Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Im-Ohr Hörsystemen (IO) der Marke KIND entschieden haben. Diese Hörsysteme wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
Seite 3
Garantie auf die Passform von individuell gefertigten Bestandteilen Ihrer Hör- lösung, wie Ohrpassstücke und Einschalungen von Im-Ohr-Hörsystemen, die in einem KIND Fachgeschäft in Deutschland, Luxembourg, Österreich oder der Schweiz gekauft wur- den. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Datum des Kaufs (gemäß Kaufbeleg).
Seite 4
Fax +43 (0) 1 4031857 Fax +41 (0) 41 418 70 71 Das Produkt ist in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs abzugeben und nach Erbrin- gung der Garantieleistung dort abzuholen. Eine Inanspruchnahme der Garantieleistung setzt voraus, dass Sie uns das Produkt zur Prüfung des Garantiefalls übergeben.
Seite 5
Bedienelemente KINDevo K630R/K630RP/K630RM Bohrung Akkuladekontakt Seriennummer: (links = blau/ rechts = rot) Mikrofon Schallaustritt Duale Steue- Multifunktions- Drehbarer Laut- rung (optional) taste (optional) stärkesteller (optional) Hinweis: Ihre Hörsysteme könnten sich von den Abbildungen unterscheiden.
Seite 6
Ladestation Funktionen, Bedienelemente und Identifikation Reinigungsbürste Ladeanschlüsse LED-Anzeige Lade- vorgang Hörsystem LED-Anzeige Micro-USB- Ladevorgang Anschluss integrierter Akku des KINDeasyChargers...
Seite 7
LEDs erloschen sind. Setzen Sie das Hörsystem erneut in die La- destation. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren KIND Hörakustiker an. Der Deckel kann während des Ladens geöffnet oder geschlossen sein. Ihre Hörsysteme benötigen ca. 3,5 Stunden zur vollständigen Ladung.
Seite 8
Farbmarkierung versehen: rot = rechtes Ohr, blau = linkes Ohr Wichtige Hinweise: W ährend sich das Ohr daran gewöhnt, dass sich etwas in ihm befindet, kann es zu leichten Reizungen und Entzündungen kommen. Bitte suchen Sie in dem Fall Ihren KIND Hörakustiker auf. S ollte eine allergische Reaktion auftreten, gibt es andere Materialien für Ihr Ohrstück. Bitte spre- chen Sie hierüber mit Ihrem KIND Hörakustiker . S tarkes Anschwellen, Ausfluss am Ohr, übermäßiger Ohrenschmalz oder andere ungewöhnliche...
Seite 9
Ein- und Ausschalten Einschalten Variante 1: Ihre Hörsysteme schalten sich automatisch ein, wenn diese aus der Ladestation genom- men werden. Eine Einschaltverzögerung erlaubt es Ihnen, das Hörsystem bequem einzu- setzen. Variante 2: Wenn das Hörsystem manuell ausgeschaltet wurde, können Sie es durch Drücken des Bedienelements wieder einschalten.
Seite 10
Multifunktionstaster Ihre Hörsysteme verfügen über einen Multifuntkionstaster, der von Ihrem KIND Hörakustiker unter- schiedlich programmiert werden kann. Dem Multifunktionstaster können mehrere Funktionen zugewie- sen werden, die mit kurzem oder langem Drücken des Tasters aktiviert werden. Funktion des Bedienelements Je nachdem, wie lange Sie den Taster aktivieren (drücken), kann das Bedienelement an Ihrem Hörsystem unterschiedlich reagieren.
Seite 11
Lautstärke durch ein kurzes Drücken und Loslassen erhöht und durch ein langes Drücken und Halten gesenkt wird. Einige Bedienelemente können so konfiguriert werden, dass die Lautstärke im rechten Hörsystem er- höht und im linken Hörsystem gesenkt wird. Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach mehr Informatio- nen. Drehbarer Lautstärkesteller Möglicherweise ist Ihr Hörsystem mit einem dreh-...
Seite 12
Stufen der Lautstärke Tonlänge Maximale Lautstärke 5 Töne Änderungsschritt(e) Kurzer Ton Start (Grundeinstellung) 3 Töne Änderungsschritt(e) Kurzer Ton Minimale Lautstärke einzelner Ton Das Bedienelement Ihres Hörsystems ist wie folgt konfiguriert: Drücken und Loslassen Lautstärkesteller Drücken und Halten Lautstärkesteller Akku-Hinweistöne Ein Hinweiston signalisiert Ihnen, wenn die Akkuspannung zu niedrig wird. Sie haben dann noch ca. 30 Minuten* Zeit, um den Akku neu zu laden.
Seite 13
Sie die Hörsysteme stumm stellen möchten, während Sie sie noch tragen. Um die Hörsysteme wieder zu aktivieren, drücken Sie bitte den Taster noch einmal kurz. Bei zwei Hörsystemen kann Ihr KIND Hörakustiker die Hörsysteme so einstellen, dass bei Stummschal- ten eines Hörsystems das andere Hörsystem automatisch auch stumm geschaltet wird.
Seite 14
Die Multiflex Tinnitus Funktion kann als Teil der Tinnitus Retraining Therapie integriert werden. Mit der Funktion wird ein Tinnitus Stimuluston über Ihr Hörsystem abgespielt. Dieser Ton wird auf Ihr Gehör und Empfinden von Ihrem KIND Hörakustiker abgestimmt. Der Multifunktionstaster Ihrer Hörsysteme kann analog der Möglichkeiten zu Einstellung der Lautstär- ke zur Einstellung der Multiflex Tinnitus Technologie dienen.
Seite 15
Ihre Hörsysteme mit einem iOS Gerät verbinden Um Ihre Hörsysteme mit Ihrem iOS Gerät (iPhone) nutzen zu können, müssen Sie Hörsysteme und iPhone zunächst miteinander koppeln. Auf diese Weise kommunizieren die Hörsysteme und das iPhone miteinander. Bitte folgen Sie der Anleitung, um die Hörsysteme erfolgreich zu koppeln. 1.
Seite 16
Telefonieren Bei Ihren Hörsystemen gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren: Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach passendem Zubehör. Lesen Sie in diesem Heft das Kapitel „Automatische Telefonerkennung“ und „Telefonspule“ (und den folgenden Hinweis). Die Hörsysteme verfügen über eine Telefonspule, so dass Sie über das Telefonspulenprogramm komfor- tabel telefonieren können.
Seite 17
Wollen Sie noch komfortabler telefonieren? Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach pas- sendem Zubehör. Wenn Sie keine dieser Möglichkeiten zum Tele- fonieren einsetzen, halten Sie den Telefonhörer bitte schräg an Ihre Schläfe, damit der Schall direkt in die Mikrofonöffnung Ihres Hörsystems gelangt.
Seite 18
Filteraufnahme Ihres Hör- 180° systems ein. Ziehen Sie den Wechselstift durch leichte Drehbewegungen heraus. Die Filter (Hear Clear) sind bei Ihrem KIND Hörakustiker in einer Spenderverpackung erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, immer einen kleinen Vorrat zu Hause zu haben.
Seite 19
Pflege Ihres KINDeasyChargers Halten Sie Ihr Ladegerät immer so sauber wie möglich. Hitze, Feuchtigkeit und Fremdkörper können zu Funk tionseinbußen führen. Verwenden Sie die Reinigungsbürste oder ein weiches Tuch, um Schmutzanhaftungen zu entfernen. Verwenden Sie niemals Wasser, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder Öl, um Ihre Lade station zu reinigen.
Seite 20
Übertragung eines Signals via externem Mikrofon zur Übertragung Ihres Telefonates per Mobiltelefon direkt in die Hörsysteme Wenden Sie sich zur Beratung an Ihren KIND Hörakustiker und besprechen Sie mit ihm, welches Zube- hör am besten zu Ihnen passt. Service Hörsysteme sind täglich viele Stunden im Einsatz.
Seite 21
Fehlerbehebung an den Hörsystemen Hörsysteme von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörsystemen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
Seite 22
Ladestation an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die LEDs des integrierten Akkus leuchten für einige Sekunden und zeigen an, dass die Ladestation Strom erhält. Ist das nicht der Fall, kontaktieren Sie bitte Ihren KIND Hörakustiker. LED der Ladesockel Ein Fehler ist aufgetreten Nehmen Sie die Hörsysteme von den Lade-...
Seite 23
Sorgfalt ausgewählt, angepasst und verwendet werden, da diese Geräte das Resthörver- mögen des Hörsystemträger schädigen können. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Für weitere Wartungshinweise beachten Sie bitte das KIND Serviceheft. Die Hörsysteme und der KINDeasyCharger sind entwickelt zur Lagerung innerhalb der folgenden Temperatur- und Feuchtigkeits bedingungen: –10 ºC bis +45 ºC und 10 % bis 95 % rF.
Seite 24
Gebrauchshinweise Gebrauchsbestimmung KINDevo sind tragbare Luftleitungs-Hörsysteme, die Geräusche verstärken, um Hörminderungen auszugleichen. Die Hörsysteme sind für unterschiedlich starke Hörminderungen von leichtgradigen Schwer hörigkeiten bis an Taubheit grenzende Schwerhörigkeiten geeignet. Benutzung in Flugzeugen Die drahtlosen Funk-Übertragungsfunktionen, über die Ihre Hörsysteme verfügen, können in Flugzeu- gen genutzt werden, da sie von den Regeln für die Nutzung elektronischer Geräte an Bord von Flugzeu- gen ausgenommen sind.
Seite 25
Dieses Hörsystem-Modell wurde getestet und entspricht folgenden Emissions- und Störfestigkeitstests: IEC 60601-1-2 Anforderungen in Bezug auf abgestrahlte Emissionen für ein Gruppe 1 Klasse B Gerät wie in CISPR 11 angegeben Störfestigkeit gegenüber einer RF-Strahlung bei einer Feldstärke von 10 V/m zwischen 80 MHz und 2,7 GHz sowie höheren Feldstärken von Kommunikationsgeräten, wie in Tabelle 9 der IEC 60601-1-2 angegeben Störfestigkeit gegenüber netzfrequenten Magnetfeldern mit einer Feldstärke von 30 A/m...
Seite 26
Sie eine Lautstärkeänderung an Ihren Hörsystemen vornehmen oder das Hörprogramm wechseln. All diese Daten werden in den Hörsystemen gespeichert. Der so gespeicherte Datensatz kann von Ihrem KIND Hörakustiker bei Ihrem nächsten Besuch im KIND Fachgeschäft ausgelesen und für die gezielte Feinanpassung Ihrer Hörsysteme sowie die weitere Beratung genutzt werden.
Seite 27
Hinweis gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz Geben Sie unbrauchbare Hörsysteme unbedingt an Ihren KIND Hörakustiker oder eine andere autori- sierte Entsorgungsstelle für Elektroaltgeräte zurück. Die folgenden Anweisungen sind für das Entsor- gungs-/Recycling-Personal bestimmt. Bitte legen Sie diese Bedienungsanleitung bei der Entsorgung Ihrer Hörsysteme und/oder des Ladegeräts bei.
Seite 28
Deutschland: Schweiz: Österreich: Luxemburg: KIND GmbH & Co. KG KIND Hörzentralen AG KIND Optik Ges.m.b.H. KIND Centre Auditif S.à r.l. Kokenhorststr. 3–5 Hertensteinstr. 8 Elterleinplatz 15 16, rue Glesener 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1170 Wien 1630 Luxembourg Tel. 0800 6 999 333 Tel.