Montageanleitung
Bausätze 25x-2
Bitte lesen Sie diese Anleitung unbedingt vollständig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbereitende Arbeiten / Personalbedarf
2. Montage des Bausatzes
2.1 Montieren von Boden und Stirnwand
2.2 Anbau der Seitenwände
2.3 Dach aufsetzen
2.4 Verkabelung des Aufbaus
2.5 Dach befestigen
2.6 Fixierung der Wände, Montage von Portal, Türen, etc
2.7 Abdichtung
2.8 Koffermontage auf dem Unterbau bzw. Chassis
3 . Abschlussarbeiten, Wartung und Service
3.1 Abschlussarbeiten
3.2 Wartungsarbeiten
3.3 Service
4. Entsorgung ausgedienter Koffer
5. Sicherheits- und Warnhinweise
5.1 Warnhinweise
5.2 Sicherheitshinweise
6. Ausrüstung, Anzugsmomente und Verklebung
6.1 Erforderliche Werkzeuge und Ausrüstung
6.2 Anzugsmomente der Schrauben
6.3 Verklebung mit AluColl
7. Lieferumfang
8. Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass aus den Angaben, Abbildungen und
Beschreibungen dieser Anleitung keine Ansprüche hergeleitet
werden können.
Montageanleitung BR 250-2 bis 257-2, Stand 10/2018
1. Vorbereitende Arbeiten / Personalbedarf
Seite
1
Diese Anleitung erläutert die Montage der Bausätze 250-2 bis 257-2.
Hierfür sind je nach Bausatzgröße 1-2 Monteure mit einer Ausbil-
2
dung als Fahrzeug- oder Karosseriebauer oder gleichwertig erfor-
2
Beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Warnhin-
derlich.
2
weise auf Seite 6.
3
3
• Die Umgebungstemperatur für Bauteile sowie Kleb- u. Dichtstoffe
3
muss mindestens 15°C betragen. Stellen Sie die erforderlichen
3
Werkzeuge und Ausrüstung (S. 6) bereit. Beachten Sie für das
4
Abdichten wie das Verkleben unbedingt die Hinweise unter 2.5
sowie die Erläuterungen zum Verkleben mit AluColl auf Seite 7.
4
5
• Stellen Sie den Drehmoment-Schrauber mit Bit Tx 30 und Schrau-
5
ben MD100224 bereit. Die Schrauben-Anzugsmomente finden
Sie auf S. 7. Die Bauteile verbinden Sie nur direkt miteinander.
5
5
•
Sichern Sie den Bausatz gegen Umfallen insgesamt, wie auch
5
hinsichtlich der einzelnen Baugruppen. Diese lagern auf
der Palette in der Reihenfolge, wie sie zum Aufbau
6
benötigt werden.
6
Zerschneiden Sie da-
6
her die roten Bänder,
6
die je eine Kompo-
nente sichern, je-
6
weils erst bei der
7
Entnahme der Bau-
7
gruppe.
7
7
• Wichtig ist, dass der Bausatz bei der Montage für eine ergono-
mische Arbeit etwas erhöht und eben steht. Bei einer Vorferti-
gung stellen Sie den Boden z.B. auf Montagewagen, Paletten,
Böcke, oder Polyurethanschaum-Blöcke. Damit die Wände flächig
aufstehen, achten Sie darauf, dass der Boden nicht durchhängt.
Die Ecksäulen dürfen von unten nicht verschlossen werden, da
Sie hier ggf. noch Kabel ausführen müssen. Das Untergurtprofil
soll mindestens 100 mm aufliegen. Es empfiehlt sich auch den
mittleren Bereich zu unterlegen, die Befestigungslöcher müs-
sen frei bleiben.
• Die Anlageflächen der Baugruppenverbindungen dürfen keine
Verunreinigungen und Fremdkörper aufweisen. Blankes Alumi-
nium ist vor dem Verkleben mit einem Schleifpad aufzurauen.
Klebestellen müssen trocken sein, zu reinigende Flächen sind
vor dem Primern trocken nachzuwischen.
Frühere Anleitungen verlieren ihre Gültigkeit.
Seite 1