Rückspiegel
A
B
Rückspiegel
A - normale Stellung.
B - Abblendstellung. Zu verwenden, wenn
Sie die Scheinwerfer der Fahrzeuge hinter Ihnen
blenden.
Einige Modelle sind mit einer sogenannten
Auto-Abblendfunktion ausgestattet. Hierbei
wird der Spiegel, abhängig von den herrschenden
Lichtverhältnissen, automatisch abgeblendet.
Sicherheitsgurtkontrolle
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte über dem
Rückspiegel blinkt, solange der Sicherheitsgurt
des Fahrers nicht angelegt ist.
4 8
8802799r
8301394M
Schalter, elektrisch betriebene
Außenrückspiegel
Außenrückspiegel
Die Schalter zum Einstellen der beiden
Außenrückspiegel sind die vordersten Schalter
in der Fahrertürarmlehne.
Drücken Sie den Schalter. L = Linker Außen-
rückspiegel. R = Rechter Außenrückspiegel.
Die LED-Anzeige im Schalter leuchtet: Stellen
Sie die Position durch Drehen des Einstell-
knopfs ein. Wenn Sie die Position eingestellt
Wichtig!
Verwenden Sie zum Entfernen von Eis auf
den Spiegeln die elektrische Spiegelheizung
(siehe Seite 45), keinen Eiskratzer. Der Krat-
zer kann das Spiegelglas beschädigen.
haben, drücken Sie einmal auf den Schalter.
Die LED-Anzeige darf nicht mehr leuchten.
Außenspiegel mit
Speicherfunktion (Option)
Ist Ihr Fahrzeug mit Außenspiegeln mit
Speicherfunktion ausgestattet, so erfolgt die
Einstellung der Spiegel zusammen mit der
Einstellung des Sitzes, siehe Seite 68.
ACHTUNG! Oben genanntes gilt, sofern Ihr
Fahrzeug mit einem elektrisch verstellbaren
Fahrersitz ausgestattet ist.
Speicherfunktion in der Fernbedienung
Wenn Sie das Fahrzeug mit einer der Fernbe-
dienungen entriegeln und dann die Einstellung
der Außenrückspiegel ändern, werden die
neuen Positionen in der Fernbedienung
gespeichert. Wenn Sie das nächste Mal das
Fahrzeug mit derselben Fernbedienung
entriegeln und die Fahrertür innerhalb von zwei
Minuten öffnen, nehmen die Spiegel die
gespeicherten Positionen ein.
WARNUNG!
Stellen Sie die Rückspiegel vor Fahrtbe-
ginn ein!
Um eine optimale Sicht zu garantieren, ist
die äußere Hälfte der Rückspiegel mit ei-
nem Weitwinkelspiegel versehen. Dadurch
können Objekte im Spiegel weiter entfernt
scheinen, als sie tatsächlich sind.