Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SPI 361
Mini-SAT-Schüssel
Bedienungsanleitung
DRUCKS0650.indd 1
10.06.2010 16:34:41 Uhr

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Schwaiger SPI 361

  • Seite 1 SPI 361 Mini-SAT-Schüssel Bedienungsanleitung DRUCKS0650.indd 1 10.06.2010 16:34:41 Uhr...
  • Seite 2 Die Antenne montieren Die Antenne montieren Die Antenne besteht aus wenigen Einzelteilen und ist leicht zu montieren.  Nehmen Sie die Anlagenteile aus dem Transportkarton.  Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Aufbau der Antenne  Schritt 1: Stellen Sie die Antenne mit der Basis auf eine geeignete Arbeitsoberfläche und klappen Sie die Antenne in Pfeilrichtung auf, bis sie senkrecht steht.
  • Seite 3 Die Antenne montieren  Schritt 3: Führen Sie nun den LNB-Arm in Pfeilrichtung nach unten, bis er spürbar einrastet.  Schritt 4a: Zur Montage des LNB in die LNB-Halterung öffnen Sie die 2 Schrauben der LNB-Halterung und entfernen die obere Hälfte der LNB-Halterung. Anschließend setzen Sie das LNB wie abgebildet ein und fixieren die obere Abdeckung wieder mit den Schrauben und den Muttern.
  • Seite 4 Die Antenne montieren  Schritt 4b: Die LNB-Halterung in Pfeilrichtung bis zum Anschlag in den LNB-Arm einführen, bis die LNB-Halterung einrastet. Dabei die Lasche mit dem Knopf zur Montage leicht nach unten drücken. Zum Entfernen Knopf drücken.  Schritt 5: Die Antenne ist nun vollständig aufgebaut.
  • Seite 5 Die Antenne montieren Die Montage-Möglichkeiten Mit dem gelieferten Montage-Material haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten für die Aufstellung der Antenne. Zur Verdeutlichung werden im Folgenden die Montage-Möglichkeiten durch Grafiken visualisiert. Der Klarheit wegen ist hier das Antennenkabel nicht mit abgebildet. Dieses muss zur vollständigen Montage der Sat-Anlage am LNB angebracht werden.
  • Seite 6 Die Antenne montieren Der Aufbau auf einem Tisch  Positionieren Sie die aufgebaute Antenne auf einem Tisch. Die Grundfläche der Basis der Antenne muss vollständig auf der Tischoberfläche aufliegen.  Nach Verkabelung der Sat-Anlage kann die Antenne nun auf den gewünschten Satellit ausgerichtet werden.
  • Seite 7 Die Antenne montieren Die Mast-Montage  Zunächst die Antenne um 180° drehen, so dass das LNB von der Basis der Antenne wegzeigt.  Jetzt die Basis der Antenne mittels des Gelenks um 90° nach unten klappen.  Nun befestigen Sie zur Stabilisierung die seitlichen Streben an der linken und rechten Seite der Basis mit den Flügelmuttern.
  • Seite 8 Die Antenne montieren  Nach Verkabelung der Sat-Anlage kann die Antenne nun auf den gewünschten Satellit ausgerichtet werden. Gehen Sie bitte dafür vor wie im Kapitel „Die Antenne ausrichten“ auf Seite 14 beschrieben.  Zur sicheren Mast-Montage stets die Unterlagsscheiben zwischen den Flügelmuttern der U-Halterung und der Basis anbringen.
  • Seite 9 Die Antenne montieren Die Wand-Montage  Zunächst die Antenne um 180° drehen, so dass das LNB von der Basis der Antenne wegzeigt.  Nun die Basis der Antenne mittels des Gelenks um 90° nach unten klappen.  Nun befestigen Sie zur Stabilisierung die seitlichen Streben an der linken und rechten Seite der Basis mit den Flügelmuttern.
  • Seite 10 Die Antenne montieren  Schlüsselweite: 13; Lochtiefe (Ziegelstein oder Betongrund): 55mm; Bohrer: Ø 10mm Bei Montage an Holzbalken darf maximal mit einem 4mm Bohrer (Ø) und max. 20mm tief vorgebohrt werden. Hier keine Dübel verwenden.  Versenken Sie die vier Dübel in den Bohrlöchern. ...
  • Seite 11 Die Antenne montieren Der Aufbau auf Rasenflächen  Positionieren Sie die aufgebaute Antenne auf der Rasenfläche.  Die Basis der Antenne können Sie z. B. mit Zelt-Heringen (siehe Pfeile) in der Rasenfläche fixieren, um sie gegen Fremdeinwir- kung (z. B. Wind, Verstellen oder Kippen) zu schützen. ...
  • Seite 12 Die Antenne montieren An einer Getränkekiste  Zunächst die Antenne um 180° drehen, so dass das LNB von der Basis der Antenne wegzeigt.  Nun die Basis der Antenne mittels des Gelenks um 90° nach unten klappen.  Nun befestigen Sie zur Stabilisierung die seitlichen Streben an der linken und rechten Seite der Basis mit den Flügelmuttern.
  • Seite 13 Die Antenne montieren  Nach Verkabelung der Sat-Anlage kann die Antenne nun auf den gewünschten Satellit ausgerichtet werden. Gehen Sie bitte dafür vor wie im Kapitel „Die Antenne ausrichten“ auf Seite 14 beschrieben.  Zugunsten der Stabilität sollten die Flaschen in der Getränkekiste gefüllt sein.
  • Seite 14: Der Richtige Standort

    Die Antenne ausrichten Die Antenne ausrichten Der richtige Standort Die gängigsten Satelliten liegen in südöstlicher Richtung, z. B. Astra 19,2° Ost, Eutelsat Hotbird 13° Ost. Die Empfangs-/Antennenausrichtung wird durch zwei Winkel bestimmt: Waagerechter Seitenwinkel (Azimut) = wS • Senkrechter Höhenwinkel (Elevation/Neigungswinkel) = sH •...
  • Seite 15 Die Antenne ausrichten Je nachdem, welchen Satelliten Sie empfangen wollen, muss in diesem Winkel freie Sicht ohne Hindernisse sein. Dies muss vor allem bei der Montage an einer Wand beachtet werden. Vergewissern Sie sich, ob Sie Ihre Antenne auch so weit drehen können, ohne an die Hauswand anzustoßen.
  • Seite 16 Die Antenne ausrichten Die Antenne grob ausrichten Bevor Sie die Antenne ausrichten, müssen Sie das LNB-Kabel an das LNB anschließen. Achtung! Während Sie das LNB Kabel anschließen darf der Receiver nicht an die Stromversorgung angeschlossen sein.  Schrauben Sie den F-Stecker auf den Anschluss des LNB. ...
  • Seite 17 Die Antenne ausrichten  Wenn Sie die Antenne auf Ihren gewünschten Satelliten ausgerichtet haben, müssen Sie den Neigungswinkel (senk- rechter Höhenwinkel/Elevation) einstellen. Die Skala (Pfeil 1) dient Ihnen als Orientierung für die Größe des Neigungswinkels.  Lösen Sie die Flügelschrauben (Pfeile 2) für die Einstellung des Neigungswinkels.
  • Seite 18 Die Antenne ausrichten Elevations-Tabelle DRUCKS0650.indd 18 10.06.2010 16:35:20 Uhr...
  • Seite 19 DRUCKS0650.indd 19 10.06.2010 16:35:20 Uhr...
  • Seite 20 Schwaiger GmbH Würzburger Straße 17 D-90579 Langenzenn/Germany Hotline +49 (0)9101-702 299 www.schwaiger.de DRUCKS0650.indd 20 10.06.2010 16:35:20 Uhr...