Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte; Beschaffenheitsbeschreibung - Cino XX presso bean Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XX PB
Version XX OCED – 1 A
12.02.07
Bedienungsanleitung
1. Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte
1.1

Beschaffenheitsbeschreibung

Die Beschaffenheit der Maschine ist nur für die Produktion mit
automatengerechten Kaffee-, Kakao-, Tee- oder sonstigen
Getränkeprodukten konzipiert.
Der typische Einsatz ist für die Kunden-, Gäste- und Mitarbeiter-
Versorgung.
Die Installation, Befüllung und Reinigung erfolgt nach den Maßgaben
dieser Bedienungsanleitung durch von servomat steigler nachweislich
geschultem Personal des Fachpartners.
Beim Wechsel der Kaffee- oder Produktqualität, ist eine Neujustierung
durch den servomat Fachpartner Voraussetzung.
Der Aufstellplatz ist vorgesehen für trockene, geschlossene Räume ohne
extreme Umwelteinflüsse (z. B. starke Vibration).
Die Größe, Kapazität und der damit verbundene Befüllungs-/Reinigungs-
und Serviceaufwand sieht Umsätze für das Modell XX von täglich bis zu
50 Portionen vor, maximal 36000 Portionen in 24 Monaten.
Wenn ungeschultes Personal das Gerät befüllt und reinigt, ist eine
umfängliche Einweisung durch den servomat Fachpartner nachweislich
nötig.
Bei mutwilliger Beschädigung oder unsachgemäße Behandlung
(z. B. Manipulationsversuchen mit Münzen, Wertmarken, bargeldlosen
Zahlungsmitteln) ist die Haftung für Mängel ausgeschlossen.
Verschleißteile, sind Teile die einem natürlichen Verschleiß unterliegen
oder über eine natürlich begrenzte Lebensdauer verfügen. Diese Teile
können während der Verjährungsfrist für Mängelansprüche von 24
Monaten ausfallen, ohne dass im juristischen Sinne ein Mangel vorliegt.
Folgende Teile sind hierunter einzuordnen: O-Ringe/Leuchtmittel/V-Ringe/
Mahlscheiben /Mixermotoren/ Ventile und Wasserheizungen bei
Verkalkung.
Der Einsatz von Wasserenthärtern/-Filtern, wie z. B. BRITA-
Wasserfilter an Aufstellorten mit mehr als 9° Grad deutscher Wasserhärte
ist dringend empfohlen. Wesentliche Funktionen unserer Kaffeemaschinen
stehen in direktem Zusammenhang mit wasserführenden Teilen, wie z. B.
Ventile, Boiler, Heizungen.
Regelmäßigen Wartungen sind lt. beigefügter Check-Liste (mindestens 2
x pro Jahr, jedoch alle 5000 Portionen) durchzuführen. Bei der
Durchführung dieser Wartungen sind Verbrauchsteile zur
Gesamtfunktionserhaltung lt. beigefügter Check-List auszutauschen.
Die Reinigungs- und Hygienevorschriften dieser Bedienungsanleitung
sind zu beachten um ein mangelfreie Funktion unserer Maschinen zu
gewährleisten.
Innerhalb der 24-monatigen Herstellergarantie können
Garantieansprüche gegenüber dem Vorlieferanten/Hersteller nur durch
erbrachte Servicenachweise geltend gemacht werden.
Beimerstetten, den 01.02.2007
Copyright. © Servomat Steigler, Vertriebs- und Beratungs GmbH
4
01.01.2007
©servomat steigler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis