Sicherheitsgurte
Legen Sie bei allen Fahrten
grundsätzlich den
Sicherheitsgurt an
Schon stärkeres Abbremsen kann schwerwie-
gende Folgen haben, wenn Sie den Sicherheits-
gurt nicht angelegt haben! Fordern Sie daher
Ihre Insassen auf, die Sicherheitsgurte zu
verwenden! Bei einem Unfall werden
anderenfalls die Insassen im Fond nach vorn
gegen die Rückenlehnen der Vordersitze
geschleudert, so dass im schlimmsten Fall alle
Insassen Verletzungen erleiden.
Legen Sie den Sicherheitsgurt wie folgt an:
Ziehen Sie den Gurt langsam heraus und
verriegeln Sie ihn, indem Sie die Sperrzunge in
das Schloss führen. Ein kräftiges „Klicken"
zeigt an, dass der Gurt eingerastet ist.
Im Normalfall ist der Gurt nicht gesperrt, und
Sie können sich unbehindert bewegen.
In folgenden Fällen wird der Gurt gesperrt und
kann nicht weiter herausgezogen werden:
·
wenn Sie ihn zu schnell herausziehen
·
beim Bremsen und Beschleunigen
·
bei starker Neigung des Fahrzeugs.
Damit der Gurt den höchstmöglichen Schutz
bietet, ist es wichtig, dass er gut am Körper
anliegt. Verstellen Sie die Neigung der Rücken-
lehne nicht zu weit nach hinten. Der Gurt ist so
konstruiert, dass er bei normaler Sitzstellung
am besten schützt.
1 0
Straffung des Hüftgurts
Beachten Sie Folgendes:
·
Verwenden Sie keine Klammern o. Ä., die
ein Anliegen des Gurtes verhindern.
·
Der Gurt darf nicht verwickelt oder verdreht
sein.
·
Der Hüftgurt muss niedrig anliegen, d. h.,
er darf nicht über dem Bauch liegen.
·
Spannen Sie den Hüftgurt über der Hüfte,
indem Sie wie in der Abbildung oben
gezeigt am Diagonalgurt ziehen.
Jeder Sicherheitsgurt ist nur für eine Person
vorgesehen!
Gurt lösen: Auf die rote Taste im Gurtschloss
drücken - die Gurtrolle rollt den Gurt automa-
tisch auf. Wird der Gurt nicht vollständig
eingezogen, führen Sie ihn von Hand ein, so
dass er straff aufgerollt ist.
8801947d
Sicherheitsgurt und
Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist es äußerst
wichtig, dass der Sicherheitsgurt korrekt
angelegt wird. Der Gurt sollte gut am Körper
anliegen. Der obere Teil des Gurtes muss
zwischen den Brüsten zur Seite des Bauches
geführt werden. Der Hüftteil des Gurtes muss
platt liegen und sich so weit wie möglich unter
dem Bauch befinden. Er darf nicht nach oben
zum Bauch gleiten. Schwangere Fahrerinnen
sollten den Sitz so weit wie möglich nach
hinten stellen, um den größtmöglichen Abstand
zwischen Lenkrad und Bauch zu erhalten. Das
Lenkrad so weit vorstellen, wie es eine
bequeme Fahrstellung zulässt.
8803443a