Garzeit wählen
Die Zeiten in der Gartabelle gelten,
wenn nicht anders angegeben, für den
nicht vorgeheizten Garraum.
Ermitteln Sie die Garzeit, indem Sie je
nach Fleischart die Höhe Ihres Bra-
tens [cm] mit der Zeit pro cm Höhe
[min/cm] multiplizieren:
- Rind/Wild: 15–18 min/cm
- Schwein/Kalb/Lamm: 12–15 min/cm
- Roastbeef/Filet: 8–10 min/cm
Prüfen Sie im Allgemeinen nach der
kürzeren Zeit, ob das Gargut gar ist.
Tipps
- Die Garzeit verlängert sich bei tiefge-
frorenem Fleisch um ca. 20 Minuten
pro kg.
- Tiefgefrorenes Fleisch bis zu einem
Gewicht von ca. 1,5 kg können Sie
ohne vorheriges Auftauen braten.
Hinweise zu den Betriebsarten
Eine Übersicht der Betriebsarten mit
den zugehörigen Vorschlagswerten fin-
den Sie im gleichnamigen Kapitel.
Wählen Sie die Betriebsart
ze
zum Ende der Garzeit, wenn
das Gargut mehr Bräunung auf der
Unterseite bekommen soll.
Verwenden Sie die Betriebsart
backen
nicht zum Braten, da der
Bratenfond zu dunkel wird.
Heissluft Plus verwenden
Diese Betriebsarten eignen sich zum
Braten von Fleisch-, Fisch- und Geflü-
gelgerichten mit brauner Kruste sowie
zum Braten von Roastbeef und Filet.
Sie können in der Betriebsart
Plus
garen als in der Betriebsart
hitze
raum verteilt wird.
Schieben Sie das Gargut in Ebene 2
Ober-/Unterhitze verwenden
Verwenden Sie diese Betriebsart zum
Zubereiten von traditionellen Rezepten.
Stellen Sie bei Rezepten aus älteren
Kochbüchern die Temperatur um 10 °C
niedriger ein als angegeben. Die Garzeit
ändert sich nicht.
Schieben Sie das Gargut in Ebene 2
Eco-Heissluft verwenden
Verwenden Sie diese Betriebsart, um
kleine Mengen Braten oder Fleisch-
gerichte energiesparend zu braten.
Schieben Sie das Gargut in Ebene 2
Unterhit-
Intensiv-
mit niedrigeren Temperaturen
, da die Wärme sofort im Gar-
ein.
ein.
ein.
Braten
Heissluft
Ober-/Unter-
47