Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
Geräteübersicht.................................................... 4
Über dieses Gerät.................................................. 6
Lieferumfang .................................................................. 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................... 6
Systemvoraussetzungen ................................................. 6
Sicherheitshinweise ............................................... 7
Betriebssicherheit............................................................ 7
Inbetriebnahme................................................... 10
Li-Ionen Akku aufladen ................................................. 10
Kopfhörer anschließen.................................................. 12
Grundfunktionen ................................................. 14
Gerät ein- ausschalten .................................................. 14
Displaybeleuchtung ..................................................... 15
Audiodateien ...................................................... 16
Wiedergabe .................................................................. 16
Lautstärkeregelung....................................................... 16
Tastensperre ................................................................. 16
Das Wiedergabedisplay ................................................ 17
Listenansicht................................................................. 18
Wiederholfunktionen.................................................... 19
Equalizer-Einstellungen ................................................ 20
Text ................................................................. 21
Aufnahmen ........................................................ 22
Navigation ......................................................... 24
Datei löschen................................................................ 24
Einstellungen...................................................... 25
Im Menü navigieren ..................................................... 25
Die Menüs .................................................................... 25
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 82377

  • Seite 1 Inhalt Geräteübersicht............ 4 Über dieses Gerät..........6 Lieferumfang ..............6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........6 Systemvoraussetzungen ..........6 Sicherheitshinweise ..........7 Betriebssicherheit............7 Inbetriebnahme........... 10 Li-Ionen Akku aufladen ..........10 Kopfhörer anschließen..........12 Grundfunktionen ..........14 Gerät ein- ausschalten ..........14 Displaybeleuchtung .............
  • Seite 2 Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. © 2009, Alle Rechte vorbehalten. ® Das Copyright liegt bei der Firma MEDION Warenzeichen: Alle hier verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 3 Geräteübersicht...
  • Seite 4 OFF – ON: Ein-/Ausschalter USB-Port Anschluss für MEDION Premium Precision Kopfhörer REC: Mikrofon Display : Ein/Aus: gedrückt halten, um das Gerät vom Stand- by-Modus ein- und in den Standby-Modus zu schalten; Pause/Play: während der Wiedergabe kurz drücken, um die Wiedergabe anzuhalten und fortzusetzen;...
  • Seite 5 Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: • MP3-Player • MEDION Premium Precision Kopfhörer • USB-Kabel • Diese Bedienungsanleitung • Garantieunterlagen Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Be- trieb und eine lange Lebenserwartung Ihres MP3- Players. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer wei- tergeben zu können.
  • Seite 7 • Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetrieb- nahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann. • Legen Sie keine Gegenstände auf die Geräte und üben Sie kei- nen Druck auf das Display aus.
  • Seite 8 Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Situationen: • während Sie ein Fahrzeug steuern; • während des Gehens auf einer Straße; • in jeder Situation oder Umgebung, die Konzentration und Auf- merksamkeit erfordert. Stromversorgung Ihr MP3-Player ist mit einem wieder aufladbaren integrierten Li- thium-Hochleistungsakku ausgestattet, den Sie über das mitgelie- ferte USB-Kabel an Ihrem PC aufladen können.
  • Seite 9 Inbetriebnahme Li-Ionen Akku aufladen Vor der Erstinbetriebnahme sollte der Li-Ionen-Akku mindestens 3 Stunden aufgeladen werden. Die Wiederaufladung dauert ca. 3 Stunden. Schalten Sie den Computer ein. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem USB- Anschluss des Gerätes. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in einen USB-Port des Computers.
  • Seite 10 Im Display des MP3-Players erscheint das Bild „PC-Anschluss“. Batterieanzeige Die Batterieanzeige erscheint während des Ladevorgangs nur, wenn zuvor die Datenverbindung über die Funktion „Hardware sicher entfernen“ unter Windows getrennt wurde. Wenn die Batterieanzeige volle Ladung anzeigt, ist der Akku gela- den.
  • Seite 11 Kopfhörer anschließen Dem Gerät liegt der MEDION Premium Precision Kopfhörer bei. Stecken Sie den Stereo-Klinkenstecker des Kopfhörers an den Kopfhöreranschluss des MP3-Players. • Verwenden Sie nur den Kopfhörer, der mit Ihrem Gerät mitge- liefert wurde. • Verwenden Sie den MEDION Premium Precision Kopfhörer für kein anderes Gerät.
  • Seite 12 Wenn ein MP3-Player längere Zeit mit erhöhter Laut- stärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf das Maß, das für Sie angenehm ist.
  • Seite 13 Grundfunktionen Gerät ein- ausschalten Um das Gerät einschalten zu können, darf der MP3-Player nicht mit einem Computer verbunden sein. Zum Einschalten stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Positi- on ON. Halten Sie dann die Taste gedrückt, bis ein Bild im Display erscheint.
  • Seite 14 Ausschalten Zum Ausschalten halten Sie die Taste gedrückt, bis sich das Display ausschaltet. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position OFF. Andern- falls entlädt sich der Akku. Im Auslieferungszustand ist noch kein Titel vorhanden. Um Titel zu übertragen, lesen Sie die Anweisungen im Kapitel „Datenaustausch mit dem Computer“, Seite 29.
  • Seite 15 Audiodateien Wiedergabe Nach dem Einschalten befindet sich der MP3-Player automatisch im Musikmodus. Drücken Sie MENU, um die Wiedergabe zu starten. Der erste Titel wird wiedergegeben. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie schalten Sie während der Wiedergabe zum vorheri- gen bzw. nächsten Titel. Halten Sie während der Wiedergabe gedrückt, um einen Schnelllauf zurück oder vorwärts durchzuführen.
  • Seite 16 Wenn jetzt eine Taste gedrückt wird, erscheint wieder kurz das Schlosssymbol. Um die Tasten wieder freizugeben, drücken Sie noch einmal MENU und (VOL)–. Das Schlosssymbol erscheint geöffnet. Das Wiedergabedisplay Während der Wiedergabe werden im Display die aktuellen Einstel- lungen angezeigt: A) Aktueller Modus (hier: Musik) Equalizer-Einstellunge (weitere Symbole siehe Seite 20 ) C) Wiederholmodus (weitere Symbole siehe Seite 19)
  • Seite 17 Name des Albums Fortschrittsanzeige der Wiedergabe M) Gesamtlänge des aktuellen Titels N) Wiederholmodus A-B (falls aktiv) O) Lautstärkeanzeige aktueller Wiedergabestatus (Play, Pause) Q) Wiedergabezeit Listenansicht Um die auf dem MP3-Player vorhandenen Audiotitel als Liste zu sehen, drücken Sie während der Wiedergabe ein weiteres Mal kurz MENU.
  • Seite 18 Wiederholfunktionen A-B-Wiederholung Sie können eine selbst definierte Sequenz wiederholen. Halten Sie während der Wiedergabe die Taste (VOL) + ge- drückt, um den Anfang der zu wiederholenden Sequenz festzu- legen. Im Display erscheint der Eintrag Halten Sie noch einmal (VOL) + gedrückt, um das Ende der zu wiederholenden Sequenz festzulegen.
  • Seite 19 wiederholen holt. Normal Alle Titel werden einmal gespielt, dann en- det die Wiedergabe. Alle Alle Titel werden wiederholt. wiederholen Intro Jeder Titel wird für 10 Sekunden angespielt. Equalizer-Einstellungen Einstellungen Im Menü können Sie auch den Equalizer für die Musikrichtung passend einstellen. Zur Einstellungen siehe Seite 25.
  • Seite 20 Text Sie können Textdateien auf den MP3-Player laden und auf dem Display lesen („E-Book“-Funktion). Die Textdateien müssen im *.txt-Format abgespeichert sein. Sie können auch während der Wiedergabe von Audiodatei- en Textdateien lesen. Es erscheint eine Liste der Ordner und Dateien. Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 21 Aufnahmen Aufnahmen machen Vor der Aufnahme können Sie die Aufnahmequalität und – lautstärke im Menü Einstellungen auswählen; siehe Seite 25. Aufnahme Wählen Sie im Hauptmenü mit das Menü Drücken Sie MENU. Es erscheint das Aufnahmedisplay. Sie se- hen unter anderem den Namen der zu erstellenden Aufnah- REC0001.WAV medatei, z.
  • Seite 22 Gleichzeitig wird das Vorbereitungsdisplay für die nächste Auf- REC0002.WAV nahme angezeigt, z. B. Aufnahme Wenn Sie das Menü verlassen möchten, halten Sie gedrückt: Aufnahmen abspielen Musik Navigation Die Aufnahmen werden über die Menüs oder abgespielt; siehe Seite 24.
  • Seite 23 Navigation In diesem Menü können Sie alle gespeicherten Titel aufrufen, star- ten und löschen. Navigation Wählen Sie im Hauptmenü mit das Menü und drücken Sie MENU. Alle vorhandenen Ordner/Titel werden aufgelistet: VOICE Ordner Aufnahmen („REC000x.WAV“) Audiodateien (*.mp3, *.wma) Dateien in einem nicht abspielbaren Format Textdateien für das E-Book (*.txt) Die erste Audiodatei wird abgespielt.
  • Seite 24 Einstellungen Über dieses Menü haben Sie die Möglichkeit, persönliche Einstel- lungen zur Nutzung Ihres MP3-Players vorzunehmen. Im Menü navigieren So bewegen Sie sich im Hauptmenü: Mit der Taste MENU öffnen Sie das Menü und die Untermenüs. Außerdem bestätigen Sie mit MENU eine gewählte Option. Eine aktive Option ist blau markiert.
  • Seite 25 Wiedergabe Reihenfolge : In der normalen Reihenfolge; Zufällig : In einer zufälligen Reihenfolge EQ auswählen Hier können Sie einen Klangfilter („Equalizer“) auswählen: Normal, 3D, Rock, Pop, Klassik, Bass, Jazz. User-EQ: siehe nächstes Menü. User-EQ Hier können Sie den Klangfilter individuell ein- richten: Wählen Sie mit eine graphische Säu-...
  • Seite 26 Aufnahme Menü Aufnahmequalität Hohe Qualität: 16 KHz Normale Qualität: 8 KHz Aufnahmepegel Stellen Sie eine Aufnahmelautstärke zwi- schen +1 und +5 ein. Text Menü Umblättern 2 – 10 Sekunden: Zeitintervall, nach dem eine Seite im E-Book automatisch umblättert, sofern bei der Textwiedergabe (PLAY) gedrückt ist.
  • Seite 27 angezeigt. Da für das Betriebssystem des MP3-Players sowie der Formatierung des RAMs Speicherplatz benötigt wird, steht die volle Kapazität nicht zur Verfügung. Firmware- “ mit MENU, wenn Sie ein Bestätigen Sie „ Upgrade Upgrade durchführen wollen. Werks- “ mit MENU, wenn Sie alle Bestätigen Sie „...
  • Seite 28 Datenaustausch mit dem Computer Achtung! Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Siche- rungskopien auf externe Speichermedien. Die Gel- tendmachung von Schadensersatzansprüchen für Da- tenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. Vom Computer auf den MP3-Player kopieren Ziehen Sie ggf. den Kopfhörer aus der Anschlussbuchse. Stellen Sie sicher, dass der MP3-Player ausgeschaltet ist und verbinden Sie den kleineren Stecker des mitgelieferten USB- Kabels mit dem USB-Anschluss des MP3-Players.
  • Seite 29 Kopierschutz Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber einge- räumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Berechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen.
  • Seite 30 Vom MP3-Player auf den Computer kopieren Zur Übertragung von Musiktiteln müssen Windows Vista Nutzer den Media Player 11 verwenden. Wenn Sie den Windows Media Player 10 oder 11 (WMP 10/11) installiert haben (auf Systemen mit Windows XP oder Windows Vista), erkennt Ihr Computer den MP3-Player als MTP-Laufwerk.
  • Seite 31 Gerät formatieren Bevor Sie den MP3-Player neu formatieren, sichern Sie die Daten auf einem Computer oder einem anderen Speicher- medium. Andernfalls gehen alle Ihre Daten verloren. Sie können den MP3-Player mit dem Windows Media Player forma- tieren. Schließen Sie das Gerät an den Computer an und öffnen Sie den Media Player.
  • Seite 32 Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Der MP3-Player reagiert nicht oder nicht korrekt • Ist das Gerät eingeschaltet (auf „ON“)? • Ist die Tastensperre eingeschaltet? Lösen Sie sie mit MENU und (VOL)–. • Ist vielleicht der Akku leer? • Ist noch genügend freier Speicherplatz vorhanden? Löschen Sie ggf.
  • Seite 33 Die Titel werden in einer fal- Prüfen Sie, ob der Wiederga- schen Reihenfolge wiederge- bemodus „Zufall“ eingestellt geben ist. Kein Ton bei Audiodateien. Ist die Lautstärke hoch genug? Diese Audiodatei ist defekt. Versuchen Sie eine andere Au- diodatei. Die Datei kann nicht wiederge- Die Dateien müssen ein vom ben werden.
  • Seite 34 Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informati- onen zur Verfügung stellen: • Welchen Softwarestand hat Ihr MP3-Player und wie viel Spei- cherplatz ist vorhanden? Diese Informationen sehen Sie im Me- Einstellungen System...
  • Seite 35 Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien her- gestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Das Gerät ist mit einem integrierten Lithium-Hochleistungs- akku ausgestattet. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls über den normalen Hausmüll, son- dern erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über Wege einer umweltgerechten Entsorgung an...
  • Seite 36 Technische Daten Gerätebezeichnung: MP3-Player Modell: MD 82377 Speicherkapazität: 4 GB Schnittstelle: USB 2.0 (High Speed) Kopfhöreranschluss: 3,5 mm Stereo-Klinke Abmessungen: ca. 38 x 75 x 9 mm (BxHxT) Display: 128 x 128 Pixel ∗ Speicherkapazität Bis zu 64 Stunden Musik...

Diese Anleitung auch für:

P61006