Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-WRG Plus:

Werbung

Die
dezentrale
Wohnraumlüftung
nach DIN 1946 - Teil 6
gemessen nach DIN EN 20140-10 (ehem. DIN 52210)
gemessen nach EN ISO 717-1; Prüfstand nach EN ISO 140-1
Geprüft nach den Grundsätzen der bauaufsichtlich anerkannten Schallprüfstellen
in Abstimmung mit dem NABau UA DIN 4109 Beiblatt 1 00.71.02.
mit
zentraler
Steuerung
zur Ansteuerung von 1 bis 6 Stationen
Sicherheitshinweis
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme des V-WRG Plus
die aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie erhalten darin wichtige
Hinweise für die ordnungsgemäße Bedienung und Wartung Ihres neuen Raumlüfters.
Ventomaxx haftet nicht, wenn die nachstehenden Hinweise nicht beachtet werden.
Z-WRG Plus
Z-WRG Plus
Bedienungsanleitung
VentoTherm
Hauptstr. 42
Ab Ver 2.01
3013 Tullnerbach
www.ventotherm.at

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ventomaxx Z-WRG Plus

  • Seite 1 Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme des V-WRG Plus die aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie erhalten darin wichtige Hinweise für die ordnungsgemäße Bedienung und Wartung Ihres neuen Raumlüfters. Ventomaxx haftet nicht, wenn die nachstehenden Hinweise nicht beachtet werden. Z-WRG Plus Z-WRG Plus Bedienungsanleitung Ab Ver 2.01...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Allgemeine Betriebshinweise / Gewährleistung Mit dem Z-WRG Plus haben Sie sich für ein besonders hochwertiges, energieeffizientes Lüftungsgerät entschieden, welches für den Dauerbetrieb ausgelegt wurde. Für den Fall, dass Sie doch einmal den Gewährleistungsservice in Anspruch nehmen müssen, setzen Sie sich bitte mit der Firma in Verbindung, von der Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 3 Vento Therm Z-WRG Plus Bedienungsanleitung Geräteaufbau / Bedienfeld Geräteaufbau / Bedienfeld Bemerkungen Bemerkungen Nebenstehende Darstellung zeigt den Regelbare Fassadenabschluss Luftführungswalze Geräteaufbau zum Montagetyp LAW, zu Montagetyp LAW, gerade durch die Wand. gerade durch die Wand Hochleistungs- Die Bedienung anderer Montagetypen Keramik-Wärmetauscher...
  • Seite 4 Eine Hälfte der Gruppe arbeitet im Zuluftbetrieb, die andere Hälfte auf Abluft. Es leuchten beide LEDs. Prog. 4 Zusätzliche Funktionen zum Betrieb Ihrer Z-WRG Plus Lüfter können im Konfigurationsmodus voreingestellt werden. *Unter Zyklus versteht man den wiederkehrenden Wechsel einer Station in vordefinierten Zuluft-/ Abluftintervallen von ca.
  • Seite 5 Vento Therm Z-WRG Plus Bedienungsanleitung Konfigurationsmodus Bemerkungen Bemerkungen Um in den Konfigurationsmodus zu gelangen, drücken Sie bitte die ON-Taste für ca. 7 sek.; sobald Sie die ON-Taste loslassen, befinden Sie sich im Konfigurationsmodus, welcher über die leuchtende Master-LED angezeigt wird.
  • Seite 6 Vento Therm Z-WRG Plus Bedienungsanleitung Status-Meldungen Status-Meldungen Bemerkungen Bemerkungen Filterwechsel-Anzeige Ein Filterwechsel wird nach 4000 Betriebsstunden über eine blinkende MASTER-LED angezeigt. MASTER-LED blinkt alle 5 Sekunden und zeigt für die Dauer von 1,5 Sekunden über die Station- LEDs die Geräte an, an denen ein Filterwechsel vorgenommen werden muss.
  • Seite 7 Verschmutzung geprüft werden. Es bietet sich an, den Wärmetauscher gelegentlich unter fließendem Wasser oder im Geschirrspüler zu reinigen einhängen und bis zum Einrasten leicht andrücken. Ventomaxx-Ersatzfilter für V-WRG Plus Lüftungsgeräte Bitte beachten Sie, dass je nach können Sie bei VentoTherm Österreich bestellen. Lage des Objektes ein Filterwechsel etwa alle 6-8 Monate erforderlich sein kann.
  • Seite 8 Vento Therm Dezentrale Lüftungstechnik mit zentraler Ansteuerung. Mit der Baureihe Z-WRG Plus realisieren Sie bedarfsbezogene Lösungen flexibel und energie- effizient. Sprechen Sie uns bitte auf Ihre Bedürfnisse an! VentoTherm Hauptstraße 42 A-3013 Tullnerbach info@ventotherm.at www.ventotherm.at Vento Therm...