Herunterladen Diese Seite drucken
thomann SIRUS MP2 Allgemeine Hinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRUS MP2:

Werbung

MP2
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Abspielen von Audiodateien bestimmt. Jede andere Verwen-
dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht
bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schä-
den, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung
übernommen. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausrei-
chende physische, sensorische und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes
Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen,
wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder ange-
leitet werden.
Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder!
An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken.
Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie
Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewah-
ren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reichweite von Babys und
Kleinkindern auf. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial bei Nichtgebrauch
stets ordnungsgemäß. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt
benutzen! Halten Sie Kleinteile von Kindern fern und achten Sie darauf,
dass sich keine Kleinteile vom Gerät (z. B. Bedienknöpfe) lösen, mit denen
sie spielen könnten.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer
Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen! Im Geräteinneren
befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische
Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei einem Kurzschluss besteht Brand- und Lebensgefahr. Verwenden Sie
immer ein ordnungsgemäß isoliertes dreiadriges Netzkabel mit einem
Schutzkontaktstecker. Nehmen Sie am Netzkabel und am Netzstecker
keine Veränderungen vor. Schalten Sie bei Beschädigung der Isolation
sofort die Spannungsversorgung ab und veranlassen Sie die Reparatur.
Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an eine qualifizierte Elektro-
fachkraft.
Mögliche Gehörschäden bei Verwendung von Lautsprechern oder
Kopfhörern mit hoher Lautstärke!
Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät
Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beein-
trächtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum
können auch scheinbar unkritische Pegel Hörschäden verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Re-
duzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des
Gehörs auftreten sollten.
Brandgefahr durch abgedeckte Lüftungsschlitze und benachbarte
Hitzequellen!
Wenn Lüftungsschlitze des Geräts abgedeckt werden oder das Gerät in
unmittelbarer Nähe zu anderen Wärmequellen betrieben wird, kann das
Gerät überhitzen und anfangen zu brennen. Decken Sie das Gerät oder
die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht in unmit-
telbarer Nähe zu einer anderen Wärmequelle. Betreiben Sie das Gerät
niemals in unmittelbarer Nähe zu offenen Flammen.
Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de
Allgemeine Hinweise
Dieses Dokument enthält wichtige Informationen. Lesen und befolgen Sie die
angegebenen Hinweise. Bewahren Sie das Dokument zum späteren Nachschlagen
auf. Sollten Sie das Produkt weitergeben, geben Sie bitte auch dieses Dokument mit.
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version
der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt.
Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungs-
bedingungen!
Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrie-
ben wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließ-
lich in Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die im
Kapitel „Technische Daten" der Bedienungsanleitung angegeben sind.
Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen mit direkter Sonneneinstrah-
lung, starkem Schmutz und starken Vibrationen. Vermeiden Sie den Ein-
satz in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen. Bei unver-
meidlichen Temperaturschwankungen (z. B. nach dem Transport bei
niedrigen Außentemperaturen) schalten Sie das Gerät nicht sofort ein.
Setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Verset-
zen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht an einen anderen Ort. In
Umgebungen mit erhöhtem Schmutzaufkommen (z . B. durch Staub,
Rauch, Nikotin, Nebel): Lassen Sie das Gerät regelmäßig von qualifizier-
tem Fachpersonal reinigen, um Schäden durch Überhitzung und andere
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Beschädigung des Geräts durch hohe Spannungen!
Das Gerät kann durch den Betrieb mit falscher Spannung oder durch auf-
tretende hohe Spannungsspitzen beschädigt werden. Überspannungen
können in ungünstigen Fällen auch zu einem Verletzungsrisiko und zu
Bränden führen. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem
Gerät mit dem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt, bevor Sie
das Gerät einstecken. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich an fachge-
recht installierten Netzsteckdosen, die mit einem Fehlerstromschutz-
schalter (FI) abgesichert sind. Trennen Sie das Gerät bei aufziehenden
Gewittern und bei längerer Nichtbenutzung vorsorglich vom Stromver-
sorgungsnetz.
Brandgefahr durch Einbau einer falschen Sicherung!
Bei Verwendung von Sicherungen eines anderen Typs als mit dem Gerät
kompatibel kann es zu einem Brand kommen und das Gerät kann schwer
beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen des glei-
chen Typs. Beachten Sie den Aufdruck auf dem Gerätegehäuse und die
Angaben im Kapitel „Technische Daten".
Brandgefahr durch falsche Polarität!
Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können Brände verursachen und
das Gerät sowie die Batterien oder Akkus zerstören. Beachten Sie die Mar-
kierungen auf Batterien oder Akkus und am Gerät. Achten Sie beim Ein-
setzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität.
Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien!
Batterien oder Akkus können auslaufen und das Gerät dauerhaft beschä-
digen. Entfernen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Gerät, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Mögliche Fleckenbildung durch Weichmacher in Gummifüßen!
Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann
unter Umständen mit der Beschichtung des Untergrunds reagieren und
nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder ent-
fernen lassen. Benutzen Sie ggf. eine geeignete Unterlage oder Filzgleiter,
damit die Gummifüße des Geräts nicht in direkten Kontakt mit dem Un-
tergrund kommen.
Funkstörungen und Interferenzen durch elektromagnetische Signale!
Das Gerät sendet elektromagnetische Funksignale aus. Durch sich überla-
gernde Funkwellen kann es zu Störungen des Geräts und anderen Gerä-
ten kommen. Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen der Ge-
brauch von Funkgeräten verboten ist.
DE
DocID: 498872_17.08.2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann SIRUS MP2

  • Seite 1 Funkwellen kann es zu Störungen des Geräts und anderen Gerä- ten kommen. Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen der Ge- brauch von Funkgeräten verboten ist. Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de DocID: 498872_17.08.2023...
  • Seite 2 Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der Pole mit Klebeband. Fest verbaute Lithium-Batterien sind zusammen mit dem Gerät zu entsorgen. Erkundigen Sie sich bitte nach einer entsprechenden Annahmestelle. Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de DocID: 498872_17.08.2023...