6
STÖRUNGSBEHEBUNG
Meldung
Bedeutung
Passwörter Default
Passwörter entsprechen den
Werkseinstellungen.
Nur bei integrierter Spülluft aktiv:
Spülluftmenge zu hoch Spülluftmenge hat den empfohlenen
Wert überschritten, Messfehler
erhöht.
Ansaugfilter
Spülluftmenge unterschreitet die
verschmutzt
Warnschwelle.
6.2.2
Störungen
Meldung
Bedeutung
EEPROM
Fehler beim Lesen des
Festwertspeichers
Fehlersimulation
Fehlersimulation aktiv.
Messwertüber-
Streulicht liegt über dem maximal
steuerung
messbaren Wert.
Signal zu schwach
Filtermessung nicht möglich, da
Signal zu schwach (< 50 mV).
Laserstrom zu hoch
Laserstrom > 100 mA.
Spantest
Abweichung ist größer 2% vom
Sollwert
Zu wenig Streulicht oder Laser zu
schwach.
72
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER SP30
Abb. 33: Übersicht Störungen
Mögliche Ursache
Passwörter wurden zurückgesetzt
oder noch nicht vergeben.
Unterdruck im Kanal > 10 hPa,
Anschluss Drucksensor falsch.
Filter verschmutzt, Gegendruck
vom Kanal zu hoch.
Mögliche Ursache
Spannungsausfall während des
Schreibens auf den Speicher,
EEPROM defekt.
System wurde per Modbus in den
Fehlerzustand gesetzt.
Reflexionen oder Verschmutzung.
Filterglashalter mit Streuscheibe
nicht korrekt eingesetzt, Filter
beschädigt.
Elektronik des Lasers defekt.
Zu wenig Streulicht oder Laser zu
schwach.
Maßnahme
Eigene Passwörter vergeben
(siehe
▸
„Passwort für SOPAS ET-Menüs",
Seite
46).
Anschluss prüfen
(siehe „Komponenten
▸
für Spülluftversorgung montieren",
Seite
32).
Platine Spülluft tauschen.
▸
SICK Service kontaktieren.
▸
Luftfilter prüfen
(siehe „Integrierte Spül-
▸
lufteinheit", Seite
67).
Spezifikationen des Geräts und der Anbau-
▸
stelle prüfen.
Maßnahme
Gespeichertes Projekt einspielen
▸
„Datensicherung in SOPAS ET",
Seite
61).
Mainboard tauschen
(siehe „Mainboard
▸
tauschen", Seite
74).
SICK Service kontaktieren.
▸
Reinigen
(siehe „Optiken der Sende-
▸
Empfangseinheit reinigen", Seite
Laserstrahl auf freien Durchgang kontrol-
▸
lieren
(siehe „Optiken der Sende-Emp-
fangseinheit reinigen", Seite
Laserausrichtung prüfen
(siehe „Laser-
▸
ausrichtung überprüfen", Seite
Filter entsprechend Anleitung einsetzen,
▸
Filter auf Beschädigungen prüfen und ggf.
austauschen.
Laser austauschen
(siehe „Laser aus-
▸
tauschen", Seite
76).
Reinigen
(siehe „Optiken der Sende-
▸
Empfangseinheit reinigen", Seite
Laserstrahl auf freien Durchgang kontrol-
▸
lieren
(siehe „Laserausrichtung über-
prüfen", Seite
65).
Laserausrichtung prüfen
(siehe „Laser-
▸
ausrichtung überprüfen", Seite
8021461/ZXE4/V1-2/2018-04| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
(siehe
64).
64).
65).
64).
65).