Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Schleifwalze; Staubentsorgung; Zerlegung Der Maschine - Bona FlexiDrum Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexiDrum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bona FlexiDrum

Austausch der Schleifwalze

Wenn die Schleifwalze gereinigt oder ausgetauscht werden muss, bitte wie folgt vorgehen:
1. Maschine nach hinten kippen, sodass sie auf der Kippvorrichtung und den Handgriffen zu liegen
kommt.
2. Bandschutz entfernen.
3. Schleifband entfernen.
4. Mutter lösen und Platte entfernen.
5. Abziehwerkzeug unten auf die Achse aufschrauben. Danach mit einem Plastikhammer o. Ä.
direkt auf das Werkzeug klopfen, um das Werkzeug zu lösen. Das Werkzeug löst sich von der
konischen Achse und kann zur Reinigung oder zum Wechseln herausgezogen werden.
6. Walzenachse und Walzenkonus sorgfältig reinigen und die Walzenachse leicht ölen, ehe die
Walze wird zurückgesteckt wird.
7. Walze drehen, damit die keilförmige Nut über die Nut in der Achse zu stehen kommt und Walze
aufpressen.
8. Scheibe aufdrehen und Mutter festziehen.
9. Sicherungsstift aus der Schleifbandplatte entfernen und den Bandschutz anheben.

Staubentsorgung

Um eine optimale Staubaufnahme garantieren zu können, sollen nur die Originalstaubsäcke von Bona
verwendet werden. Der Staubsack muss geleert werden, sobald er zu einem Drittel gefüllt ist.
Nach Abschluss der Schleifarbeiten muss der Staubsack ausgeleert und der Inhalt wegen der
Brandgefahr an einem sicheren Ort im Freien aufbewahrt werden.

Zerlegung der Maschine

1. Die Maschine kann für den Transport in vier Teile zerlegt werden.
2. Bandschutz entfernen.
3. Antriebsriemen lockern, indem die Spannvorrichtung gelöst wird.
4. Antriebsriemen abziehen.
5. Motorgriff festhalten und den Motor von der hinteren Motorhalterung heben.
6. Steuerhebel nach vorne und nach unten drücken
7. Gleithülse nach oben ziehen
8. Verriegelungsrad lockern und die Handgriffstange herausziehen.
9. Staubsack zusammen mit dem Staubrohr nach oben ziehen, bis er sich aus dem Rohrhalter löst,
10. Die Maschine zum Tragen am Griff und an der Kippvorrichtung festhalten.
HINWEIS! Atemschutzmaske Typ P2 benutzen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis