Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EuroPhone
EuroPhone
Basic 10/20
Basic 10/20
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAGENUK EuroPhone Basic 10

  • Seite 1 EuroPhone EuroPhone Basic 10/20 Basic 10/20 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeines Zu dieser Bedienungsanleitung Lieferumfang 2.2.1 EuroPhone Basic 10 ählen (mit 2.2.2 EuroPhone Basic 20 Bedienelemente und Anzeigen Inbetriebnahme Ziffern– und Zeicheneingabe, Editieren Töne Telefonieren Gehendes Gespräch 3.1.1 3.1.2 Wahlvorbereitung 3.1.3 Wechsel der zur Wahl gehörenden eigenen MSN 3.1.4...
  • Seite 3 3.3.3 Dreierkonferenz 3.3.4 Fangen 4.11 Entgelte 3.3.5 Freisprechen 4.11.1 3.3.6 Halten 4.12 Gerät rücksetzen (Reset) 3.3.7 Lauthören 3.3.8 Mikrofon ein– / ausschalten (Stummschaltung) 4.13 Heranholen eines Rufes / Gespräches programmieren 3.3.9 MFV / Keypad – Zeichengabe (nur Basic 20) 3.3.10 Notizbuch 4.14 Internationale Vorwahl programmieren...
  • Seite 4: Einleitung

    6.3.2.5 Verbindung ohne Wahl einfach zu bedienendes komfortables ISDN – EuroPhone Basic 10 6.3.3 Notbetrieb Telefon wie EuroPhone Basic 10, zusätzlich mit Anklopfer annehmen EuroPhone Basic 20 Anhang Anschluß für ein analoges Endgerät Zulassung und CE – Zeichen Technische Daten...
  • Seite 5: Allgemeines

    Rufnummern zugeordnet, die Sie für Ihr Telefon wie folgt Gespräch entgegennehmen und was geschieht, wenn Sie es nicht tun. Hier vergeben können: finden Sie auch Hinweise zur Benutzung weiterer Funktionen, die eine Vor- EuroPhone Basic 10 – MSN 1 – 8 programmierung erfordern.
  • Seite 6: Lieferumfang

    1 ISDN – Anschlußschnur – zum Eingeben von Steuerzeichen (MFV / Keypad) 1 Bedienungsanleitung Hotkey – Funktionen (Symbole neben der Taste): 2.2.2 EuroPhone Basic 20 Wie EuroPhone Basic 10 Dreierkonferenz Rufnummernunterdrückung Zusätzlich: 1 Adapterkabel für analoges Endgerät Parken MSN umschalten Telefonsperre MFV / Keypad –...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    • eine Amtskennzahl programmieren (nur wenn Sie das Telefon an einer Telekommunikationsanlage betreiben – s. 4.3) ISDN • Sperrnummern festlegen (s. 4.21) Optionen • Ruftöne einstellen (s. 3.4.7) Options • Telefonbuch programmieren (s. 4.22). Hörer- schnur Unterseite EuroPhone Basic 10 / 20...
  • Seite 8: Ziffern- Und Zeicheneingabe, Editieren

    Ziffern– und Zeicheneingabe, Editieren Töne Die Zifferntasten haben eine Doppelfunktion. Erwartet das Telefon die Ein- Akustische Signale beim Telefonieren: gabe einer Rufnummer, gelten die auf den Tasten aufgedruckten Ziffern. • Den Wählton hören Sie, wenn Sie im Ruhezustand den Hörer abheben Während der Nameneingabe im Telefonbuch schaltet die Tastatur automatisch oder die Freisprechtaste drücken.
  • Seite 9: Telefonieren

    Telefonieren Weitere Funktionen • Anrufumleitung einschalten Folgende Funktionen finden Sie nachstehend in der angegebenen Reihen- • Anrufumleitung ausschalten folge beschrieben: • Displaykontrast einstellen • Gesprächskosten anzeigen • Hörerlautstärke einstellen Gehendes Gespräch • Wahl (mit Leitungsbelegung) • Ruftoneinstellung • Wahlvorbereitung • Telefonsperre einschalten –...
  • Seite 10: Gehendes Gespräch

    Gehendes Gespräch ggf. Rufnummer- MSN1:8PRIVAT 8888888888888888 übermittlung Ein Gespräch kann mit oder ohne Wahlvorbereitung aufgebaut werden. Unter Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı ändern Wahlvorbereitung versteht man das Eingeben von Ziffern ohne Leitungsbele- gung (Hörer liegt auf, kein Wählton hörbar). Sie haben hierbei die Möglichkeit, ählen (mit Leitungsbelegung) Manuelle Rufnum- MSN1:8PRIVAT...
  • Seite 11: Wechsel Der Zur Wahl Gehörenden Eigenen Msn

    Ausgangszustand: Wahlvorbereitung / Rückfrage Verketten von Ruf- MSN1:8PRIVAT oder Bedienschritte: 043188180§ nummern (s. 3.1.6) Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı Beschreibung Eingabe Anzeige A ™ ö Rufnummerüber- MSN1:8PRIVAT Rufnummer wählen 123456 §888888888888888 123456 mittlung ein Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı Å‹...
  • Seite 12: Verketten Von Rufnummern

    3.1.6 Verketten von Rufnummern Anrufliste 18123456 oder 05.05.815:3088·2 betätigen, bis die Bei der Wahlvorbereitung können Rufnummern aus verschiedenen Quellen Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı gewünschte Ruf- (Telefonbuch, Anrufliste, Wahlwiederholung) miteinander und / oder mit nummer angezeigt manuell eingegebenen Ziffern kombiniert werden. Daneben können Sie wird.
  • Seite 13: Direktruf

    3.1.7 Direktruf Rufnummer manuell MSN1:8PRIVAT oder 01018765987§ komplettieren / edi- Bei aktiviertem Direktruf ist nur noch die automatische Wahl einer einzigen Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı tieren, löscht Rufnummer möglich. Jeder Wahlversuch hat zur Folge, daß eine Verbin- Nummer ziffern- dung zur vorprogrammierten Direktrufnummer aufgebaut wird.
  • Seite 14: Kommendes Gespräch

    3.2.2 Gespräch nicht annehmen / weiterleiten Kommendes Gespräch 3.2.1 Gespräch annehmen (mit / ohne Identifizieren) Wird ein eintreffendes Gespräch nicht angenommen, wird es in die Anruf- liste eingetragen, sofern die Rufnummer des Anrufers übertragen wurde. Bei einem kommenden Gespräch wird Ihnen im Display die Nummer des Zum Wählen aus der Anrufliste s.
  • Seite 15: Während Eines Gesprächs

    einem Anschluß mehrmals angerufen worden, ist neben dem Zeitpunkt des Ausgangszustand: Anklopfen während eines Gesprächs letzten Versuchs die Gesamtanzahl vermerkt. Bedienschritte: Zum Wählen aus der Anrufliste s. 3.1.5 und 3.1.6. Beschreibung Eingabe Anzeige Erste Verbindung 04318818010 Ausgangszustand: Ruhe -· PRIVAT halten und Anklop- Bedienschritte: Å‹...
  • Seite 16: 3.3.2.1 Automatischen Rückruf Aktivieren

    • das Leistungsmerkmal „Rückruf bei Besetzt“ ist für den eigenen Anschluß 3.3.2.2 Aktivierten Rückruf löschen nicht freigeschaltet ¤ Ausgangszustand: Ruhe, blinkendes Symbol zeigt, daß • das Leistungsmerkmal wird nicht von allen Vermittlungsstellen zum ange- Rückruf aktiviert ist rufenen Anschluß unterstützt Bedienschritte: •...
  • Seite 17: Fangen

    3.3.5 Freisprechen Beide Verbindungen 04.05.9988810:09 8888888888888888 trennen „Freisprechen“ bedeutet, daß Sie telefonieren können, ohne den Hörer in Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı der Hand halten zu müssen. Der Hörer liegt wie im Ruhezustand auf dem Telefon. Hinweis: Zum gezielten Trennen einer Verbindung während des Zustands „Makeln“...
  • Seite 18: Halten

    3.3.6 Halten Die Lautstärke ist in 043188180 ggf. mehrfach 043188180 neun Stufen änder- Sie befinden sich in einem Gespräch und möchten diese Verbindung für drücken, geänder- Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı te Einstellung wird eine kurze Zeit „halten“, um ein Rückfragegespräch zu einem anderen gespeichert Gesprächspartner aufzubauen.
  • Seite 19: Notizbuch

    3.3.10 Notizbuch 3 Minuten* Zeit. Danach wird die Verbindung durch die Vermittlungsstelle automatisch getrennt. Das elektronische Notizbuch ist dafür gedacht, während eines Gespräches eine Rufnummer im Wahlwiederholspeicher zu notieren. Diese Rufnummer * Die verfügbare Zeit hängt von der Vermittlungsstelle ab und ist bei ver- kann nach dem Gespräch in das elektronische Telefonbuch kopiert werden schiedenen Netzbetreibern unterschiedlich lang.
  • Seite 20: Rückfrage / Makeln

    bestätigen 88BITTE8ABHEBEN Zum Trennen der 345678 12345678 jeweils aktuellen Ver- Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı bindung die Trenntas- A ™ ö te drücken, die ande- Gespräch 043188180 re Verbindung bleibt 12345678 weiterführen Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı bestehen Zum Trennen des 123456 oder...
  • Seite 21: Vermitteln Im Amt

    3.3.14 Vermitteln im Amt Weitere Funktionen Sie befinden sich im Zustand „Makeln“ oder „Dreierkonferenz“ und möch- 3.4.1 Anrufumleitung ein– / ausschalten / ändern ten beide Teilnehmer miteinander verbinden, ohne selbst weiter am Ein eintreffender Anruf kann zu einem anderen vorher definierten Anschluß Gespräch teilzunehmen.
  • Seite 22: Direktruf (Babyruf) Ein- / Ausschalten

    3.4.3 Displaykontrast einstellen vorprogrammiertes MSN2B:DIENSTLICH oder 123456§ Umleitziel überneh- Um bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen den Displaykontrast zu opti- Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı men (s. auch 4.6) mieren, ist er individuell einstellbar. Umleitung aktivieren MSN2N:DIENSTLICH Ausgangszustand: Ruhe §RUFNUMMER? (nächstmögliche Bedienschritte: Å‹...
  • Seite 23: Hörerlautstärke Einstellen

    3.4.5 Hörerlautstärke einstellen 3.4.7 Tonruf: Lautstärke und Klang einstellen Sie können die Lautstärke des Hörers auf „normal“ oder „laut“ einstellen. Sie können für jede MSN eine andere Melodie und Lautstärke einstellen. So können Sie bereits am Klang des Rufes erkennen, für wen das Gespräch Ausgangszustand: Ruhe oder Gespräch ist (z.
  • Seite 24: Programmieren

    Programmieren Die programmierbaren Funktionen in der Übersicht • Amtskennzahl programmieren In diesem Kapitel werden sämtliche Ihnen zur Verfügung stehenden Pro- • Anklopfen erlauben / verhindern grammierfunktionen in alphabetischer Reihenfolge beschrieben. Zuvor aber • Anrufliste: Einträge bearbeiten oder löschen werden Sie mit den Voreinstellungen des Lieferzustandes und nach Rück- •...
  • Seite 25: Amtskennzahl Programmieren

    Ausgangszustand: Amtskennzahl programmieren Ruhe Bedienschritte: Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telekommunikationsanlage mit internem S 0 – Bus betreiben, müssen Sie in den meisten Fällen eine Ziffer wählen, um eine Beschreibung Eingabe Anzeige s 0 4 Amtsleitung zu belegen. Diese Ziffer (z. B. „0“) können Sie hier eintragen. Programmierung ANKLOPFEN88=8EIN Dadurch ist gewährleistet, daß...
  • Seite 26: Anrufumleitung: Umleitziel Vorprogrammieren

    Anrufumleitung: Umleitziel vorprogrammieren Automatische Keypadumschaltung Zum Ein– bzw. Ausschalten der Rufumleitung s. „3.4.1 Anrufumleitung Die automatische Keypadumschaltung dient dazu, Rufnummern, die mit „*“ oder ein- / ausschalten / ändern“. „#“ beginnen, als Keypad zu senden. Diese Funktion wird manchmal in TK – Anlagen benötigt.
  • Seite 27: Direktrufnummer Programmieren (Babyruf)

    4.10 Displaysprache auswählen Datum und Uhrzeit ÄNDERN8DATUM+UHR 06.05.9988810:40 eingeben Zur Darstellung der Texte im Display stehen Ihnen verschiedene Sprachen Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı zur Verfügung. Eingabe speichern ÄNDERN8DATUM+UHR Ausgangszustand: Ruhe ˜*88888OK88888#· Bedienschritte: Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı Beschreibung Eingabe Anzeige...
  • Seite 28: Gerät Rücksetzen (Reset)

    „0“ gesetzt ist, erfolgt die Anzeige in Einheiten, sonst in Beträgen. Für Ihre 4.12 Gerät rücksetzen (Reset) Telefonrechnung maßgebend ist natürlich der Zähler in der Vermittlungs- Mit dem Rücksetzen des Gerätes wird der Zustand wie in der Tabelle „4.1 stelle. Die Einstellung des Faktors hat keine Funktion, wenn die Übermitt- Voreinstellungen“...
  • Seite 29: Internationale Vorwahl Programmieren

    Ausgangszustand: Ruhe 4.15 MSN eingeben, ändern oder löschen Bedienschritte: MSNs sind die von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilten Telefonnummern für Beschreibung Eingabe Anzeige Ihren Anschluß. Zur Programmierung stehen Ihnen pro MSN bis zu 10 Stel- s 0 0 0 len zur Verfügung. Programmierung ÜBERNEHMEN8=8AUS Wenn Sie dieses Telefon am internen Bus einer Telekommunikationsanlage...
  • Seite 30: Nationale Vorwahl Programmieren

    4.17 Netzbetreiberkennzahlschema Bezeichnung für die MSN2:8NAME? ggf. DIENSTLICH§ MSN eingeben (z. B. Eine Netzbetreiberkennzahl ist eine spezielle Vorwahlnummer, die Sie im Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı „PRIVAT“ oder Call – by – Call – Verfahren vor der eigentlichen Rufnummer wählen, um „DIENSTLICH“...
  • Seite 31: Pin Ändern

    Ausgangszustand: Ruhe 4.18 Ortsnetzkennzahl festlegen Bedienschritte: Die Ortsnetzkennzahl ist die Vorwahl ohne nationale oder internationale Beschreibung Eingabe Anzeige Vorwahl („0“ oder „00“, s. auch 4.16), für Kiel ist sie z. B. 431. Die Eingabe s 0 0 4 der Vorwahl ist notwendig, um ankommende Rufnummern (immer mit Vor- Programmierung 8NETZBETREIBER wahl) mit dem Telefonbuch vergleichen zu können, wo Telefonnummern des...
  • Seite 32: Identifizierung Voreinstellen

    Ausgangszustand: Ruhe 4.20 Identifizierung voreinstellen Bedienschritte: Sie können mit dieser Programmierung die Standardwerte zur Identifizie- Beschreibung Eingabe Anzeige rung für gehende Gespräche und kommende Gespräche getrennt einstel- s 0 3 len. Abweichend zu diesen Voreinstellungen können Sie jederzeit eine Programmierung §§§PIN§ÄNDERN andere Einstellung vornehmen (s.
  • Seite 33: Telefonbuch

    Ausgangszustand: Ruhe 4.22 Telefonbuch Bedienschritte: Es stehen maximal 200 Einträge mit je 30 Zeichen für Rufnummer und je 14 Beschreibung Eingabe Anzeige Zeichen für Namen zur Verfügung. Namen, die mit „!“ beginnen („!“ befindet s 0 7 sich auf der Taste „0“), sind auch bei eingeschalteter Telefonsperre wählbar Programmierung §§§§SPERREN (Notrufnummern).
  • Seite 34: Vorhandenen Eintrag Ändern / Löschen

    * ™ # Identifizierung MSN1:§PRIVAT Cursor verschieben, NAME? ggf. R ™ s R 123456§ ARTH§ umschalten Zeichen oder Namen Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı löschen 1…8 Nameneingabe MSN1:§PRIVAT MSN wechseln MSN2:§DIENSTLICH ggf. 123456§ 123456§...
  • Seite 35: Wahlwiederholspeicher Löschen

    Notbetrieb Vergewissern Sie sich, daß Ihr Anschluß dieses Leistungsmerkmal unter- stützt. Notbetriebsschalter Ausgangszustand: Ruhe Bedienschritte: Der Notbetrieb setzt bei Stromausfall ein. Der S 0 – Bus kann an einem NTBA im Notbetrieb nur notbetriebsfähi- Beschreibung Eingabe Anzeige ges Endgerät speisen. Betreiben Sie mehrere Endgeräte über den Bus, darf s 0 2 Programmierung VERBINDEN88=8AUS...
  • Seite 36: Der Analoge Anschluß (Nur Europhone Basic 20)

    Der analoge Anschluß (nur EuroPhone Basic 20) ISDN – Telefon a/b Endgerät (EuroPhone Basic 20) am analogen Anschluß Das ISDN – Telefon EuroPhone Basic 20 verfügt über eine interne analoge Index–MSN MSN–Eintrag Rufton Index–MSN MSN–Eintrag Rufton Schnittstelle. Das bedeutet, daß Sie an diese Buchse ein analoges Endgerät anschließen können (Telefon, Anrufbeantworter oder Fax).
  • Seite 37: Gespräch Intern Übergeben

    6.2.1 Gespräch intern übergeben Funktionen am analogen Anschluß Sie können ein externes Gespräch intern übergeben. 6.3.1 Während eines Gespräches Ausgangszustand: Gespräch mit externem Teilnehmer 6.3.1.1 Bedienschritte: Während Sie ein Gespräch führen, „klopft“ ein zweiter Anruf bei Ihnen an. Beschreibung Eingabe Anzeige am EuroPhone Das Abweisen des Anklopfers ist nicht möglich.
  • Seite 38: Einrichtfunktionen

    Aktivierten Rückruf bei Besetzt löschen Wenn der zweite Teil- abhängig vom Endgerät nehmer den Hörer Ausgangszustand: Automatischer Rückruf bei Besetzt aktiviert abhebt, befindet sich Bedienschritte: das Telefon im Beschreibung Eingabe Anzeige Zustand „Makeln“. Hörer abheben abhängig vom Endgerät Mit der Taste kann zwischen den beiden # 3 7 #...
  • Seite 39: Rufumleitung

    6.3.2.3 Rufumleitung * # 6 7 # Rufumleitung bei pos. Quittungston=ein oder neg. Quittungston=aus Besetzt überprüfen Sie können Rufumleitungen für Ihr analoges Endgerät einrichten. Dabei können folgende Varianten verwendet werden: Rufumleitung fest # 6 7 # Rufumleitung nach Zeit Rufumleitung bei Quittungston oder Rufumleitung bei Besetzt...
  • Seite 40: Verbindung Ohne Wahl

    Telefonsperre auswählen 6.3.2.5 Verbindung ohne Wahl Eine vorher festgelegte Rufnummer wird ca. 5 Sekunden nach Abheben Ausgangszustand: Wählton des Hörers automatisch gewählt. Die betreffende Rufnummer wird während Bedienschritte: des Einschaltens dieses Leitungsmerkmals eingegeben. Beschreibung Eingabe Anzeige Ausgangszustand: Wählton * 3 3 * Vollsperre auswählen Quittungston Bedienschritte:...
  • Seite 41: Anhang

    Anhang Technische Daten Zulassung und CE – Zeichen ISDN – Telefon Anschluß: Euro – ISDN – Mehrgeräteanschluß Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen aller zutreffen- Abmessungen : 162 x 80 x 206 mm (B x H x T) den Richtlinien des Rates der Europäischen Union. Die vorgegebenen Kon- Gewicht: ca.
  • Seite 42: Zusammenfassung Der Programmiersequenzen

    Zusammenfassung der Programmiersequenzen s 0 0 1 Nationale Vorwahl VORWAHL8NATIONAL ˜*88888OK88888#· programmieren Die nachstehend aufgeführten Menüpunkte erreichen Sie nach der Eingabe Å‹ Ç ¤‰ Ï Ì ÓÛı (Programmiereinstieg) entweder durch Blättern mit den Tasten s 0 0 2 Internationale Vorwahl VORWAHL8INTERNAT oder durch Eingabe der entsprechenden Kennziffer(n) nach ˜*88888OK88888#·...
  • Seite 43 Stichwortverzeichnis Akustische Signale Keypad 33, 49 Service Amtskennzahl Konferenz 29, 38, 65 Sperre 42, 63, 76 f Analoger Anschluß 7, 53, 55, 67 f Sperrnummern 57, 61 Anklopfen 26, 46, 71, 74 Lauthören Sprache Anrufliste 16, 19 ff, 25, 47 Lautstärke Steckverbindung Anrufweiterleitung...
  • Seite 44 Service Center Kontakt aufnehmen wollen, Sie Fragen zur Installation, Programmierung oder zum Zubehör haben, Sie Ersatzteile oder Zubehörteile erwerben möchten oder Geräteprobleme auftreten, wenden Sie sich bitte an die Hagenuk Kundenbetreuung: Rufnummer Kundenbetreuung: 01 80 – 5 43 51 00...
  • Seite 45 Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: 89/336/EWG „Elektromagnetische Verträglichkeit“ 73/23/EWG „Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen“ Hierfür trägt das Gerät das Technische Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung Hagenuk GmbH EuroPhone Basic 10 / Basic 20 Westring 431 Mat.-Nr. 3300.078 D 24118 Kiel Ausgabe 08/99...

Diese Anleitung auch für:

Europhone basic 20

Inhaltsverzeichnis