Seite 1
NAUDOTOJO VADOVAS MK К ОРИСНИЧКО УПАТСТВО PL I NSTRUKCJA OBSŁUGI RO MANUAL DE UTILIZARE SL U PORABNIŠKI PRIROČNIK 2300 Series 3300 Series 3300 Series SK N ÁVOD NA POUŽITIE SR У ПУТСТВО ЗА КОРИШЋЕЊЕ SQ MANUALI I PËRDORIMIT UK П ОСІБНИК КОРИСТУВАЧА www.philips.com/coffee-care...
Seite 5
Deutsch Inhalt Geräteüberblick (Abb. A)___________________________________________________________________ Bedienfeld (Abb. B)________________________________________________________________________ Einführung ______________________________________________________________________________ Vor dem ersten Gebrauch __________________________________________________________________ Zubereiten von Getränken _________________________________________________________________ Einstellungen der Kaffeemaschine anpassen__________________________________________________ Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen________________________________________________ Reinigung und Wartung ___________________________________________________________________ AquaClean-Wasserfilter ___________________________________________________________________ Wasserhärte einstellen ____________________________________________________________________ Entkalkungsvorgang (30 Min.) ______________________________________________________________ Bestellen von Zubehör _____________________________________________________________________ Fehlerbehebung __________________________________________________________________________ Technische Daten _________________________________________________________________________...
Seite 6
Latte Macchiato, heißes Wasser, Dampf Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Kaffeevollautomaten von Philips! Um unseren Kundenservice optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Lesen Sie die separate Sicherheitsbroschüre vor dem ersten Gebrauch des Gerät aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Seite 7
Deutsch Vor dem ersten Gebrauch 1. Einstellung der Kaffeemaschine Nachdem Sie die Kaffeemaschine eingeschaltet haben, kann etwas Wasser aus dem Heißwasser- oder Kaffeeauslauf fließen. Das ist normal. 2. Den AquaClean-Wasserfilter aktivieren (5 Minuten). Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „AquaClean-Wasserfilter“. 3. Wasserhärte einstellen Schrittweise Anleitungen finden Sie im Kapitel „Wasserhärte einstellen“.
Seite 8
Deutsch 4. LatteGo zusammensetzen (nur bestimmte Gerätetypen) 5. Den klassischen Milchaufschäumer zusammensetzen (nur bestimmte Gerätetypen) Zubereiten von Getränken Allgemeine Schritte 1 Füllen Sie den Wasserbehälter mit Leitungswasser und den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen. 2 Setzen Sie den Deckel (A4) auf den Kaffeebohnenbehälter (A8). 3 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Maschine einzuschalten.
Seite 9
Deutsch Nun können Sie das Getränk durch Antippen der Tasten gemäß Ihrem bevorzugten Geschmack anpassen (siehe 'Getränke personalisieren'). 2 Drücken Sie die Start/Stopp-Taste Das Symbol für das Getränk blinkt, während das Getränk ausgegeben wird. 3 Um die Ausgabe von Kaffee zu beenden, bevor die Kaffeemaschine damit fertig ist, drücken Sie nochmals die Start/Stopp -Taste.
Seite 10
Deutsch 3 Tauchen Sie den Milchaufschäumer ca. 1 cm tief in die Milch. 4 Tippen Sie auf das Dampf-Symbol (Abb. 10). Das Dampf-Symbol leuchtet auf und die Start-Anzeige beginnt zu blinken. 5 Wenn Sie Milch aufschäumen möchten, drehen Sie den Knopf am klassischen Milchaufschäumer auf das Milchschaum-Symbol (Abb.
Seite 11
Deutsch Die Symbole für Aromastärke und Getränkemenge leuchten auf. Nun können Sie das Getränk durch Antippen der Tasten gemäß Ihrem bevorzugten Geschmack anpassen. Wir empfehlen die Verwendung von Aromastärke 3. 4 Drücken Sie die Start/Stopp-Taste 5 Um die Ausgabe von Kaffee zu beenden, bevor die Kaffeemaschine damit fertig ist, drücken Sie nochmals die Start/Stopp -Taste.
Seite 12
Deutsch Die obere Anzeige für das Getränkemenge-Symbol und die obere Anzeige für das Milchmenge- Symbol (nur bei bestimmten Getränken) beginnt zu blinken; gleichzeitig beginnt die Start-/Stopp - Taste zu blinken; damit wird angezeigt, dass Sie sich im Programmiermodus befinden. 2 Drücken Sie die Start/Stopp-Taste .
Seite 13
Signaltöne des Bedienfelds bereits deaktiviert. Zum erneuten Aktivieren tippen Sie erneut auf das Symbol, und drücken Sie zum Bestätigen die Start-/Stopp-Taste. Die Signaltöne des Ein-/Ausschalters und der Start-/Stopp-Taste können nicht deaktiviert werden. Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen Ausführliche Video-Anweisungen zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe finden Sie unter www.philips.com/coffee-care.
Seite 14
In der folgenden Tabelle finden Sie ausführliche Informationen, wann und wie alle herausnehmbaren Bestandteile des Geräts gereinigt werden sollten. Weitere Informationen und Video-Anleitungen finden Sie in der Coffee+ App und unter www.philips.com/coffee-care. Auf Abbildung D finden Sie eine Übersicht über die Teile, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Seite 15
Eine regelmäßige Reinigung der Brühgruppe beugt eine Verstopfung des internen Kreislaufs durch Kaffeereste vor. Scannen Sie den QR-Code auf dem Cover dieser Broschüre für Service-Videos zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe, oder besuchen Sie www.philips.com/coffee-care Brühgruppe unter fließendem Leistungswasser reinigen 1 Entfernen Sie die Brühgruppe (siehe 'Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen').
Seite 16
Deutsch 2 Geben Sie eine Tablette zur Entfernung von Kaffeeöl in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee. 3 Tippen Sie auf das Kaffeesymbol und halten Sie das Aromastärke-Symbol 3 Sekunden lang gedrückt; wählen Sie dann die Funktion für gemahlenen Kaffee (Abb. 2). 4 Fügen Sie keinen vorgemahlenen Kaffee hinzu.
Seite 17
Entkalkungsaufwand, indem er die Bildung von Kalk in Ihrem Gerät reduziert. Sie können den AquaClean-Wasserfilter bei Ihrem Händler vor Ort, einem autorisierten Service-Center oder online unter www.philips.com/parts-and-accessories erwerben. AquaClean-Symbol und -Anzeige Ihr Gerät verfügt über eine Anzeige für den AquaClean-Wasserfilter (Abb. 41); damit wird der Status des Filters angezeigt.
Seite 18
Filteraustausch notwendig ist. Deaktivieren der AquaClean-Erinnerung Wenn Sie den Philips AquaClean-Wasserfilter nicht mehr verwenden möchten, können Sie die AquaClean- Erinnerungen jederzeit deaktivieren (AquaClean-Anzeige blinkt orange): 1 Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter, um die Kaffeemaschine auszuschalten.
Seite 19
4 Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus, und entleeren Sie ihn. Entnehmen Sie dann den AquaClean- Wasserfilter. 5 Gießen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker in den Wasserbehälter und füllen Sie ihn dann bis zur Markierung Calc/Clean mit frischem Wasser auf (Abb. 49). Setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein.
Seite 20
Wenn die Entkalkung nicht beendet wurde, muss so bald wie möglich ein weiterer Entkalkungsvorgang durchgeführt werden. Bestellen von Zubehör Verwenden Sie zum Reinigen und Entkalken des Geräts nur Philips Wartungsprodukte. Sie können diese Produkte bei Ihrem lokalen Händler, in den autorisierten Kundenzentren oder online unter www.philips.com/parts-and-accessories erwerben. Um eine vollständige Online-Ersatzteilliste zu finden, geben Sie die Modellnummer Ihres Geräts ein.
Seite 21
Für Service laden Sie die Coffee+ App aus dem App-Store herunter oder indem Sie den QR-Code auf dem Cover dieser Broschüre scannen. Servicevideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land.
Seite 22
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch des Geräts auftreten können. Servicevideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen.
Seite 23
Deutsch Problem Ursache Lösung Das Gerät fordert auf, den Das Gerät hat den Zähler bei der Warten Sie stets ca. 5 Sekunden ab, bevor Kaffeesatzbehälter zu letzten Entleerung des Sie den Kaffeesatzbehälter wieder leeren, obwohl der Kaffeesatzbehälters nicht einsetzen. Auf diese Weise wird der Behälter nicht voll ist.
Seite 24
Deutsch Problem Ursache Lösung Das Gerät führt den Bereiten Sie zunächst 5 Tassen Kaffee zu, Selbsteinstellungsprozess durch. damit das Gerät den Dieser Vorgang wird automatisch Selbsteinstellungsprozess abschließen gestartet, wenn Sie das Gerät zum kann. ersten Mal verwenden, wenn Sie eine andere Art von Kaffeebohnen verwenden oder nach einer längeren Gebrauchspause.
Seite 25
Bewegen Sie den Stiel auf und ab, bis der Klumpen aus gemahlenem Kaffee herausfällt (Abb. 30). Der Gerätekreislauf ist verkalkt. Entkalken Sie das Gerät mit Philips Entkalker. Entkalken Sie das Gerät immer dann, wenn die Entkalkungsanzeige zu blinken beginnt.
Seite 26
Deutsch Problem Ursache Lösung Milch entweicht von der Der Rahmen und der Setzen Sie zuerst den oberen Teil des Unterseite des LatteGo- Milchbehälter sind nicht richtig Milchbehälters unter den Haken am Milchbehälters. zusammengesetzt. oberen Ende des Rahmens. Drücken Sie dann das Unterteil des Behälters zurück. Sie hören ein Klicken, wenn er einrastet.
Seite 27
Deutsch Problem Ursache Lösung Der Dichtungsring auf dem Platzieren Sie den Dichtungsring wieder AquaClean-Wasserfilter ist nicht auf den AquaClean-Wasserfilter. ordnungsgemäß positioniert. Das Gerät macht ein Es ist ganz normal, dass Ihre Wenn das Gerät andere Geräusche von lautes Geräusch. Kaffeemaschine bei Verwendung sich gibt, reinigen Sie die Brühgruppe und hörbar ist.
Seite 31
. . a are se er lice se. his pro c has ee ma is sol er he respo si ili i ol i . . a ol i . . is he warra or i rela io o his pro www.philips.com/coffee-care...