Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZENEC Z-N326 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-N326:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z-N326
Z-N426
INFOTAINER
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZENEC Z-N326

  • Seite 1 Z-N326 Z-N426 INFOTAINER BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung zum ZENEC-Mediasystem BLUETOOTH (FREISPRECHEINRICHTUNG) ..................38 KONTROLL- /BEDIENLEISTE (RECHTS) ..................39 Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von ZENEC entschieden haben. GERÄTE MANAGER ..........................40 KOPPELN ............................41 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihr neues ZENEC-System starten. In dieser BLUETOOTH EINSTELLUNGEN .......................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Eine unsachgemäße Montage oder Inbetriebnahme des ZENEC-Systems kann zu Schäden am GRUNDSÄTZLICHE BEDIENUNG Bei Einschalten der Zündung wird das ZENEC-System aktiviert. Der Bootvorgang kann max. 1,5 ZENEC-System oder an der Fahrzeugelektronik führen. Lassen Sie den Einbau des Geräts nur Minuten in Anspruch nehmen. Dies kann zur Folge haben, dass das System mit Verzögerung einsatz- durch qualifizierte, von ZENEC autorisierten Fachkräften durchführen.
  • Seite 4: Multifunktionslenkrad

    Durchbruch für Hardware Reset Taste HINWEIS Diese Funktionen sind nur nutzbar, wenn ein Multifunktionslenkrad im Fahrzeug vorhanden ist und das ZENEC-System über ein fahrzeugspezifisches CAN/Stalk-Interface angeschlossen ist. (Abbildung der Tasten und des Lenkrades sinnbildlich). Slot für die microSD Karte mit Navigationssoftware...
  • Seite 5: Gerätefront Z-N426

    GERÄTEFRONT Z-N426 STRUKTUR HAUPTMENÜ Hauptmenü mit 3 Icons        Gerätefront Bedienelemente Ziffer Icon Funktion Drücken und/oder gedrückt halten, um die Lautstärke zu verringern Drücken und/oder gedrückt halten, um die Lautstärke zu erhöhen Hauptmenü mit 6 Icons Die Anzahl der Icons per Bildschirmseite sind im Setup einstellbar (siehe Seite 54 „Hauptmenü...
  • Seite 6: Hauptmenü Icons

    HAUPTMENU ICONS MEDIA AUDIO QUELLEN Sie können die Seiten des Hauptmenüs durch sliden und durch Antippen des Positionsmarkers am Sie können die vorhandenen Quellen, intern und extern, gemäss der nachfolgenden Liste aufrufen. unteren Bildrand auf die nächste oder vorhergehende Seite wechseln. Funktion Icon Bedienung...
  • Seite 7: Eingänge

    EINGÄNGE STATUSLEISTE („INFOBAR”) Screenshot fehlt Um externe Quellen wie HDMI, Kamera oder Smartlink anwählen zu können, müssen diese Quellen Die Statusleiste („Infobar“) zeigt TA, Lautstärke und Zeit, beinhaltet jedoch auch zwei wichtige am Gerät gepairt oder angeschlossen sein. Bedienelemente, BACK (links) und ALT (rechts). Input Quellen Bezeichnung Icon...
  • Seite 8: Such- Und Eingabefunktion

    SUCH- UND EINGABEFUNKTION UKW (FM) RADIO Die Eingabetastatur ist eine („Android OS“) Betriebssystem Tastatur die mit der jeweiligen Der UKW RDS Quellenmenü hat für schnelle Anpassungen während der Wiedergabe rechts eine Systemsprachenauswahl verbunden ist (Quertz / Querty). Sie erscheint bei Systemeingaben. Kontroll-/Bedienleiste.
  • Seite 9: Ukw (Fm) Skala Ansicht

    UKW (FM) SKALA ANSICHT MANUELLE SENDERSUCHE UKW Im UKW Setup (Zahnrad Icon) kann den Senderfrequenz-Pfeilen eine manuelle (100kHz Schritte), Wenn Sie die Senderfrequenzanzeige antippen, öffnet sich die numerische Eingabetastatur für eine oder auto Scan Funktion (bis zum nächsten Sender) zugewiesen werden. Siehe S.18. direkte Senderfrequenz Eingabe.
  • Seite 10: Ukw Einstellungen

    UKW EINSTELLUNGEN DAB+ RADIOEINSTELLUNGEN (NUR FÜR Z-N426) Das DAB+ Quellenmenü hat für schnelle Anpassungen während der Wiedergabe links eine Hier können Sie wichtige UKW RDS basierte Einstellungen wie z.B. AF und REG vornehmen. Kontroll-/Bedienleiste. Funktion Icon Bedienung Funktion Icon Bedienung Kurz drücken, geht zum nächsten Sender Alternative Frequenzumschaltung EIN / AUS Sender vor...
  • Seite 11: Dab+ Ensemble Und Senderliste (Nur Für Z-N426)

    DAB+ ENSEMBLE UND SENDERLISTE (NUR FÜR Z-N426) DAB+ EINSTELLUNGEN (NUR FÜR Z-N426) Nach dem ersten Durchlaufen des DAB Bandscans werden Ihnen die DAB+ Ensembles mit Sendern In den DAB Settings können Sie wichtige Einstellungen für den DAB+ Empfang vornehmen. die mit ausreichender Signalstärke empfangen werden angezeigt. Die Ensemble Liste und deren Inhalt Zum Beispiel die DAB<>DAB und UKW<>DAB Senderverfolgung.
  • Seite 12: Dab+ Stations-Preset (Nur Für Z-N426)

    USB / BT A2DP / iPOD (AUDIO) MEDIEN DAB+ STATIONS-PRESET (NUR FÜR Z-N426) Im Quellenmenü der Audiowiedergabe (USB, BT A2DP, iPOD, etc.) werden diverse Informationen Wählen Sie einen vorher auf den Senderspeichern abgelegten Sender durch antippen des Stations angezeigt. Presets aus. Funktion Icon Bedienung...
  • Seite 13: Usb / Bt A2Dp / Ipod (Audio) Medien Kontroll-/Bedienleiste

    USB / BT A2DP / iPOD (AUDIO) MEDIEN KONTROLL-/BEDIENLEISTE BT MUSIK (A2DP) Die Kontroll-/Bedienleiste auf der rechten Seite des Audio Wiedergabe Medienmenüs führt weiter Die A2DP RVC Anbindung erlaubt die Play, Pause und Skip Kontrolle von gepairten mobilen auf Playlisten, Favoriten und externe USB Speicher. Endgeräten, welche sich im Audio Playback Modus befinden.
  • Seite 14: Ipod (Audio)

    iPOD (AUDIO) PLAYLIST (AUDIO) Die Reihenfolge der Anzeige von Interpreten ist durch die Sortierfolge auf dem mobilen Apple Gerät Es gibt verschiedene Playlisten. Wir unterscheiden generell zwischen den Standard- und den vorgegeben und kann nicht verändert oder in irgend einer Weise angepasst werden. Spezial-Playlisten (Smart Playlist und Favoriten Playlist).
  • Seite 15: Smart Playlist (Audio)

    SMART PLAYLIST (AUDIO) FAV PLAYLIST (AUDIO) Über diese Funktion können Sie einfach und schnell einen Song zu einer festen Favoriten Playliste Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, die durch die Smart Playlist-Funktion erstellten hinzufügen. Playlisten zu verwalten. Die Playlisten können jeweils mit einer eigenen Namensgebung betitelt werden.
  • Seite 16: Video Media: Harddisk

    VIDEO MEDIA: HARDDISK PLAYLIST (VIDEO) Für die Videowiederegabe ab USB muss das Parking Kabel bei der Gerätemontage angeschlossen Playlist (Video) zeigt die auf dem USB Datenträger vorhandenen Videodateien mit ihrem werden. Ohne diese Verbindung bleibt der Bildschirm schwarz. Dateinamen an. Sie können in dieser Liste hoch und runter sliden. Funktion Icon Bedienung...
  • Seite 17: Hdmi

    HDMI KAMERA Wenn am HDMI Port des Geräts eine kompatible HDMI Quelle wie z.B. Videogame, Smartphone, Wenn am Kamera Eingang des Geräts eine CVBS fähige Kamera angeschlossen ist, startet das Tablet, Notebook angeschlossen ist startet das Antippen des HDMI Icons die A/V Quelle. Antippen des Kamera Icons den manuellen Rückfahrkamera Modus.
  • Seite 18: Smartlink Direct

    SMARTLINK DIRECT KONTROLL- /BEDIENELEMENTE SMARTLINK DIRECT Wenn am USB Port des Geräts ein kompatibles Smartphone angeschlossen ist, startet das Antippen Funktion Icon Bedienung des Smartlink Icons die Pairing Auswahl des Phones oder den Anzeige Modus der Smartlink Direct Funktion, wenn das Pairing schon erfolgt ist. Drive Mode Panel Back Icon Antippen, um den Drive Mode zu verlassen Funktion...
  • Seite 19: Smartphone Apps Einbinden

    Gerät einbinden. Tippen Sie hierzu auf das Feld Anwendung um eine App zur Belegung eines Anwendungs-Felds auf dem Smartphone auszuwählen. Nach erfolgter App-Einbindung können sie die App auf dem ZENEC Gerät starten und direkt bedienen (Android OS). Funktion Icon...
  • Seite 20: Bluetooth (Freisprecheinrichtung)

    SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG Das Mobiltelefon während der Fahrt mit der Hand zu bedienen, ist nicht zulässig. Eingaben oder Modifikationen über das ZENEC-System nur vornehmen, wenn das Verkehrsgeschehen dies zulässt. VORSICHT Die Netzabdeckung ist von verschiedenen Faktoren – wie dem Netzanbieter oder der geogra- Die Kontroll-/Bedienleiste auf der rechten Seite des Bluetoothbereichs führt weiter auf den...
  • Seite 21: Geräte Manager

    Dieses Icon zeigt an, dass das gekoppelte Bluetoothgerät HSP/HFP unterstützt und über die Freisprecheinrichtung genutzt werden kann. Ist ein mobiles Endgerät mit dem ZENEC-System gekoppelt worden, wird dieses Gerät automatisch beim ZENEC-Systemstart verbunden. Bei einer kurzfristigen Trennung wird vom ZENEC-System ein erneuter Verbindungsaufbau durchgeführt.
  • Seite 22: Bluetooth Einstellungen

    BLUETOOTH EINSTELLUNGEN GESPRÄCHE ANNEHMEN/BEENDEN ÜBER DAS ZENEC-SYSTEM Hier können Sie Einstellungen zum Bluetooth-Betrieb vornehmen. Um die Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf das jeweilige Feld. Einstellung Icon Bedienung Funktion Icon Bedienung Antippen des grünen Hörers, um das Gespräch Bluetooth Annahme Antippen, um in die BT Einstellungen zu gelangen...
  • Seite 23: Bluetooth Menu

    BLUETOOTH MENÜ TELEFONBUCH Kontakte Funktion Icon Bedienung Antippen, um das Gespräch von der Freisprecheinrichtung Discrete an das Mobiltelefon oder umgekehrt zu übergeben Mute Gespräch muten, das Gespräch wird stumm geschaltet Gespräch Antippen, um den Ziffernblock einzublenden. Erforderlich, Ziffernblock falls während des Gesprächs dazu aufgefordert wird, eine weitere Nummer einzugeben (Telefonzentralen, etc.) Zurück Antippen, um in die vorherige Ebene zurück zu kehren...
  • Seite 24: Anruflisten

    ANRUFLISTEN FAVORITEN Hier haben Sie die Möglichkeit, bis zu 8 oder mehr Telefonnummern als Favoriten abzuspeichern Ist ein kompatibles Mobiltelefon gekoppelt, werden die Anruflisten aus dem Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung synchronisiert (dieser Vorgang kann je nach Anzahl der Kontakte einige und aufzurufen.
  • Seite 25: Navigation

    KARTEN NAVIGATION Schnelle einfache Routenberechnung Für die ZENEC Geräte Z-N326 und Z-N426 ist ein jeweils separat erhältliches Navigationspaket mit Quickstart-Bedienungsanleitung und Navigationssoftware auf microSDHC Karte verfügbar. Die auf dieser Doppelseite gezeigten Abbildungen und Anweisungen stammen von dieser Lösung. Funktion Icon...
  • Seite 26: Setup Einstellungen

    DISPLAY ICON SETUP EINSTELLUNGEN In diesem Kapitel werden alle Parameter- und Einstellungsfunktionen des ZENEC-Systems Mit dem Display Icon kann der LCD-TFT Bildschirm bei der Bildhelligkeit in zwei Stufen dunkler, bzw. beschrieben. Bitte beachten Sie, dass Einstellungen oder veränderte Parameter direkten Einfluss ganz ausgeschaltet (Standby) werden.
  • Seite 27: Einstellung Der Quellen

    EINSTELLUNG DER QUELLEN BT / NETWORK EINSTELLUNGEN Wenn Sie das Setup Icon antippen, gelangen Sie in diese Setup Quelle, welche sechs verschiedene Im BT / Network Setup können Sie wichtige Einstellungen für korrekten Bluetooth Betrieb Einstellbereiche anbietet. vornehmen. Tippen Sie um die ON / OFF Schalter auf das gewünschte Feld umzulegen. Einstellung Icon Bedienung...
  • Seite 28: Diverse Einstellungen

    Antippen, um die Menüsprache vom Gerät zu ändern Läßt sich auch über langes Drücken von der Taste aufrufen Antippen, um die Tasten-/Sensor Farbe einzustellen Tastenfarbe Rot / Weiß (ohne ZENEC Logo) Hintergrund- Antippen, um das Hintergrundbild zu ändern bilder EIN / AUS Lautstärke...
  • Seite 29: Lautstärke Einstellungen

    Diese Einstellung der Navigationslautstärke kann nur Navi Lautstärke vorgenommen werden, wenn die obere Einstellung auf „Wählen“ Loudness EIN / AUS steht. Funktioniert nur mit der original ZENEC Navi Karte. BT Anruf Diese Einstellung der Anruflautstärke kann nur vorgenommen Bass Boost EIN / AUS Lautstärke...
  • Seite 30: Audio Einstellungen Expert Mode

    AUDIO EINSTELLUNGEN: EXPERT MODE AUDIO LAUTSTÄRKE-GRUNDWERTE Im Audio Setup Menü mit Expert Modus auf AN, können Sie diverse Audio relevante Einstellungen Im Audio Menü können Sie die Grundlautstärkewerte der diversen Audioquellen anpassen. vornehmen. Wie z.B. Equalizer, Frequenzweiche, Navi-Mixer etc. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf den nachfolgenden Seiten.
  • Seite 31: Balance/Fader Einstellungen

    BALANCE/FADER EINSTELLUNGEN EQUALIZER EINSTELLUNGEN In diesem Expert Modus Menü können Sie Balance und Fader einstellen. Das Fadenkreuz rechts In diesem Expert Modus Menü können Sie den grafischen 10-Band Equalizer einstellen. Die erlaubt es den grünen Punkt direkt an die gewünschte Position zu schieben. einzelnen Pegel-Schieberegler lassen sich zum hoch und runter Sliden gedrückt halten.
  • Seite 32: Frequenzweiche Einstellungen

    SUBWOOFER EINSTELLUNGEN FREQUENZWEICHE EINSTELLUNGEN In diesem Expert Modus Menü können Sie die Hochpass Übergangsfrequenzen der vorderen und In diesem Expert Modus Menü können Sie die Phase, den Gain und die Tiefpass Übergangs- hinteren Lautsprecher einstellen. Die Werkseinstellung ist OFF (AUS). frequenz des Subwoofers einstellen.
  • Seite 33: Navi-Mixer Einstellungen

    Im TFT Setup Menü können Sie Bildschirm Einstellungen vornehmen, welche die Tag / Nacht Video Quellen durch Navigationsdurchsagen gemutet wird. Ausserdem können Sie einstellen Helligkeitsumschaltung des Bildschirms steuern. Möglich ist die Steuerung durch die ZENEC auf welchen Lautsprechern die Navigationsansagen wiedergegeben werden. Funktioniert nur mit Navigationssoftware (nur in Verbindung mit Z-N326-SDFEU bzw.
  • Seite 34: Car (Fahrzeug) Einstellungen

    CAR (FAHRZEUG) EINSTELLUNGEN INPUT EINSTELLUNGEN Im Car Setup Menü können Sie einstellen, wie das ZENEC Gerät auf im Fahrzeug vorhandene Im Inputs Setup Menü können Sie auf die Bildwiedergabe Parameter von angeschlossenen Video optionale Komponenten wie Kameras und Einparkhilfe interagiert. Zusätzlich kann eingestellt Quellen wie z.B.
  • Seite 35: System Einstellungen

    Im System Setup Menü können Sie diverse Einstellungen vornehmen, wie z.B. Anpassung der Uhr- Im System Setup Menü unter SW Version sehen sie die sich aktuell auf dem Z-N326/Z-N426 zeit, laden der Werkseinstellungen, ausführen von Software Updates oder auch setzen eines Pass- befindliche Software, mit Versionsangaben zu MCU, OS und AP.
  • Seite 36: Uhrzeit Einstellung

    Eingabe des gewünschten Passwort Tastatur VORSICHT Sollten Sie Ihr ZENEC-System mit einem Passwort schützen, stellen Sie sicher, dass der Zugang zu diesem Passwort für eine erneute Abfrage sichergestellt ist. Eine Entsperrung des ZENEC-Systems ist kostenpflichtig und kann nur durch den ZENEC-...
  • Seite 37: Hinweise Zum Einbau

    Unsachgemässe Handlungen können zu Schäden am Fahrzeug und am ZENEC- System führen. ● Das ZENEC-System ist nicht mit Fahrzeugen kompatibel, welche ab Werk mit einem Hybrid- oder Elektroantrieb ausgestattet sind. ● Der ZENEC Z-N426 ist mit einem integriertem DAB+ Empfangsteil ausgestattet. Für die Verwendung benötigen Sie eine geeignete und nicht zum Lieferumfang gehörende DAB-...
  • Seite 38: Anschlussdiagramm Z-N326 Und Z-N426

    ANSCHLUSSDIAGRAMM Z-N326 UND Z-N426 Z-N326 DAB* HDMI USB 2 (WIFI)* UKW/FM USB 1 Z-N426 HDMI External Microphone USB 2 (WIFI)* UKW/FM LINEOUT FRONT Red(R) F CAMERA 12V White(L) Black USB 1 USB1: USB2: R CAMERA 12V LINEOUT REAR Red(R) • Apple MFI •...
  • Seite 39: Abkürzungen

    Sie das Gerät erworben haben. Bitte senden Sie keine Geräte direkt an ZENEC. A2DP drahtlos zu übertragen (Advanced Audio Distribution Profile) Dieses ZENEC Produkt ist durch eine Werksgarantie von 2 Jahren an den Erstkäufer ab Kaufdatum im Fachhandel gegen Material- bzw. Herstellungsfehler geschützt. Alternativ Frequenz Für das Erlangen der Garantie- oder Gewährleistungsansprüche muss eine RMA Nummer erstellt...
  • Seite 40 © Copyright 2017 RevA / Redaktionsschluss: Q2-2017 Deutsch Hersteller: ACR AG ∙ Bohrturmweg 1 ∙ CH-5330 Bad Zurzach ∙ Schweiz Gesetzlicher Vertreter EU: ACR S & V GmbH ∙ Industriestraße 35 ∙ D-79787 Lauchringen ∙ Deutschland...

Diese Anleitung auch für:

Z-n426

Inhaltsverzeichnis