1.3.5 Wichtige Sicherheitsanweisungen
•
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Überkochen kann zu Rauch führen, übergelaufenes Fett/Öl kann sich
entzünden.
•
Verwenden Sie das Kochfeld niemals als Arbeits- oder Abstellfläche.
•
Lassen Sie niemals Gegenstände oder Utensilien auf dem Kochfeld liegen.
•
Stellen Sie keine magnetisierbaren Gegenstände (z.B. Kreditkarten,
Speicherkarten) oder elektronischen Geräte (z.B. Computer, MP3-Player
usw.) in die Nähe des Geräts, da diese durch das elektromagnetische Feld
des Kochfeldes beeinflusst werden können.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals zum Beheizen des Raumes.
•
Schalten Sie nach dem Gebrauch die Kochzonen und das Kochfeld immer
wie in diesem Handbuch beschrieben (d.H. mit den Touch-
Bedienelementen) aus. Verlassen Sie sich nicht auf die Topf-
Erkennungsautomatik, die die Kochzonen ausschaltet, wenn Sie den
Kochtopf vom Kochfeld nehmen.
•
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen oder darauf sitzen, stehen
oder auf das Gerät klettern.
•
Bewahren Sie keine für Kinder interessanten Gegenstände im
Küchenschrank oberhalb des Geräts auf. Kinder, die auf das Kochfeld
klettern, könnten schwer verletzt werden.
•
Lassen Sie es nicht zu, dass sich Kinder alleine oder unbeaufsichtigt im
Bereich aufhalten, in dem das Gerät verwendet wird.
•
Kinder oder Personen mit einer Behinderung, die ihre Fähigkeit zur
Verwendung des Geräts einschränkt, sollten von einer verantwortlichen
und kompetenten Person über den Gebrauch des Geräts unterwiesen
werden. Der Unterweisende sollte sich davon vergewissern, dass das Kind
oder die behinderte Person das Gerät ohne Gefahr für sich selbst oder für
seine Umgebung benutzen kann.
•
Sie sollten keine Teile des Geräts selbst reparieren oder ersetzen, es sei
denn, dies wird ausdrücklich im Handbuch empfohlen. Alle anderen
Wartungsarbeiten sollten von einem qualifizierten Techniker durchgeführt
werden.
•
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kochfeld und lassen Sie
schwere Gegenstände nicht auf das Kochfeld fallen.
•
Stehen Sie nicht auf dem Kochfeld.
•
Verwenden Sie keine Kochtöpfe/Pfannen mit gezackten Kanten und ziehen
Sie sie nicht über die Glaskeramikoberfläche, da dies die Oberfläche der
Glaskeramikplatte zerkratzen kann.
9