Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
für
ECO PLUS
ECO PLUS HYGRO
Mit integriertem HYGRO-PLUS Steuermodul v2.0
Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO
Seite 1 von 42

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ventomaxx ECO PLUS

  • Seite 1 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG für ECO PLUS ECO PLUS HYGRO Mit integriertem HYGRO-PLUS Steuermodul v2.0 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 1 von 42...
  • Seite 2 Dank für den Erwerb unseres Lüftungssystems, sowie das Vertrauen in unsere Produkte. Die vorliegende Anleitung wird Sie mit der Bedienung, Wartung und Pflege des Lüftungsgerätes ECO PLUS und ECO PLUS HYGRO vertraut machen. Bei unsachgemäßer Bedienung des Gerätes kann es zu Personen- und Sachschäden kommen.
  • Seite 3 Ausführung LAW (gerade durch die WAND) ___________________________________________________ 19 6.3.2 Ausführung LAL (Fensterlaibung horizontal) ____________________________________________________ 21 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS _________________________________________________________ 25 Anschlussbeispiel ECO PLUS _____________________________________________________________ 25 Anschlussbeispiel ECO PLUS HYGRO ____________________________________________________ 26 Verkabelungen ___________________________________________________________________________ 27 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 3 von 42...
  • Seite 4 11.3 Demontage und Entsorgung ____________________________________________________________ 38 GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE _____________________________________________ 38 SERVICE ____________________________________________________________________________ 38 13.1 Reklamation ______________________________________________________________________________ 38 13.2 Zubehör und Ersatzartikel _______________________________________________________________ 39 13.3 Technischer Service ______________________________________________________________________ 40 NOTIZEN ___________________________________________________________________________ 41 Seite 4 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 5 Die Ventomaxx GmbH gewährt keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich dieser Anleitung und beschränkt ihre Haftung für die Verletzung jeglicher impliziten Garantien, soweit gesetzlich zulässig, auf den Ersatz dieser Anleitung durch eine andere. Zudem behält sich die Ventomaxx GmbH das Recht vor, diese Publikation jederzeit zu überarbeiten, ohne irgendjemanden über diese Überarbeitung benachrichtigen zu müssen.
  • Seite 6 Zielgruppen: Aufgabe Qualifikation / Personengruppe Montage Auf das Produkt geschulter Fachmonteur oder Lüftungstechniker Installation, Inbetriebnahme Elektrofachkraft nach DIN VDE 0105-100:2015-10 DIN VDE 1000-10:2021-06 Bedienung Endverbraucher / Anwender Seite 6 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 7 CE-Markierung Die CE-Markierung auf dem Produkt ist die Herstellererklärung, dass das Produkt die wesentlichen Anforderungen der jeweiligen europäischen Gesetze zum Schutz von Gesundheit, Sicherheit und Umwelt erfüllt. Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 7 von 42...
  • Seite 8 Ausführungsvariante an und lässt sich anhand der Seriennummer zurückverfolgen. Bei Fragen zum Produkt, bitten wir Sie diese Informationen bereitzuhalten. Typenschilder ECO PLUS Typenschilder ECO PLUS HYGRO Seite 8 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 9 Das gilt vor allem für Personen, die das Gerät nur gelegentlich bedienen, bzw. Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen. Wir empfehlen diese Anleitung in digitaler Form zu speichern oder in der Nähe des Gerätes zu lagern. Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 9 von 42...
  • Seite 10 2.7 Bestimmungsgemäße Verwendung und Einsatzbereich Die Abluftventilatoren ECO PLUS und ECO PLUS HYGRO werden zur Entlüftung von Räumen mit Außenfenstern verwendet. Dabei sind die technischen Daten, die in dieser Anleitung angegeben sind, sowie die beschriebenen Einsatzmöglichkeiten zu beachten. Der Einsatz erfolgt ausschließlich in Verbindung mit den von der Ventomaxx GmbH empfohlenen, zugelassenen und in dieser Dokumentation aufgeführten Komponenten.
  • Seite 11 > in Räumen mit aggressiver Atmosphäre, die z.B. Kunststoff angreift, > in der Nähe von Hindernissen, die den Zugang zu den Komponenten des Lüftungssystems behindern. Der ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO mit seinen dazugehörigen Komponenten darf nur in Verbindung mit dieser Dokumentation eingerichtet, betrieben und gereinigt werden.
  • Seite 12 3.1 Lieferumfang Der Lieferumfang Ihres ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Abluftsystems besteht je nach Ausführungsvariante aus den folgenden Komponenten: Komponente Anzahl Art.-Nr Ausführung LAW ECO PLUS LAW 2000-1000VX ECO PLUS HYGRO LAW 2000-1005VX (inkl. HYGRO-PLUS Steuermodul v2.0) Fassadenabschluss FA-LAW 1500-4000VX (natur) 1500-4010VX (weiß)
  • Seite 13 3.3 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Ventomaxx GmbH, dass das Abluftsystem ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO den einschlägigen EU-Richtlinien entsprechen: EU-Richtlinie 2014/30/EU EU-Richtlinie 2014/35 EU EU-Richtlinie 2011/65-EU DIN 1946-6 DIN EN ISO 16890-1 DIN 18017-3 DIN 4109-5 Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärungen kann beim Hersteller angefordert werden.
  • Seite 14 Raumseitige Innenblende Wandeinbauhülse, kürzbar (LAW) 4.3 Elektrischer Schutzbereich Die Baureihe ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO ist ausschließlich für den Schutzbereich 3 zugelassen. Eine anderweitige Anbringung ist nicht zulässig. Seite 14 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 15 Je nach Integration Anzahl Leistungsstufen Volumenstrom (Stufe 1/2) [m³/h] 80/105 Ventilatortyp EC, radial Schalldruckpegel (Stufe 1/2) [db (A)] ~ 29 | 44 freiblasend, im nicht eingebauten Zustand Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 15 von 42...
  • Seite 16 Umlaufend muss ein Mindestabstand von 150 mm eingehalten werden. Dort dürfen keine anderen Objekte platziert werden. Das Abluftgerät darf nicht durch Schränke, Vorbauten oder Ähnliches verdeckt werden. Seite 16 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 17 Bei den Ausführung LAL ist generell eine Über- und Unterdämmung von mindestens 20 mm zu berücksichtigen. Wir empfehlen dabei die Verwendung von mineralischen Dämmstoffen (z.B. Steinwolle, bauseits). Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 17 von 42...
  • Seite 18 Lüfters als Unterputzverlegung ausführen. Für die Stromversorgung des ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO ist ein Netzanschlusskabel NYM-J 3x1,5 mm² zu verwenden Eine Absicherung mit 16A wird empfohlen Seite 18 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 19 Montagekeilen (bauseits oder optionales Zubehör) so dass diese ein Gefälle von ca. 1° zur Außenwand aufweist. Wir empfehlen die Neigung des Rohrs mit einer Wasserwaage zu kontrollieren. Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 19 von 42...
  • Seite 20 Eine Verschmutzung der Wandeinbauhülse, durch z.B. Putzreste oder Montageschaum kann zu einer Beschädigung von diesem führen. Wir empfehlen die Verwendung einer Schutzabdeckung über den gesamten Zeitraum der Bauphase (bauseits). Seite 20 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 21 Zur Berechnung der benötigten Rohrlänge des Flachkanalsystems muss die finale Wandstärke (Länge des Durchbruchs) ermittelt werden: ❶ Berechnung: Innenputz ❷ + Wandstärke ❸ + berechnete Unterdämmung (mind. 20 mm) = benötigte Rohrlänge Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 21 von 42...
  • Seite 22 Befestigen Sie den Flachkanal mit entsprechenden Flachkanalhaltern (optionales Zubehör) ❷ HINWEIS Für einen einwandfreien Kondensatabfluss ist der Flachkanal bereits werkseitig auf ein Gefälle von ca. 5° eingestellt. Seite 22 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 23 Öffnungsspalt abdichten Dichten Sie den raumseitigen Öffnungsspalt mit Montage-Dichtkleber diffusionsdicht und dauer-elastisch ab. Wir empfehlen die Verwendung des VX-FK Montage- (siehe Kapitel 13.2, Zubehör und Dichtklebers Ersatzartikel) Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 23 von 42...
  • Seite 24 Eine Verschmutzung des Flachkanalsystems, durch z.B. Putzreste oder Montageschaum kann zu einer Beschädigung von diesem führen. Wir empfehlen die Verwendung einer Schutzabdeckung über den gesamten Zeitraum der Bauphase (bauseits). Seite 24 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 25 7 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 7.1 Anschlussbeispiel ECO PLUS ❶ ❷ Schalter für Sommer-/ Winterbetrieb (optional) Anschlussklemme Lüftereinheit ❸ Brücke für Luftstufe 2 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 25 von 42...
  • Seite 26 7.2 Anschlussbeispiel ECO PLUS HYGRO ❶ ❷ Schalter für Sommer-/ Winterbetrieb (optional) Anschlussklemme Lüftereinheit ❸ Brücke für Luftstufe 2 ❹ HYGRO-PLUS-Steuermodul v2.0 ❺ Anschlussstecker Netzspannung ❻ Anschlussstecker Lüftereinheit Seite 26 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 27 8 ENDMONTAGE UND INSTALLATION Zum Erreichen der vorgesehenen Leistungsdaten ist ein ordnungsgemäßer Einbau sicherzustellen. Die Montage und der Anschluss der Lüfterbaureihen ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO inklusive des an der Innenblende integrierten HYGRO-PLUS Steuermoduls müssen durch qualifiziertes und geschultes Personal erfolgen. Alle Arbeiten müssen in einem spannungsfreien Zustand durchgeführt werden.
  • Seite 28 Bohrungen für den Einsatz von 6 mm Dübel an. Sofern Sie die Montage auf Gipskarton oder verkleideten Wänden vornehmen, sind dazu geeignete, Schrauben zu verwenden (bauseits). Seite 28 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 29 Anschluss Lüftereinheit an Stromversorgung Schließen Sie anschließend die Lüftereinheit an die Stromversorgung an. Ihr ECO PLUS ist nun betriebsbereit und startet werkseitig in Luftstufe 1 (80m³/h). Optional: Einstellen Luftstufen Der ECO PLUS kann in zwei Luftstufen betrieben werden. Diese können manuell über die Zuordnung der Klemmen im Lüfteranschlussgehäuse...
  • Seite 30 Optional: Nachträgliche Anbringung eines HYGRO-PLUS Steuermoduls Beim ECO PLUS ist es möglich nachträglich das HYGRO-PLUS Steuermodul v2.0 mit integriertem Hygrosensor zur Überwachung der Feuchte anzubringen. Vor Anbringung des Elektrodeckels ist die Platine im Blendendeckel zu montieren und die Lüftereinheit mit dem Steuermodul zu verbinden.
  • Seite 31 Bohrungen für den Einsatz von 6 mm Dübel an. Sofern Sie die Montage auf Gipskarton oder verkleideten Wänden vornehmen, sind dazu geeignete, Schrauben zu verwenden (bauseits). Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 31 von 42...
  • Seite 32 Es wird nur die Phase und der Nullleiter benötigt. Den Schutzleiter abzwicken und das Adernende abisolieren. Steuerung anschließen Schließen Sie das ECO PLUS HYGRO Steuermodul gemäß dem Anschlussbeispiel in Kapitel 7.2 an: Schließen Sie die Netzanschlusskabel (schwarz, blau) an die Netzanschlussklemmen an.
  • Seite 33 Anschließend erlischt die LED wieder (Ausnahme: die relative Feuchte im Raum hat den eingestellten Feuchtewert (r.F.) überschritten. Der Selbsttest ist bestanden. Ihr Ablüfter ECO PLUS HYGRO ist nun betriebsbereit bzw. läuft automatisch weiter. Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 34 Kapitel 13.2, Zubehör und Ersatzartikel) 9 SCHNITTSTELLEN Über die Schnittstellen des, in der Innenblende integrierten Hygro-Steuermoduls kann der Funktionsumfang des ECO PLUS (optional) und ECO PLUS HYGRO erweitert werden. 9.1 Schnittstelle Hygrosensor Der im HYGRO-PLUS Steuermodul integrierte Hygrosensor ermöglicht die Überwachung der relativen Feuchte (r.F.).
  • Seite 35 ZS-PLUS-PRO, ZS-TOUCH oder ZS-SMART). Der Anschluss des dezentralen Lüftungssystems erfolgt dabei über den potentialfreien Ausgang (OUT) auf der Platine. Die Steuerung des potentialfreien Ausgangs erfolgt über den DIP-Schalter 5 (OUT). Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 35 von 42...
  • Seite 36 Lüfter aktiviert wird (z.B. wegen Überschreitung des Feuchtewertes) wird dieser Kontakt geöffnet. 10 REINIGUNG UND WARTUNG Sowohl die PLUS Blende des ECO PLUS als auch die des ECO PLUS HYGRO (mit integriertem Steuermodul) sind nahezu wartungsfrei. Anfallende Reinigungsarbeiten können nach kurzer Einweisung vom Benutzer selbst durchgeführt werden.
  • Seite 37 - Selbsttest neu durchführen 11.2 Reparaturen Ventomaxx empfiehlt, bei notwendigen Reparaturen einen autorisierten Fachbetrieb zu beauftragen. Eigenmächtige Reparaturen durch nicht von Ventomaxx autorisiertes Personal gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung und haben den Verlust Garantie und Gewährleistung zur Folge. Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 38 Überprüfen Sie die Lieferung bei Erhalt mittels des Lieferscheins auf Vollständigkeit und Transportschäden. Reklamieren Sie fehlende Positionen und Beschädigungen unverzüglich bei Ihrem Lieferanten oder Händler. Beim Reklamationsprozess verweisen wir auf unsere allgemeinen https://www.ventomaxx.de/agb AGBs: Seite 38 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 39 ECO PLUS / Hygienefilter eckig, ISO Coarse 1500-1904VX ECO PLUS HYGRO 50% (G3) Pollenfilter eckig, ISO ePM10 1500-1907VX 65% (F6) PLUS Innenblende 3000-0070VX Lüftereinheit M-1000-0019 HYGRO-PLUS Steuermodul v2.0 2000-1115VX Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 39 von 42...
  • Seite 40 13.3 Technischer Service Kontaktieren Sie bei technischen Problemen oder Fragen unseren technischen Support während der regulären Geschäftszeiten. Tel.: +49 (0)871 953 406-0 Fax: +49 (0)871 953 406-29 Seite 40 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...
  • Seite 41 14 NOTIZEN Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO Seite 41 von 42...
  • Seite 42 Ventomaxx GmbH Roider-Jackl-Straße 5 D-84036 Landshut Tel. +49 (0) 871 - 95 34 06 - 0 Fax +49 (0) 871 - 95 34 06 - 29 info@ventomaxx.de www.ventomaxx.de Seite 42 von 42 Montage- und Bedienungsanleitung ECO PLUS / ECO PLUS HYGRO...

Diese Anleitung auch für:

Eco plus hygro