Funkbrandmeldesystem
2
Kurzbeschreibung
Das Funk-Brandmeldesystem (Funk-BMS) besteht aus einem 1 Funkkoppler FK 100 und bis zu
30 Funk-Brandmeldern (Funk-Rauchmelder DOW 1171 und/oder Funk-Handfeuermelder
SMF121). Der Funkkoppler FK 100 wird als LSN-Element in eine Ring- oder Stichleitung
geschaltet und ist die Schnittstelle zwischen den Funk-Rauchmeldern und der
Brandmeldezentrale.
Die Informationsübertragung zwischen Melder und Koppler erfolgt bidirektional. Wenn ein
Basiskanal durch ein Fremdsystem belegt sein sollte, wechselt das System sofort in einen
Ausweichkanal, um die Alarmübertragung sicherzustellen.
Das Funk-BMS arbeitet in einem Frequenzbereich von 868 bis 870 MHz. Innerhalb dieses
Bereichs sind einige Kanäle ausschließlich für Funkanwendungen in der Sicherheitstechnik
definiert. Das gewährleistet eine äußerst hohe Betriebsstabilität.
Bild 2.1: Anschluss Funk-BMS an Brandmelderzentrale
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
DOW 1171
FK 100 LSN
Betriebsanleitung
Kurzbeschreibung | de
SMF121
FK 100 LSN
2016.04 | 6.0 | 4.998.120.885
5