Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmespeicherung - Orlanski Orlan Super-D Bedienungsanleitung

Niedertemperatur holzvergaser 25, 38 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 7. Holzfeuchtigkeit-Diagramm.
Zeit der
Holztrocknung im
Freien, in Monaten
6.3. Wärmespeicherung
Für einen besseren Heizkomfort empiehlt sich der Betrieb des Kessels mit einem Pufferspeicher.
Diese Formen der Heizungsanlagen ermöglichen eine Brennstoffersparnis von bis zu 40 %.
Der Vergasungsprozess als Energiequelle generiert große Mengen Energie und kann aus
Prinzip nicht unterbrochen werden. Das Heizsystem als Energieabnehmer, zeichnet sich durch
schwankenden Wärmebedarf aus. Um einen momentanen Energie Überschuss abzunehmen
(um ihn nicht zu verlieren) setzt man Wärmespeicherungssysteme ein. Die am häuigsten
gewählte Speichertechnik sind Heizungsanlagen mit Pufferspeichern. Die Heizkreise können
dann bis zu 48 Stunden nach Bedarf die Wärme vom Pufferspeicher abnehmen. Der Einsatz von
Pufferspeichersystemen verlängert die Lebensdauer des Kessels erheblich.
1. Kessel Orlan
2. LADDOMAT 21
3. Pufferspeicher
4. Elektrostab
5. 3-Wege Mischventil
6. Umwälzpumpe
7. Raumfühler
8. Rücklauf
9. Ausdehnungsgefäβ
10. Mischventil
11. Interner Wärmetauscher
12. Sonnenkollektor
13. Solarpumpe
14. Sicherheitsgruppe
Bild 9. Anschluss-Schema einer Heizungsanlage mit einem NADO Kombispeicher (mit
eingebautem Warmwasserbehälter und Wärmetauscher) und Sonnenkollektoren
Bild 8. Durch die Firma Eko-Vimar angebotener
Holzfeuchtigkeitsmesser.
Holzfeuchtigkeit[%]
Holzabschlagen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis