Beachten Sie beim Einbau des Kälte-
geräts ausserdem Folgendes:
- Die Steckdose muss ausserhalb des
Geräterückseitenbereichs liegen und
bei einem Notfall leicht zugänglich
sein.
- Netzstecker und Netzanschlusslei-
tungen dürfen nicht die Rückseite des
Kältegeräts berühren, da diese durch
Vibrationen des Kältegeräts beschä-
digt werden können.
- Auch andere Geräte dürfen nicht an
Steckdosen im Rückseitenbereich
dieses Kältegeräts angeschlossen
werden.
- Achten Sie beim Aufstellen des Kälte-
geräts darauf, dass die Netzan-
schlussleitung nicht eingeklemmt
oder beschädigt wird.
- Mehrfachsteckdosen oder Vertei-
lerleisten sowie andere elektronische
Geräte (wie z. B. Halogen-Trafos) dür-
fen nicht im Geräterückseitenbereich
platziert und betrieben werden.
- Der Boden am Aufstellort muss waa-
gerecht und eben sein und muss die
gleiche Höhe wie der umgebene Bo-
den aufweisen.
Side-by-Side Kombinationen
Beschädigungsgefahr durch Kon-
densat an den Geräteaussenwänden.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich
Kondensat an den Geräteaussenwän-
den niederschlagen und zu Korrosion
führen.
Stellen Sie grundsätzlich kein Kälte-
gerät mit weiteren Modellen vertikal
oder horizontal auf.
Ausnahme: Ihr Kältegerät kann mit ei-
nem anderem Kältegerät mit integrierter
Heizung in separaten Einbaunischen ne-
beneinander eingebaut werden. Erkun-
digen Sie sich bitte bei Ihrem Fachhänd-
ler, welche Kombinationen mit Ihrem
Kältegerät möglich sind.
Installation
19