Herunterladen Diese Seite drucken

evenes EventAir 2.0 Montage- Und Demontageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EventAir 2.0:

Werbung

EventAir 2.0 Lüftungssysteme dürfen nur im Gebäudeinneren montiert und betrieben werden.
Beachten Sie bei der Auswahl des Gerätestandortes, dass die Lüftungseinheit für Revisions- und Wartungsar-
beiten zugänglich ist.
Die Gerätemontage in Nähe entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase ist nicht zulässig.
Beachten Sie bei der Montage der Lüftungseinheiten die anerkannten Regeln der Technik (ARdT) bezüglich Ge-
räteinstallation, Elektroarbeiten, Brandschutz sowie die Vorgaben zur Lüftung von Wohnungen (DIN 1946-6).
2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
EventAir 2.0 Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung sind zur kontrollierten Wohnraumlüftung konzipiert.
Die Geräte dürfen ausschließlich zur Förderung von Luft eingesetzt werden. Die Förderung von aggressiven,
entzündlichen oder stark staubhaltigen Medien ist nicht zulässig. Betreiben Sie die Geräte nie ohne den im Gerät
eingesetzten Filter.
Der Anschluss von Lüftungsleitungen ist nicht zulässig. EventAir 2.0 Lüftungssysteme sind nicht zur Bautrocknung
geeignet und der Betrieb der Geräte sollte erst nach Abschluss der Bautätigkeit erfolgen.
Der Gerätebetrieb in Verbindung mit Feuerstätten erfordert zusätzliche Sicherheitseinrichtungen (Feuerungsverord-
nung FeuV).
In Räumen, Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe, in denen raumluftabhängige Feuerstätten
aufgestellt sind, dürfen EventAir 2.0 Lüftungssysteme nur installiert werden, wenn:
- ein gleichzeitiger Betrieb von raumluftabhängigen Feuerstätten und der luftabsaugenden Anlage durch Sicher-
heitseinrichtungen verhindert wird oder
- die Abgasabführung der raumluftabhängigen Feuerstätte durch besondere Sicherheitseinrichtungen überwacht
wird.
Bei raumluftabhängigen Feuerstätten für flüssige oder gasförmige Brennstoffe muss im Auslösefall der Sicherheits-
einrichtung die Feuerstätte oder die Lüftungsanlage abgeschaltet werden. Bei raumluftabhängigen Feuerstätten für
feste Brennstoffe muss im Auslösefall der Sicherheitseinrichtung die Lüftungsanlage abgeschaltet werden.
Das dezentrale Lüftungsgerät darf nicht installiert werden, wenn in der Nutzungseinheit raumluftabhängige Feuer-
stätten an mehrfach belegte Abgasanlagen angeschlossen sind.
Entsprechende Informationen und Erläuterungen erhalten Sie beim regional zuständigen Schornsteinfeger.
04

Werbung

loading