Herunterladen Diese Seite drucken
LG ART COOL Serie Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ART COOL Serie:

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
KLIMAANLAGE
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des Gerätes vollständig durch.
Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß den nationalen
Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen.
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen zum späteren Gebrauch
an einem sicheren Ort auf.
ART COOL
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
Weitere Informationen finden Sie auf der CD oder auf der LG Website
(www.lg.com).
www.lg.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LG ART COOL Serie

  • Seite 1 Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen zum späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf. ART COOL Übersetzung der ursprünglichen Instruktion Weitere Informationen finden Sie auf der CD oder auf der LG Website (www.lg.com). www.lg.com...
  • Seite 2 ENERGIESPARTIPPS ENERGIESPARTIPPS Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, den Stromverbrauch des Klimagerätes zu verringern. Beachten Sie für einen effizienteren Einsatz des Klimagerätes die folgenden Hinweise: • Innenräume nicht zu stark herunterkühlen. Eine zu kalte Raumluft ist gesundheitsschädlich und verursacht hohe Stromkosten. •...
  • Seite 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES SÄMTLICHE ANLEITUNGEN. Bitte beachten Sie stets die folgenden Vorsichtshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die optimale Leistung des Gerätes zu gewährleisten. ACHTUNG Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr.
  • Seite 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Elektrische Anschlüsse sollten nur vom Händler, Verkäufer, einem qual- ifizierten Elektriker oder zugelassenen Servicebetrieb vorgenommen werden. Das Gerät nicht selbst auseinandernehmen oder reparieren. - Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss immer geerdet werden. - Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. •...
  • Seite 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Der Montageort darf im Laufe der Zeit nicht an Stabilität verlieren. - Falls der Untergrund nachgibt, könnte das Klimagerät herunterfallen und Sachschäden, Fehlfunktionen oder Verletzungen verursachen. • Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. - Bei Überprüfung auf Lötfehler, bei der Reinigung oder Reparatur der Rohre sollte stets ein Schutzgas (Stickstoff) eingesetzt werden.
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEIT- MONTAGE SHNWEISE Wahl des optimalen Standorts Befestigung der Montageplatte Loch in die Wand bohren MONTAGEBAUTEILE Bordelung - Rohre und Kabel schneiden MONTAGERWE- - Entfernen der Schnittgrate - Befestigen der Muttern RKZEUGE - Bordelung - Uberprufung MONTAGEZEICHNUNG Anschluss der Rohrleitungen - Richtig - Falsch...
  • Seite 7 MONTAGEBAUTEILE MONTAGEBAUTEILE Name Menge Form Montageplatte 1 EA Diese Funktion kann je nach Modell variieren. Schraube (A) 5 EA Schraube (C) 2 EA Schrauben für Montagehalterungen an der Verkleidung. MONTAGEWERKZEUGE Abbildung Name Abbildung Name Schraubenzieher Multimeter Bohrmaschine Sechskantschlüssel Maßband, Messer Amperemeter Kernbohrer Gasprüfgerät...
  • Seite 8 MONTAGEZEICHNUNG MONTAGEZEICHNUNG Montageplatte Manschette ( ) Muffe ( ) Kitt (gummiartige Dichtung) ( ) Verlegen Sie das Rohr möglichst nahe an der Wand, achten Sie jedoch darauf, dass das Rohr nicht bricht. Klebeband (breit) ( ) • Nach der Abflussprüfung befestigen. •...
  • Seite 9 MONTAGE MONTAGE Wahl des optimalen Standorts - Es sollten sich keine Wärme- oder Dampfquellen Montageplatte im Umfeld des Gerätes betrieben werden. - Der Standort sollte so gewählt werden, dass sich keine Hindernisse im Bereich des Gerätes befinden. - Es muss darauf geachtet werden, dass der Kon- Schrauben Typ "A"...
  • Seite 10 MONTAGE Loch in die Wand bohren Entfernen der Schnittgrate Entfernen Sie alle Grate von der - Bohren Sie eine 65 mm-Öffnung für die Schnittstelle der Rohrleitungen. Rohrleitungen mit einem Kernbohrer. Das Bohrloch sollte entweder auf der Halten Sie das Kupferrohr/Rohr beim Ent- rechten oder linken Seite sein und leicht fernen der Grate nach unten, damit keine nach außen geneigt verlaufen.
  • Seite 11 MONTAGE Ziehen Sie die Rohrleitungshalterung nach Griff hinten. Schiene Schiene Entfernen Sie Rohrabdeckung und Posi- Bügel tionieren Sie die Rohrleitung Konus Rückansicht Innengerät Rohrleitungshalterung Kupferrohr Spannbügel Rote Pfeilmarkierung Rechts Links Zurück Überprüfung Nach unten Vergleichen Sie die Bördelung mit der Ab- bildung.
  • Seite 12 MONTAGE Falsch Innengerätemontage - Die dargestellte Verbiegung von rechts nach Haken Sie das Innengerät im oberen Teil links könnte die Leitung beschädigen. der Montageplatte ein.(Setzen Sie die bei- den Haken der oberen Rückseite des In- nengerätes auf die Oberkante der Montageplatte).
  • Seite 13 MONTAGE VORSICHT <Rohrleitungen rechts> Wenn der Ablassschlauch innerhalb eines Raumes verlegt wird, muss der Schlauch mit einem geeigneten Material*isoliert werden,so dass Möbel oder Boden durch Schwitzwasser (Kondensation) nicht beschädigt werden. Anzeigen * Polyethylenschaum oder gleichwertig. Anschluss der Rohrleitung und Anschlussleiste des Innengerätes 1(L) 2(N) 3(A) 4(B)
  • Seite 14 MONTAGE Wickeln Sie die Isolation um den Abschließende Anschlussbereich Innengerätemontage Die Isolation des Anschlussrohres und die Befestigen Sie die Rohrleitungshalterung Rohrisolation der Innenanlage müssen sich an der ursprünglichen Position. überlappen. Beide Isolationen müssen so Stellen Sie durch Hin- und Herbewegen mit einem Klebeband zusammengebunden sicher, dass die Haken fest an der Mon- werden, dass keine Lücke vorhanden ist.
  • Seite 15 MONTAGE Überprüfung des Abflusses Die Abfluss-Rohrleitungen nicht wie folgt verlegen. So überprüfen Sie den Abfluss Gießen Sie ein Glas Wasser auf den Ver- Nicht erhöhen dunster. Stellen Sie sicher, dass das Wasser durch den Ablassschlauch der Innenanlage fließt und am Ende des Abflussrohres austritt, ohne dass ein Leck festzustellen ist.
  • Seite 16 MONTAGE Einsetzen der Filter Nehmen Sie den separat verpackten 3M- Filter aus dem Plastikbeutel heraus. Entfernen Sie die beiden Klebebänder vom Filter. Setzen Sie den Filter in das Filtergehäuse ein. Entfernen Sie die beiden Klebebänder vom Plasmafilter. 3M-Filter (Optional) Plasmafilter (Optional)
  • Seite 17 MONTAGE Kabelanschlüsse - Schließen Sie die Kabel, je nach Außengeräteanschluss, einzeln an die Anschlüsse der Regler- karte an. - Die Farben der Außengerätekabel und der jeweiligen Anschlüsse müssen mit den Farben am In- nengerät übereinstimmen. Anschlussleiste des Außengerätes Zentralsteuerung Außengerät Innengerät Anschlussleiste des Innengerätes SODU SODU IDU IDU...
  • Seite 18 MONTAGE DIP-Schalterstellungen Innengerät Standardein- Funktion Beschreibung Einstellung Aus Einstellung Ein stellung SW1 Verbindungs- N/A (Standardeinstellung) SW2 Kreislauf N/A (Standardeinstellung) Auswahl Master oder SW3 Gruppensteuerung Master Slave Slave Auswahl Kabel-/Kabellose Potentialfreier Kon- Auswahl Potentialfreier Fernbedienung im manuellen Auto takt Kontakt oder Automatikbetrieb Fortlaufender Betrieb deak- SW5 Montage Fortlaufender Lüfterbetrieb...
  • Seite 19 MONTAGE Gruppensteuerung einstellen Gruppensteuerung 1 n Kabel-Fernbedienung 1 + Standard-Innengeräte LGAP-Netzwerksystem oder Signal Master Slave Slave Slave 12 V Anzeige Fehlermeldung Zwischen Slave-Innengeräten dürfen ausschließlich serielle Signal- sowie Masseleitungen angeschlossen werden Master n DIP-Schalter auf Leiterplatine (Innengeräte Kassetten- und Rohrführungsmodelle) ①...
  • Seite 20 MONTAGE * Seit Februar 2009 können ebenfalls Innengeräte angeschlossen werden. * Bei fehlender Einstellung fu ̈ r Master und Slave können Fehlfunktionen auftreten. * Während der Gruppensteuerung können folgende Funktionen genutzt werden. - Betriebswahl, Stop oder Modus - Anzeige von Temperatureinstellung und Raumtemperatur - Einstellen der Uhrzeit - Steuerung der Strömungsrate (Stark/Mittel/Gering) - Programmierung der Zeitschaltuhr...
  • Seite 21 MONTAGE Gruppensteuerung 3 n Gemeinsame Montage von Innengeräten und einem Gerät mit Frischluftzufuhr LGAP-Netzwerksystem oder FAU- FAU- Gerät Gerät Signal Master Slave Master Slave 12 V Anzeige Fehlermeldung Anzeige Fehlermeldung Master Master * Bei gemeinsamer Montage eines Standard-Innengerätes und eines Gerätes mit Frischluftzufuhr müssen das Gerät mit Frischluftzufuhr und die Standardgeräte separat angeschlossen werden.
  • Seite 22 MONTAGE 2 Fernbedienung n 2 Kabel-Fernbedienungen + 1 Innengerät LGAP-Netzwerksystem oder Slave Slave Slave Signal Master 12 V Anzeige Fehlermeldung Master Slave 1. Es können bis zu zwei Kabel-Fernbedienungen (max.) an ein Innengerät angeschlossen wer- den. Es darf nur ein Innengerät auf Master eingestellt werden. Die übrigen Geräte müssen sich in der Einstellung Slave befinden.
  • Seite 23 MONTAGE Zubehörteile für Einstellung der Gruppensteuerung Zur Gruppensteuerung sind folgende Zubehörteile erforderlich. 2 Innengeräte + Kabel-Fernbedienung 1 Innengerät + 2 Kabel-Fernbedienungen * PZCWRCG3-Anschlusskabel * PZCWRC2-Anschlusskabel Slave Master PZCWRC2 PZCWRCG3 Master Master Slave VORSICHT Sollten die örtlichen Bauvorschriften das Verlegen von Kabeln in Zwischenräumen vorschrei- ben, müssen vollständig abgedichtete, feuerfeste Kabelkanäle montiert werden.
  • Seite 24 MONTAGE Modell-Bezeichnung Seriennummer Zusammenstellung der Funktionen A: Basisfunktion L: Neo-Plasma (Wandmontage) : (Optional) C: Plasma (Decken-Kassette) : (Optional) G: Geringe statische Aufladung K: Hohe Gesamtwärmeleistung U: Standgerät ohne Gehäuse SE/S8 – R: Spiegel V: Silber B: Blau (ART COOL Typ Panel-farben) SB/SC –...