Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ANI4OUT
Audio-Netzwerkschnittstelle
User guide for Shure ANI4OUT. Includes system diagrams, specifications, installation/hardware instructions, and command strings
Version: 3.3 (2024-C)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Shure ANI40UT

  • Seite 1 ANI4OUT Audio-Netzwerkschnittstelle User guide for Shure ANI4OUT. Includes system diagrams, specifications, installation/hardware instructions, and command strings Version: 3.3 (2024-C)
  • Seite 2 Shure Incorporated Table of Contents Ereignisprotokoll ANI4OUT Audio-Netzwerkschnittstelle Pegel und Pegelanzeige Übersicht Eingangspegel ändern Allgemeine Beschreibung Ausgangspegel einstellen Modellvarianten Pegelanzeigen Pre- und Post-Fader Hardware und Installation Verwenden eines Steuerungssystems von Drittanbietern 1 Hardware Netzwerke und Dante Power Over Ethernet (PoE)
  • Seite 3 Allgemeine Beschreibung ™ Die Audio-Netzwerkschnittstelle von Shure wandelt 4 Dante ­Digital­Audiokanäle in diskrete analoge Signale um. An ein Ver­ arbeitungsgerät mit analogen Anschlüssen (z. B. Audioprozessoren, Video-Codecs und Lautsprechersysteme) anschließen, um vernetzte Audio­ und analoge Geräte in einem einzelnen System vollständig zu integrieren. Verfügbar in XLR­ und Block­...
  • Seite 4 Shure Incorporated Vorderseite XLR-Modell Rückseite ① Ausgangspegel-Anzeigen (Signal/Übersteuerung) Dreifarbige LEDs zeigen den Audiosignalpegel für jeden Kanal an. Justieren Sie die Pegel in der Webanwendung individuell, um Übersteuern zu vermeiden. LED-Zustand Audio-Signalpegel weniger als –60 dBFS Grün –59 dBFS bis –24 dBFS Gelb –23 dBFS bis –1 dBFS...
  • Seite 5 Shure Incorporated ② Audioausgänge Analoge symmetrische Audioausgänge werden an ein analoges Gerät angeschlossen. Passen Sie den Ausgangspegel in der Webanwendung an die Eingangsempfindlichkeit des analogen Geräts an. XLR Pinbelegungen: Abschirmung – Pinbelegungen des Blocksteckers: Siehe Kennzeichnungen an der Vorderseite ③ Gehäusemasse-Schraube Ermöglicht optionalen Anschluss für Mikrofon-Massekabel an Gehäusemasse...
  • Seite 6 Shure Incorporated Installation und Rack-Montage Zwei Befestigungslösungen sind zur Montage der Audio-Netzwerkschnittstelle verfügbar: CRT1-19-Zoll-Rackfach (optionales Zubehör): Unterstützt bis zu 3 Geräte; montierbar in einem Rack oder unter einem Tisch Montagefach für Einzelgerät (im Lieferumfang enthaltenes Zubehör): Unterstützt ein Einzelgerät zur Montage unter einem Tisch Befestigen der Geräte...
  • Seite 7 Shure Incorporated Untertisch-Montage Die Montagewinkel mit den Befestigungslöchern nach oben zeigend ausrichten. Die 3 Schrauben anbringen, die den Montagewinkel wie dargestellt am Fach halten. Montage unter einem Tisch Das Fach unter einem Tisch an der gewünschten Stelle anhalten. Mit einem Bleistift die Stellen der Befestigungslöcher am Tisch markieren.
  • Seite 8 There are 2 hardware reset functions: Network reset (press button for 4-8 seconds) Resets all Shure control and audio network IP settings to factory defaults Full factory reset (press button for longer than 8 seconds) Restores all network and configuration settings to the factory defaults.
  • Seite 9 Jeder Ausgang sendet einen diskreten Audiokanal zum Anschluss an ein analoges Gerät. Setting up the Audio Network Shure networked conferencing systems are comprised of Microflex Advance microphones and network interfaces, which ope­ rate entirely on a Dante network. Additional hardware, including network switches, computers, loudspeakers, and audio pro­...
  • Seite 10 Expanded Control for Analog Devices Analog devices that are connected to the network through a Shure network interface (ANI4IN/ANI4OUT) benefit from additional remote control: Volume levels, equalization, and signal routing are managed through the web application. For example, adjus­...
  • Seite 11 Audiodateien sind mit dem Advanced Encryption Standard (AES-256) verschlüsselt und entsprechen damit den Bestimmungen der Publikation FIPS-197 des National Institute of Standards and Technology (NIST) der US-Regierung. Geräte von Shure, die Verschlüsselung unterstützen, erfordern zum Aufbau einer Verbindung eine Passphrase. Die Verschlüsselung wird bei Geräten von Drittanbietern nicht unterstützt.
  • Seite 12 Die Benutzeroberfläche mit einem Doppelklick auf die Komponente starten. Zugriff auf die Webanwendung Die Anwendung Shure Web Server Discovery findet alle Shure-Geräte im Netzwerk, die über eine webbasierte GUI verfügen. Zum Installieren der Software und Aufrufen der Webanwendung die folgenden Schritte befolgen: ①...
  • Seite 13 Zum Anzeigen der Firmwareversion jedes Geräts im Netzwerk die Bedienoberfläche der Komponente aufrufen und Settings > About öffnen. Das Format für die Firmware von Shure­Geräten ist HAUPTVERSION.NEBENVERSION.PATCH (z. B. 1.6.2, wobei 1 die Firm­ warestufe für die Hauptversion, 6 die Firmwarestufe für die Nebenversion und 2 die Patch-Firmwarestufe ist). Geräte, die im gleichen Subnetz betrieben werden, müssen mindestens über die gleichen HAUPTVERSION­...
  • Seite 14 Shure Incorporated Low Cut: Dämpft das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz Low Shelf: Dämpft oder verstärkt das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz High Cut: Dämpft das Audiosignal oberhalb der ausgewählten Frequenz High Shelf: Dämpft oder verstärkt das Audiosignal oberhalb der ausgewählten Frequenz Frequenz Auswahl der Frequenz des abzusenkenden/zu verstärkenden Filters...
  • Seite 15 Shure Incorporated EQ-Anwendung Vorschläge für die Einstellung Identifizieren der spezifischen Frequenzbreite, die den Raum „anregt“: Kleinen Q-Wert wählen Gain auf +10 bis +15 dB erhöhen und dann mit Fre­ Reduzieren von Flatterechos und Zischlauten quenzen zwischen 1 kHz und 6 kHz experimentieren, um die Flatterechos oder Zischlaute zu finden Gain (mit –3 bis –6 dB beginnend) um die identifizier­...
  • Seite 16 Dokument im CSV-Format (durch Kommas voneinander getrennte Werte), um die Protokolldaten zu speichern und zu sortieren. Bei der Störungssuche oder Inanspruchnahme der Shure-Abteilung Systems Support sind die Details in dieser Protokolldatei zu beachten. So wird das Ereignisprotokoll angezeigt: Das Help-Menü...
  • Seite 17 Shure Incorporated Ausgangspegel einstellen Greifen Sie über die Webanwendung auf die analogen Ausgangspegel zu, indem Sie aus dem Pulldownmenü Analoger Gain (dB) einen Ausgangspegel auswählen. Passen Sie den Ausgangspegel aus der Netzwerkschnittstelle an die Eingangsempfind­ lichkeit des analogen Geräts an: •...
  • Seite 18 Benutzerauthentifizierung, rollenbasierter Sicherheit und Auditing-Funktionen für Dante-Netzwerke und Dante-fähige Produkte. Überlegungen zu Shure-Geräten, die von DDM gesteuert werden: • Den lokalen Controller-Zugriff auf Lesen Schreiben stellen, wenn Sie Shure-Geräte zu einer Dante-Domäne hinzufügen. Ansonsten können Sie nicht auf die Dante­Einstellungen zugreifen, Werksrücksetzungen durchführen oder die Gerätefirm­ ware aktualisieren.
  • Seite 19 Das ANI4OUT von Shure kann mit bis zu zwei Dante-Sendegeräten verbunden werden. Paket-Brücke Die Paket-Brücke versetzt eine externe Steuereinheit in die Lage, IP-Informationen von der Steuerschnittstelle eines Shure- Geräts zu erlangen. Zum Zugriff auf die Paket-Brücke muss eine externe Steuereinheit ein Anfragepaket über Unicast UDP* an Port 2203 an der Dante-Schnittstelle des Shure-Geräts senden.
  • Seite 20 8–13 MAC-Adresse, als 6 Byte langes Array Hinweis: Das Shure-Gerät sollte in einem typischen Netzwerk in weniger als einer Sekunde eine Antwort liefern. Falls keine Antwort erfolgt, versu- chen, die Anfrage nach Überprüfung der Ziel-IP-Adresse und -Port-Nummer erneut zu senden.
  • Seite 21 Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE­Kenn­ zeichnung berechtigt. Die CE­Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontakt­ informationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden. Technische Daten...
  • Seite 22 Shure Incorporated Steueranwendung HTML5 Browser-basiert Betriebstemperaturbereich −6,7°C (20°F) bis 40°C (104°F) Lagerungstemperaturbereich −29°C (­20°F) bis 74°C (165°F) Audio Frequenzgang 20 bis 20,000 Hz Eingang (Dante-Digital-Audio) Kanalanzahl Abtastrate 48 kHz Bittiefe Latenz Does not include Dante latency 0,71 ms Dynamikbereich (Dante-zu-Analog)
  • Seite 23 Required for inter-device communication Open 64000 Telnet Required for Shure firmware update Open *These ports must be open on the PC or control system to access the device through a firewall. † These protocols require multicast. Ensure multicast has been correctly configured for your network.
  • Seite 24 Shure Incorporated Zubehör Im Lieferumfang enthalten Befestigungsteilesatz (XLR-Modell) 90A29254 Befestigungsteilesatz (Blocksteckermodell) 90A29252 Montagehalterung (1/3 Höheneinheit) 53A27742 Optionales Zubehör und Ersatzteile 19-Zoll-Rackfach CRT1 24/24...