on boats, fuel or chemical transfer or storage facilities, and areas where the air contains chemicals or particles, such as grain, dust, or metal...
Seite 26
ZTE Blade L6 Mobiltelefon Kurzanleitung...
Seite 27
Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden. Hinweis Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, Druckfehler und technische Änderungen in dieser Anleitung ohne Vorankündigung zu korrigieren bzw. zu aktualisieren. Für Anwender, die sich mit unseren Geräten auskennen, bieten wir auch die Möglichkeit...
Seite 28
Screenshots können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Inhalte in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Produkt oder der Software abweichen. Marken ZTE und die ZTE-Logos sind Marken der ZTE Corporation. Google und Android sind Marken von Google, Inc. ® Die Bluetooth Marke und ihre Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc.
Tasten und ihre Funktionen Taste Funktion • Halten Sie die Taste gedrückt, um den Flugzeugmodus ein- oder auszuschalten oder um das Gerät auszuschalten. Ein/Aus- • Drücken Sie diese Taste, Taste um in den Standby-Modus zu wechseln. • Drücken Sie diese Taste, um das Telefon zu aktivieren.
Seite 31
Inbetriebnahme Einlegen der SIM-Karte und der SDHC™ -Karte Schalten Sie Ihr Telefon vor dem Einlegen oder Entfernen der SIM-Karte und der microSDHC™-Karte aus. WARNUNG! Um das Telefon nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine Nano-SIM-Karte/Micro- SIM-Karte, die nicht dem Standard entspricht. Eine Standard-Nano-SIM-/-Micro-SIM-Karte erhalten Sie bei Ihrem Serviceanbieter.
Seite 32
HINWEISE: Das Fach verfügt über zwei Kartensteckplätze: Kartensteckplatz 1 und Kartensteckplatz 2. Legen Sie Ihre Micro-SIM-Karte in den Kartensteckplatz 1. Legen Sie Ihre Nano-SIM-Karte oder SD- Karte in den Kartensteckplatz 2. Sie können nur einen auswählen. Ob Nano-SIM unterstützt wird, hängt von Ihrem Serviceanbieter ab.
Laden des Akkus Der Akku des Telefons sollte genügend Ladung haben, um das Gerät einzuschalten, ein Signal zu suchen und ein paar Anrufe zu tätigen. Sie sollten den Akku so bald wie möglich voll aufladen. Tipps: Der Akku ist nicht herausnehmbar. Bitte nehmen Sie die rückseitige Abdeckung nicht Halten Sie die Ein/Aus-Taste etwa 0 Sekunden lang gedrückt, um das Ausschalten...
Seite 34
Telefon sowie eine Explosion des Akkus verursachen. ACHTUNG: Entfernen oder wechseln Sie den eingebauten Akku nicht selbst. Der Akkuwechsel kann nur von ZTE oder einem durch ZTE autorisierten Serviceanbieter vorgenommen werden. . Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die entsprechende Buchse am Telefon.
Seite 35
HINWEIS: Wenn der Akku-Ladestand extrem niedrig ist, können Sie das Telefon möglicherweise nicht einschalten, auch wenn es gerade aufgeladen wird. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal, nachdem Sie das Telefon mindestens 0 Minuten lang aufgeladen haben. Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn Sie das Telefon nach längerem Laden immer noch nicht einschalten können.
Sie können Ihr Telefon wieder aktivieren, indem Sie das Display einschalten und die Tastensperre aufheben. . Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Display einzuschalten. . Zum Entsperren wischen Sie nach oben. HINWEIS: Wenn Sie ein Entsperrmuster, eine PIN oder ein Passwort für Ihr Telefon festgelegt haben, müssen Sie das Entsperrmuster zeichnen bzw.
Seite 37
• Berühren und Halten Um alle verfügbaren Optionen für ein Element (zum Beispiel eine Nachricht oder ein Link auf einer Website) anzuzeigen, tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Element, und halten Sie Ihn darauf. • Wischen oder Ziehen Wischen oder Ziehen bedeutet, den Finger schnell senkrecht oder waagerecht über den Bildschirm zu ziehen.
Seite 38
• Auseinanderziehen und Zusammenziehen Bei einigen Apps (wie zum Beispiel „ Maps“, „Browser“ und „Galerie“) können Sie hinein- und herauszoomen, indem Sie den Bildschirm mit zwei Fingern gleichzeitig berühren und sie dann auseinanderziehen (um hineinzuzoomen) oder zusammenziehen (um herauszuzoomen). • Drehen des Displays Bei den meisten Displays können Sie die Bildschirmausrichtung automatisch...
Produktsicherheitsinformationen Mobilteil nicht am Steuer verwenden Nicht während des Tankens verwenden Bei Betrieb am Körper einen Abstand von 5 mm einhalten Dieses Gerät kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen Kleinteile können bei Verschlucken zum Ersticken führen Nicht im Feuer entsorgen Dieses Gerät kann laute Töne erzeugen Zur Vermeidung von...
Seite 40
In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auf Anweisung ausschalten Das Gerät nicht zerlegen In Flugzeugen und auf Flughäfen auf Anweisung ausschalten Nur zugelassenes Zubehör verwenden In explosionsgefährdeten Umgebungen ausschalten Verlassen Sie sich bei Notrufen nicht allein auf dieses Gerät Ablenkung Fahren Am Steuer ist jederzeit volle Aufmerksamkeit auf das Fahren zu legen, um das Unfallrisiko zu senken.
Bedienen von Maschinen Bei der Bedienung von Maschinen ist volle Aufmerksamkeit auf diese Tätigkeit zu legen, um das Unfallrisiko zu senken. Handhabung des Produkts Allgemeine Anmerkungen zu Handhabung und Verwendung Sie allein sind für die Verwendung des Telefons durch Sie und für die Folgen der Verwendung verantwortlich.
Seite 42
• Säubern Sie das Gerät und das Zubehör mit einem weichen Material wie beispielsweise einem Brillenputztuch. Verwenden Sie weder Alkohol noch andere korrosiv wirkende Substanzen für die Reinigung, da sie in das Gerät fließen könnten. • Setzen Sie Telefon und Zubehör weder offenem Feuer noch angezündeten Tabakerzeugnissen aus.
• Tragen Sie das Telefon nicht in der Gesäßtasche, da es beim Hinsetzen zerbrechen könnte. Kleinkinder Bewahren Sie Telefon und Zubehör für Kleinkinder unzugänglich auf, und lassen Sie diese nicht damit spielen. Kleinkinder könnten sich selbst oder andere verletzen oder das Telefon unabsichtlich beschädigen.
Normale Gebrauchsposition Halten Sie das Telefon beim Anrufen oder Empfang eines Anrufs an Ihr Ohr und mit der Unterseite an Ihren Mund. Airbags Bewahren Sie das Telefon nicht in dem Bereich über Airbags oder im Airbagauslösungsbereich auf, da beim Auslösen von Airbags große Kräfte freiwerden, die zu ernsthaften Verletzungen führen können.
Sehnenscheidenentzündungen Um Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen, ist beim Verfassen von SMS- Nachrichten und beim Spielen auf Folgendes zu achten: • Halten Sie das Telefon nicht zu fest. • Bedienen Sie die Tasten mit leichtem Druck. • Verwenden Sie die Sonderfunktionen, um die Tastenbedienung so kurz wie möglich zu halten, wie Nachrichtenvorlagen und Texterkennung.
Aufheizung des Telefons Das Telefon kann während des Aufladens und während des normalen Gebrauchs warm werden. Elektrosicherheit Zubehör Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Schließen Sie nur kompatible Produkte und kompatibles Zubehör an. Berühren Sie die Akkuanschlüsse nicht, und achten Sie darauf, dass diese nicht mit Metallgegenständen wie Münzen oder Schlüsselringen in Berührung kommen und ein Kurzschluss verursacht wird.
Fehlerhafte und beschädigte Produkte Zerlegen Sie das Telefon bzw. das Zubehör nicht. Telefon und Zubehör dürfen nur von qualifiziertem Personal überprüft und repariert werden. Wenn das Telefon (bzw. das Zubehör) ins Wasser gefallen ist, eine offene Stelle aufweist oder es heftig auf dem Boden aufgeschlagen ist, verwenden Sie es erst wieder, nachdem Sie es in einem autorisierten Service-Center haben...
Herzschrittmacher Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 5 cm zwischen Telefon und Schrittmacher, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher durch die Telefonsignale zu vermeiden. Telefonieren Sie deshalb mit dem Ohr auf der anderen Seite des Schrittmachers, und tragen Sie das Telefon nicht in der Brusttasche.
Krankenhäuser Schalten Sie das Mobiltelefon auf Anweisung in Krankenhäusern, Kliniken oder medizinischen Einrichtungen aus. Diese Anweisungen dienen dazu, mögliche Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Technik zu verhindern. Flugzeug Schalten Sie das Mobiltelefon aus, wenn Sie vom Flughafen- bzw. Flugzeugpersonal dazu aufgefordert werden. Fragen Sie das Personal der Fluggesellschaft nach der Nutzung von mobilen Geräten an Bord.
Explosionsgefährdete Umgebungen Tankstellen und explosive Luft Beachten Sie an Orten mit potenziell explosiver Luft alle Schilder, die das Ausschalten mobiler Geräte oder sonstiger Funktechnik verlangen. Zu explosionsgefährdeten Gebieten gehören Tankstellen, Unterdecks auf Booten, Transport- oder Lagereinrichtungen für Brennstoffe oder Chemikalien sowie Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält.